Natürlich gibt es beim Electro, wie bei jedem anderen Musikstil, Subgenres. Das ist doch aber nichts Neues!
Neben dem durch Kraftwerk klassisch, technoiden geprägten Electro (z.B. Arpanet), entwickelte sich in Amerika der typische Electrofunk (u.a. 808-Miami Sound). Diese beiden Strömungen wurden dann in den 90ern auch vermischt, wobei wieder neue Stile entstanden. Hier und da fließen auch Breakbeats oder EBM bei Electro ein. DEN Electrostil gibt es daher gar nicht. Es gibt auch nicht DEN Techno!
Wenn ich persönlich Electro definieren sollte, würde ich die durch Kraftwerk, technoide, Variante anbringen. Manch einer sieht aber beim Electrofunk/-boogie wie man ihn z.B. von Aux88 kennt die Definition. Es gibt darüber hinaus auch Einflüsse seitens der "Computerdemo-Szene", die z.B. mit den typischen C64/Sega-Sounds spielt oder auch vom EBM/Industrial/Breaks
Ground Attack von EVAC ist ein gutes Beispiel, wie sich das entwickeln kann.
Die Chords ab 2:30 sind schon Hammer!
https://www.youtube.com/watch?v=LX8-amJuNR8
Ich persönlich habe kein Problem damit, dass im Electro auch andere Stile einfließen - im Gegenteil. Auch bei Solar Chrome haben mich immer mal wieder andere Strömungen inspiriert und das finde ich generell auch wichtig. Musik braucht Evolution.