H
homemusican
.
Hallo,
ich bin neu hier, also verzeit mir bitte, wenn das Thema an der falschen Stelle steht.
Es geht um folgendes:
Vor ca. 25 Jahren hatte ich mir damals einen Formant teilaufgebaut. Lief auch ganz gut, aber im Laufe der Jahre ging das Projekt erst in den Keller, wurde dann zerlegt, und anschließend auseinandergebaut.
Nun hat es mich vor einiger Zeit wieder gejuckt, und dank des wunderbaren Internets, was ja damals noch nicht gab, Habe ich mal auf 3 Auktionen eine Menge Module und eine Tastatur günstig erworben.
Aber, das waren wohl alles Bastler, die nicht wirlich gut waren.
Da hatte man z.B. versucht die Interface-Empfängerplatine umzustricken.... und das natürlich falsch.
Habe ich hin bekommen(freu)
Aber mein Problem liegt nun wie folgt:
Ich habe einen VCO, zwei ADSR, ein VCF und einen VCA für den Anfang zusammengeschlossen.
Mein Problem ist, ich bekomme ums verbiegen keine gute Hüllkuve hin.
Sie wird zwar generiert, aber das VCO Signal wird einfach weiter durchgeschleust, wenn auch nicht in voller Lautstärke.
Nun sind die Bausätze ja schon recht alt.
Sollte ich mir da vielleicht doch besser die Arbeit machen, und alle Bauteile von der Platine runterzulöten und neue wieder drauf?
Ich schätze, mal die Kondensatoren(vor allem) und die Halbleiter sind inzwischen einfach zu alt geworden.
Liege ich denn da richtig?
Oder mache ich einfach nur eine Denkfehler?
ich bin neu hier, also verzeit mir bitte, wenn das Thema an der falschen Stelle steht.
Es geht um folgendes:
Vor ca. 25 Jahren hatte ich mir damals einen Formant teilaufgebaut. Lief auch ganz gut, aber im Laufe der Jahre ging das Projekt erst in den Keller, wurde dann zerlegt, und anschließend auseinandergebaut.
Nun hat es mich vor einiger Zeit wieder gejuckt, und dank des wunderbaren Internets, was ja damals noch nicht gab, Habe ich mal auf 3 Auktionen eine Menge Module und eine Tastatur günstig erworben.
Aber, das waren wohl alles Bastler, die nicht wirlich gut waren.
Da hatte man z.B. versucht die Interface-Empfängerplatine umzustricken.... und das natürlich falsch.
Habe ich hin bekommen(freu)
Aber mein Problem liegt nun wie folgt:
Ich habe einen VCO, zwei ADSR, ein VCF und einen VCA für den Anfang zusammengeschlossen.
Mein Problem ist, ich bekomme ums verbiegen keine gute Hüllkuve hin.
Sie wird zwar generiert, aber das VCO Signal wird einfach weiter durchgeschleust, wenn auch nicht in voller Lautstärke.
Nun sind die Bausätze ja schon recht alt.
Sollte ich mir da vielleicht doch besser die Arbeit machen, und alle Bauteile von der Platine runterzulöten und neue wieder drauf?
Ich schätze, mal die Kondensatoren(vor allem) und die Halbleiter sind inzwischen einfach zu alt geworden.
Liege ich denn da richtig?
Oder mache ich einfach nur eine Denkfehler?