Elektron Analog Four MKII

Ohne das Video von Serge angeschaut zu haben: Ich würde zuerst probieren, ob man das Panel mit den Knöpfen neu zur Frontplatte ausrichten kann. Geht relativ schnell, hat bei mir gut geklappt (beim Digitakt 2).

Siehe Digitakt sticky button repair oder ähnlich:

das hat bei meinem DT1 gut geholfen... so das ich ihn im perfekten Zustand, ohne klemmende Taster, weiterverkaufen konnte
 
Oh je, ich bin mir nicht so sicher ob ich den A4 auseinander nehmen möchte...und löten möchte ich eigentlich schon gar nicht unbedingt. Aber von allein wird es sicher nicht besser. Ich denke, dass ich wohl erstmal damit leben muss und mich mal intensiver belesen muss. Was meinst du denn genau mit "Also neue Switchs sind schnell gelötet beim A4 MK2" ?
 
Ich sag ja nur , im dümmsten Fall ist sind die Switches kein Beinbruch. Oftmals reicht es schon die mal ordentlich zu bewegen, hundert mal drücken zb.
 
Ja jetzt, das könnte ich probieren. Da dürfte ja eigentlich nicht viel passieren. Ich habe zwar eher das Gefühl, das das Gehäuse nicht richtig sitzt, aber ein versucht ist es auf jeden Fall wert. Ich hätte lediglich etwas Angst, dass der Tster brechen könnte beim raus holen. Das sind ja diese schmalen Taster, am A4.
Aber ich denke das werde ich probieren. Also nochmal vielen Dank
 
Ja jetzt, das könnte ich probieren. Da dürfte ja eigentlich nicht viel passieren. Ich habe zwar eher das Gefühl, das das Gehäuse nicht richtig sitzt, aber ein versucht ist es auf jeden Fall wert. Ich hätte lediglich etwas Angst, dass der Tster brechen könnte beim raus holen. Das sind ja diese schmalen Taster, am A4.
Aber ich denke das werde ich probieren. Also nochmal vielen Dank
berichte mal wie es lief.. bei meinem A4 ist das auch bei 2 Tastern, hatte aber noch keine Lust mich drum zu kümmern
 
Nach Schweden schicken möchte ich ihn eigentlich nicht, zumal ich auch keine Rechnung habe..

Da würd ich mich kümmern, solang der Kauf frisch ist. Der Verkäufer sollte das Gerät in seinem Elektron-Account entfernen damit du es registrieren kannst. Sonst hast du irgendwann ein echtes Problem wenn mal was auftaucht was du nicht selbst reparieren kannst, weil keine Registrierung – kein Support. Und bei Elektron würd ich da auch mal mindestens nen Zehnjahreszeitraum für Support & Ersatzteil ansetzen, eher mehr.
 
Hallo, ich habe gestern Abend folgendes gemacht. Vorweg: ich finde auch, dass der Verkäufer mich hätte informieren müssen.. naja...
ich hatte mail ein änliches Problem bei dem Auslöser einer Speigelreflexkamera. Dazu hatte ich ein Workaround gefunden indem man 2-Propanol (ich glaube das ist 98% iger Alkohol) auf diesen Auslöser gibt und gleichzeitig mehrfach den Auslöser betätigt.... ich habe mir also ein Wattestäbchen genommen, mit dem Probanol getränkt und an den Seiten der Taster gewischt und gereinigt so gut es ging. Gleichzeitig den Taster mehrfach drücken. Die Flüssigkeit läuft dann auch wirklich ins innere. Das alles natürlich im ausgeschalteten Zusatnd. Danach mindestens 10 Minuten stehen lassen. Ich habe mir davon eigentlich nicht viel erhofft und hatte auch ehrlich gesagt etwas Schiss. Aber siehe da, es hat wirklich funktioniert.
Die Taster gingen danach wirklich wieder butterweich. Alles gut. Auch heute früh noch. Ich weiß natürlich nicht wie lange das jetzt so ist und weiß auchnicht ob das die Lösung des Problems ist. Ich erkläre mir es so, das die Taster an den Seiten verdreckt waren und das Propanol das lediglich gereinigt hat. Auf dem Foto sieht man, dass der Taster scheinbar etwas schief sitzt und wohl am Gehäuse gerieben hat. Wobei das glaube normal ist, das die Taster etwas schief sitzen. Das Propanol hatte ich damals in der Apotheke bekommen.



