
Rolo
*****
Beide Technologien haben das Potenzial, ihren Strom bis 2030 für weniger als einem Cent pro Kilowattstunde zur Verfügung zu stellen.
Ich halte die Wasserstofflösung aber trotzdem für besser. Wie will man das denn mit den Ladestationen bei Mehrfammilienhäusern also Wohnblocks und
Hochhäusern regeln? Das kostet viel Geld. Und ist so einfach nicht überall zu machen. Jemand mit einem Einzelhaus ,wo direkten Stromanschluß hat kann das
machen aber die ganzen Massenparkplätze der Wohnblocks und Hochhäuser mit Ladeanlagen auszustatten das stelle ich mir schwierig vor. Kostet die Eigentümer
außerdem Geld. Hier im Ort wurde letztens ein großflächiger Parkplatz vor nem Block aufwendig restauriert, da hat man an solche verkabelungen gar nicht gedacht.
Wasserstoff könnte man bequem an der Tankstelle tanken. Außerdem müßten wie gesagt nicht aufwendig und Reccourcenfressend Batterien produziert werden.
Für den Massenverkehr halte ich Wasserstoffautos für Sinnvoller als E-Autos. LKW mit Akkus ? Das liegt noch in weiter ferne. bis man mal solche Leistungsstarken
Akkus entwickelt hat vergehen doch bestimmt noch 20 Jahre oder?
Interessant finde ich außerdem daß Deutschland eine Chance hätte wieder ganz vorne mitzumischen. Bei den E-Autos sind ja schon andere Länder führend.