Es gibt auch gute gebrauchte e-Autos, da der thermische Verschleiß nur bei Verbrenner vorkommt sind die meist noch neuwertig.
Du meinst ne ältere Zoe oder so? Oder Tesla? Ich glaube aktuell sind die alle noch recht hoch bewertet - ich hab mal nach nem i3 geschaut - also dem mit der anständigen "Batterie" - das ist schon ordentlich, was da noch abgerufen wird. Und die Akkus der neuen sind um so viel besser - ich kann schon die Leute verstehen, die etwas zögerlicher sind - schau dir mal an, was die Teslafahrer allein berichten - da ist schon wieder ein großer Schritt gemacht worden - die lernen aber auch und sind da sehr Amerikanisch - das meine ich hier sehr positiv - sie verbessern die Autos und zwar mitten in der Produktion und stellen das um - bauen bessere Sachen ein und updaten viel - das ist ein Mehrwehrt - aber ich würde natürlich auch ein "älteres" Model 3 fahren - aber man weiss - ab 2019 sind sie viel besser als zB die frühen Modelle.
Beim Zoe gab es auch solche
Modellreihensprünge - würde da den mit dem 53kW Akku nehmen, weil damit kommst du weit und das ist gut - lädt aber nur so ok-isch schnell. Aber für mich wär das voll ok so.
Die alten ersten Leafs oder so würde ich nicht mehr nehmen, weil die Reichweiten damals noch nicht interessant waren - ich würde schon versuchen alles abzudecken. Unfassbar schade ist auch, dass Bahnfahren so unglaublich teuer und unattraktiv und unzuverlässig ist - das wäre auch noch toll, wenn sich sowas änderte.
(Weil in die großen Städte kommst du mit Autos eh nicht mehr mit Freude)
Das Leihakku-Ding bei Renault ist auch so eine Sache - da muss man natürlich rechnen. Bei mir würde ich sogar über Leasing nachdenken als Selbständiger. Ggf. kann man dann in Covid-Zeiten auch mal mit wenig Auto auskommen oder viel kleiner - wenn man dann eh nicht weit fährt etc. - so ein Ding wäre cool - flexibel würde ich dann auswählen was ich so brauche und so - aber möglichst ohne Stress und irgendwo hin fahren - sondern mit "die stellen das hin" - ich muss mich um nix kümmern - aber trotzdem ok im Preis.
Ich fahre ja auch manchmal nicht - was jetzt aber bei mir sehr sprunghaft ist und spontan.
Ich hoffe auf n
eue Ideen - die von Sono find ich schon gut - also Leihprinzip unter denen, die du zulässt und sowas.
die Akkus der normalen E-Fahrer halten oft sehr sehr lang und sind oft nach Jahren sehr gut - ich verfolge das schon länger - da, wie sonst auch, zählt aber auch - lade nicht immer bis 100% und runter auf 0% - das ist schlecht - sondern 20-80% - schon auch weil die Ladezeiten ab 90% irre langsam werden. Das kennt aber jeder der damit zu tun hat. Man fährt anders. Aber ist ja nix bei. Ein Tank ist halt leer oder nicht leer. Andere Sache.
Ich denke die Reichweiten sind jetzt schon gut, es fehlen jetzt nur die Supervielfahrer und die sehr sehr weit fahrenden noch zu beglücken - für die gibt es eigentlich ja diese sehr teuren Autos. Aber ich fahre ja meist nicht sowas. Ich würde auch gebraucht was nehmen, was ok ist - da kann man dann auch eine Klasse besser nehmen oder eben leasen.
Mir wäre da nur lieb, wenn es da Systeme gibt, dass das auch nicht so teuer ist und man dann wirklich gar nix mehr mit Wartung zu tun hat - das machen die. Wenn ich ihn nicht brauche.
So gehört sich das.
Ich würde aber immer mal schauen, hab aber noch etwas Schonfrist. Außerdem höre ich in die Ideen der
neuen Politik rein - ich vermute -
E-Bonus kommt weg - aber es kommt was anderes - und die Hersteller werden E-Autos in Massen bauen - dann werden sie billiger sein. Und dann hoffe ich dass Ladesäulen ausreichend sind und die Kosten für Laden ebenso - da haben sie einen auch in der Hand
- der Clever™ kann dann vom Dach laden für nichts - das ist der Trick - oder vom internen Solardach - wenn man insgesamt nur alle paar Tage weiter fährt - das könnte auch ein Konzept sein. Man stelle sich vor man könnte Benzin aus dem eigenen Garten tanken - sowas gibt es hier eben aber. Und das hat Chancen und andere Wege und dezentral und - hey, keine Abhängigkeit von den Ölhanseln - und dem ganzen Krieg um das Zeug - dann doch lieber Langzeitspeicher über P2G und mittlere Speicher für Haus und davor nochmal Speicher mit Akku - ausgediente zB. Da ist so viel Chance - muss man aber auch wollen und politisch auch begünstigen und anderes bremsen, was aktuell noch so ist - In dieser Hinsicht kann ich Altmaier nicht verzeihen - bin froh, dass die Union raus ist. Das hat echt viele Jobs gekillt und Firmen. Und sie tun immer so als seien sie Wirtschaftsexperten. Nee, sind die nicht.