borg029un03
Elektronisiert
Durchaus, ich wollte mit den Zahlen von Statista auch nur verdeutlichen, dass der Großteil der Fahrer das "Ladeproblem" hoffnungslos überschätzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wie oben schon gesagt: das wäre sehr teuer für den Durchschnittsfahrer, wenn er nicht gerade ein Dreiliterauto fährt.so wie ich es verstanden habe fährt der Durchschnittsfahrer 1000 km pro Woche
Systeme, die so sicherheitsrelevant sind, dass sie eigentlich nicht ausfallen dürfen (wie automomes Fahren) sind natürlich entsprechend teuer (auch, weil sie zum Teil redundant angelegt werden müssen).Nichts kaputt gehen: ja, das ist natürlich etwas für Ingenieure - bzw. Leute die logistische Planung beherrschen. Mathematik.
Das schafft man mit dem PKW nicht. um die 1000 sind ggf. realistisch (ich komme mit dem aktuellen Fahrzeug auf eine Gesamtreichweite von ca. 980km, der hat einen kleineren Tank als der letzte, aber der Hybridakku zählt halt dazu). Weniger Reichweite wäre auch kein Problem, wenn ...2000km kommt man wohl auch mit Diesel nur wenn man nicht schnell fährt und so weiter.
... die Ladezeiten deutlich schneller werden. So, dass man im Rahmen einer Pinkelpause auf der BAB von 10% auf 80% kommt, wäre durchaus annehmbar. Da hat sich aber schon einiges getan in den letzten paar Jahren.Es wird kommen, dass du deine Fahrten im Wesentlichen mit wenigen Halts schaffen kannst.
Auch nicht schlimmer als ein Ladestopp, der ja bei längeren Strecken mit dem BEV auch nötig wird.
ok, wenn man hauptsächlich zum Pendeln, in der Stadt oder für Strecken um die 100km unterwegs ist (und eine Lademöglichkeit zuhause hat), dürfte das passen.ich fahre seit 2016 elektrisch und kann die Male die ich an einem Schnelllader stand noch an deutlich weniger als zwei Händen abzählen…
Ok, wir leben in einem Land wo Technik nicht sonderlich positiv gesehen wird - ich bin jetzt auch skeptisch.Ich bin da skeptisch, ob alles schon ausgereift genug ist. Nach meiner Erfahrung: je mehr Elektronik im Fahrzeug verbaut ist, desto öfter ist was davon auch defekt.
klar - aber wenn sie dann verrottet sind (ich nehme an, du sprichst eher von Temposchildern oder Parkverbot, denn Ortsschilder dürften jetzt nicht so ein Problem sein - und die erfüllen auch für Fußgänger einen gewissen Zweck), müssen alle Verkehrsteilnehmer eine digitale Alternative haben.Ich glaube schon, dass so Ortsschilder und sowas - einfach stehen bleiben und langsam verrotten.
Mein Auto erkennt aktuell die physischen Schilder für Geschwindigkeitsbegrenzungen - aber klar: die Infos könnte man auch über das (für Notrufe jetzt sowieso verbaute) Mobilfunknetz beziehen.Aber ich denke dass das "Overlay" immer mehr von eigener Technik getan wird
Hab ich seit 2016. Angesichts dessen, dass die sanktionsbedingte Gaspreisentwicklung zu dem Zeitpunkt nur sehr vage antizipierbar war, beste Entscheidung ever. Wärmt im Winter und kühlt im Sommer.Wärmepumpe ebenso.
Auf dem Autodach macht das wegen der sehr begrenzten Fläche m.E. nur wenig Sinn.Und keinen Hersteller, der zB mal Solar drauf packt - nur als Alibi vielleicht.
Tja, das ist dann wohl dieser "you will own nothing"-Lifestyle, der sich immer mehr durchsetzt.das nächste Auto wird wohl leider ein Abomodell sein. Ich mag sowas nicht so sehr, aber das wird so sein.
ich persönlich hoffe ja immer, dass die EU nicht noch mehr regelt. Aber das geht dann schon zu sehr ins politische.Vielleicht regelt die EU das irgendwann.
in der Stadt oder für Strecken um die 100km unterwegs ist
Ich hatte noch nie ein Auto bei dem spontan Carplay funktionierte.
Ich hatte wie gesagt aber meist eher ältere Autos
Ich bin (noch) in einem Alter, in dem ich eine Reisegeschwindigkeit zwischen 130 und 160 kmh als entspannend empfinde - BEV mit 100-110 wäre mir zu langsam bei den Strecken...
Daihatsu gibt es ja in D leider nicht mehr. Zumindest nicht offiziell.
Daihatsu hat großartige Autos gemacht mit sehr guter Qualität.
Zum Nachbarn beeindrucken sind sie natürlich nichts.