habe mich mal n bischen mit dem wasp besch habe mich mal n bischen mit dem wasp beschäftigt, als alter industrial-fan. finde den vom sound her ja ziemlich spannend. leider sind sie ja sehr selten, überteuert und meistens kaputt. gibt es irgendwelche wasp-clones oder vom sound her ähnliche synths?
ein anderer anf ein anderer anfällliger wäre der OSCar, der ein BISSCHEN so klingt, die digitalen Filter des Wasp klingen wirklich anders, es gibt von http://www.sequencer.de/syns/doepfer Döpfer ein Wasp Filter Modul
Es gibt den Pixie von Elby-Designs: http://www.elby-designs Es gibt den Pixie von Elby-Designs: http://www.elby-designs.com/ Ist allerdings ein DIY Projekt und die Platine gibt's immer noch nicht zu kaufen.
Wasp und Spider, modifiziert. Der Preis, ja, ähmm: http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=500673104
der wasp ist schon ein geiles Teil und hat schon seine ganz eigenen Vorzüge. Aber der Preis bei Ricardo ist zu Hoch und die Behauptung der hätte mal 4000-5000.- gekostet ist völlig daneben.
Re: habe mich mal n bischen mit dem wasp besch Wenn es auch ein Plugin sein darf: http://www.kvraudio.com/get/416.html
Ich habe für meinen Wasp damals bei Musik Renz in Offenbach exakt DM 450,- bezahlt, nach dem ich etwas herumgejammert habe. Der offizielle Neupreis betrug DM 495,- und der Spider kostet neu zusätzlich DM 375,- Und sehr viel mehr ist der Wasp auch überhaupt nicht wert, so toll ist das Filter und der ganze Rest ja nun auch wieder nicht, das man dafür gleich über 1.000 Euronen in der Bucht abdrücken muß.
hey, danke für eure schnellen antworten ! bin zwar schon lange in einem anderen kosmos. trotzdem finde ich den wasp immernoch ziemlich cool, auch mit dem hornet kann man feine old-school-sounds machen, mit einem midi-arpeggiator klingt der supi, der spassiste softsynt den ich kenne!
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Ist ja lachhaft was für jede olle kiste von früher gefordert wird.
Tja, und wegen der Sensortatstatur sahen viele damals den Wasp als den EMS für Minderbemittelte. Hatte den Wasp immer im Auto auf dem Beifahrersitz liegen um während der Fahrt auf der Autobahn ein bischen herumklimpern zu können. Hab das Ding irgendwann verschenkt. Für mich war der Wasp immer mehr wie ein Spielzeug gewesen, heute ist er maßlos überbewertet
Ich finde den WASP genauso überbewertet, wie viele andere älteren Synthesizer auch. Wenn man mal die Möglichkeit hat auf solchen Geräten zu spielen oder auch selber zu besitzen, dann wird die euphorische Einschätzung schnell korrigiert
Er war seinerzeit rel. interessant durch sein multimodefilter, seine kompakten maße und so weiter.. auch sein klang ist besonders.. und ALLE instrumente mit diesen eigenschaften, sind heute schon auch gut im kurs.. neu kaufen würde ich heute nur dann einen ,wenn man wirklich einen will.. genau DEN..
gäääääääähn... in 20 jahren wirds auch leute geben, die fürn trabant wieder 20000 klimakatastreuronen hinlegen werden, weils kaum noch welche gibt. ist das denn so schwer zu verkraften? auch kunstwerke werden immer teurer, ob man den "künstler" nun gut findet oder nicht. zigaretten haben führer auch mal 2 mark gekostet. will sagen: ...+ ach, was... nützt eh nix...
Ich finde leider keine serial für den Hornet und auf dem Mac hat er sich nicht mal instalieren lassen...angeblich ist der für beied Plattformen kostenlos...aber er funzt auf beiden bei mir nicht
die serial steht direkt unter dem download: serial:TMKMKIHGNNKJFMKMKIHGNNKJF ich weiss nicht, ob der als standalone läuft, unter cubase als vst-instrument aufmachen, dann funzts...
ich hab meine schlussendlich für 560 Euro an einen selbstabholer verkauft, wer mehr zahlt ist selber schuld!!!