Randerscheinung
||||||||||
Ich habe rechten Außenspiegel, Gurte, Klima und Zentralveriegelung sowie einen geregelten Kat... das ist auch nicht schlecht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So ging mir das bis vor Kurzem auch!Ich habe rechten Außenspiegel, Gurte, Klima und Zentralveriegelung sowie einen geregelten Kat... das ist auch nicht schlecht.
Von all der üppigen Ausstattung habe ich nur die Gurte ebenfalls, allerdings statische ohne Automatik.Ich habe rechten Außenspiegel, Gurte, Klima und Zentralveriegelung sowie einen geregelten Kat... das ist auch nicht schlecht.
So, kurzer Zwischenbericht nach 1,5 Wochen Hybrid Fahren.
Zwischen Theorie und Praxis liegen Welten.
E-Autos -zumindest Hybride- sind bei den Verbrauchskosten definitiv teurer als zB ein Diesel in vergleichbarer Fahrzeug Bauart.
Bei Stop and Go Stadtverkehr mit ständigem (behutsamen) Anfahren im reinen Elektrobetrieb zieht die Kiste hochgerechnet über 50 kWh/100km.
Das wären dann 50x0,30€ => rund 15€/100km
Selbst wenn ein Diesel worst case 10 Liter bei gleichem Szenario verbrauchen würde, wären das aktuell rund 9,80€ bis 11€ je nach Diesel Tagespreis.
Bei gutem Verkehrsfluss ist der Durchschnittswert (Stadt) bei 25-30kWh/100km (zum Vergleich: Die Spec sagt 19kWh...)
Daraus schließe ich, dass die Überwindung der Masseträgheit beim Anfahren die Hauptursache für den proportional höheren E-Energieverbrauch ist, im Gegensatz zu einem von Natur aus beim Anfahren relaxten Diesel.
Ich habe einen geregelten Kat...
Das ist erstaunlich, hieß es doch immer dass E-Autos besonders dankbar im Stop and Go wären. Auch das Gewicht sollte doch eigentlich nicht so ausschlaggebend sein wegen der Rekuperation. Macht der Q5 Rekuperation?So, kurzer Zwischenbericht nach 1,5 Wochen Hybrid Fahren.
Zwischen Theorie und Praxis liegen Welten.
E-Autos -zumindest Hybride- sind bei den Verbrauchskosten definitiv teurer als zB ein Diesel in vergleichbarer Fahrzeug Bauart.
Bei Stop and Go Stadtverkehr mit ständigem (behutsamen) Anfahren im reinen Elektrobetrieb zieht die Kiste hochgerechnet über 50 kWh/100km.
Das wären dann 50x0,30€ => rund 15€/100km
Selbst wenn ein Diesel worst case 10 Liter bei gleichem Szenario verbrauchen würde, wären das aktuell rund 9,80€ bis 11€ je nach Diesel Tagespreis.
Bei gutem Verkehrsfluss ist der Durchschnittswert (Stadt) bei 25-30kWh/100km (zum Vergleich: Die Spec sagt 19kWh...)
Daraus schließe ich, dass die Überwindung der Masseträgheit beim Anfahren die Hauptursache für den proportional höheren E-Energieverbrauch ist, im Gegensatz zu einem von Natur aus beim Anfahren relaxten Diesel.
Kommt drauf an wie man fährt.Das ist erstaunlich, hieß es doch immer dass E-Autos besonders dankbar im Stop and Go wären. Auch das Gewicht sollte doch eigentlich nicht so ausschlaggebend sein wegen der Rekuperation. Macht der Q5 Rekuperation?
Nur wenn du das Prinzip nicht nutzt.Ökologisch ist das im Gesamtpaket natürlich ein Desaster und die Verantwortlichen haben der Autoindustrie dadurch eine weitere Subvention beschert.
Die Ignoranz sehe ich eher darin, dass Du die „ganzen Dienstwagenhanseln“ so mir nichts, dir nichts mal eben über einen Kamm scherst.Das E-Kennzeichen geht nur für Reichweiten, die E-Betrieb für eine Fahrt auch rein elektrisch machen und man eigentlich auch selten darüber hinaus geht. Die ganzen Dienstwagenhanseln machen das aber nicht, die tanken und fahren den wie Verbrenner. Das ist eine Ignoranz und dafür sind die Autos NICHT da.
Es wurde lt. Studie und Information als Fakt genannt, die Leute nutzen die Hybride nicht in dem Sinne wie sie gemacht wurden.Die Ignoranz sehe ich eher darin, dass Du die „ganzen Dienstwagenhanseln“ so mir nichts, dir nichts mal eben über einen Kamm scherst.
Schau Dir mal an, welche Modelle es als Plug-In-Hybrid gibt. Das sind größtenteils sehr große, hoch motorisierte Fahrzeuge. Die werden ganz genau in dem Sinne genutzt, wie sie gemacht wurden. Man gibt dem nur von Seiten der Autohersteller einen anderen Anstrich und die Politik spielt das Spiel mit.Es wurde lt. Studie und Information als Fakt genannt, die Leute nutzen die Hybride nicht in dem Sinne wie sie gemacht wurden.
Wenn sich das ändert, wären sie eine Brücke.**
Ich habe meinen Hybrid seinerzeit als Dienstwagen bekommen (mittlerweile gibt es das nicht mehr) und mir auf eigene Rechnung eine Wallbox in der Tiefgarage legen lassen.Es wurde lt. Studie und Information als Fakt genannt, die Leute nutzen die Hybride nicht in dem Sinne wie sie gemacht wurden.
Wenn sich das ändert, wären sie eine Brücke.
M.M.n sollten Hybride kein E Kennzeichen bekommen. Das sollte man wieder ändern. Ist einfach zu wenig E drin.
Ich habe meinen Hybrid seinerzeit als Dienstwagen bekommen (mittlerweile gibt es das nicht mehr) und mir auf eigene Rechnung eine Wallbox in der Tiefgarage legen lassen.
Nach welcher Studie bin ich damit allein?
Bin ich nicht dafür, das sieht einfach zu Schick aus![]()
Du nimmst das zu persönlich - es gibt nur leider viele, die das nicht so gemacht haben. Read the Disclaimer.Ich habe meinen Hybrid seinerzeit als Dienstwagen bekommen (mittlerweile gibt es das nicht mehr) und mir auf eigene Rechnung eine Wallbox in der Tiefgarage legen lassen.
Nach welcher Studie bin ich damit allein?
ok, ich könnte auch mit einem %-Zeichen am Ende lebenFür mich sind das alles nur Trojanische Pferde. Deine 0,5% sollst du ja gerne behalten!
Nochmal: Bitte nenne die Quelle für die Behauptung, dass „viele das nicht so gemacht haben“.Du nimmst das zu persönlich - es gibt nur leider viele, die das nicht so gemacht haben. Read the Disclaimer.![]()
Ich auch!Ein Hybridfahrer - sehr gern sogar.
Aber noch lieber wäre ich Elektrofahrer.
Werde ich, wenn ich groß bin.