1.jpg2.jpg
 
Hallo in die Runde, ich habe die Tage ein sehr interessantes Video zum Analog Rytm gesehen. Mich würde mal interessieren, ob das mit dem A4 auch funktioniert, werde das sicher mal probieren. Bzw würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt, auf diese Weise über den Analog Four den Digitakt zu steuern. Da ich ja im A4 keine Samples laden kann. Also eigentlich ist es eher eine "coole Spielerei" und sicher was für die Fortgeschrittenen unter euch...Hier ist das Video... wie gesagt mit dem Gedanken dieses über den A4 und den Digitakt umzusetzten. Es kann sein, dass ich mich etwas unzureichend ausgedrückt habe... Ich schicke einfach mal das Video. Vielelicht versteht der ein oder andere wie ich es meine....
 
Ich habe eine Frage zu den Encodern des mk1 und mk2.

Wie findet Ihr den Umstand, dass zum schnellen Werte-Ändern die Encoder gedrückt werden müssen. Geht das gut von der Hand in Live-Situationen? Ist es anders, wenn man den Performance-Mode benutzt?
Würde mir den A4 eventuell als Live-Gerät zulegen, aber habe Sorge, dass mir das Pushen + Drehen schnell auf den Sack geht. Ist das Verhalten der Encoder in den Settings vielleicht invertierbar?
 
Geht das gut von der Hand in Live-Situationen? Ist es anders, wenn man den Performance-Mode benutzt?

Geht gut von der Hand.
Braucht wie vieles bei Elektron etwas Eingewöhnung, ist dann aber dank Muskelgedächtnis sehr schnell Normalverhalten.
Auf der Performance-Page (ist eigentliche kein Modus) ist das Verhalten genauso.
 
Hallo ich muss mal was fragen. Ich habe das Problem, dass ich mit dem A4 MK2 ein anderen Synth ansteuern will (Übr MIDI), aber scheinbar geht das nicht über die "Klaviatur" vom A4?? Kann das sein, oder bin ich bescheuert? Die Einstellunegn sollten eigentlich stimmen, Trigs kommen auch an und werden vom anderen Synth gespielt. Aber ich kann selbst nichts spielen. Das gibst doch nicht??. Also meine eigentliche Frage wäre, ob das vielleicht generell nicht geht am A4.. aber das kann ich micr nicht vorstellen....
 
Hallo ich muss mal was fragen. Ich habe das Problem, dass ich mit dem A4 MK2 ein anderen Synth ansteuern will (Übr MIDI), aber scheinbar geht das nicht über die "Klaviatur" vom A4?? Kann das sein, oder bin ich bescheuert? Die Einstellunegn sollten eigentlich stimmen, Trigs kommen auch an und werden vom anderen Synth gespielt. Aber ich kann selbst nichts spielen. Das gibst doch nicht??. Also meine eigentliche Frage wäre, ob das vielleicht generell nicht geht am A4.. aber das kann ich micr nicht vorstellen....
Also bei meinem mk1 geht das. Vielleicht falscher MIDI Kanal? Sendet glaub ich über den Autochannel (default=9)
 
richtig am sinnvollsten ist es den Autochannel zu benutzen. Aber je nach workflow oder was man grad so macht , kann man jeder "Spur" einen eigenen Midi-Channel geben auf dem sie immer reagiert.

Handbuch Seite 59/60 ist empfehlenswert
 
"OUTPUT CH selects whether the mini-keyboard and the knobs will send data on the AUTO CHANNEL or the MIDI channel of the selected track" so steht es im Handbuch. Kann eigentlich nur noch daran liegen. Ich dachte das immer Track 1 auch Midi Channel 1 ist, es sei denn man verstellt es. Vielen Dank ich gucke heute Abend nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Chat GPT dazu gefragt und folgende Antwort bekommen:
"Ja, das ist korrekt! Der Elektron Analog Four gibt MIDI-Daten über seine Trigger-Buttons aus, aber nicht direkt über die Klaviatur. Die Klaviatur (die Tasten) auf dem Analog Four ist primär dafür da, Noten für die interne Klangerzeugung zu spielen. Um MIDI-Daten an externe Geräte zu senden, nutzt der Analog Four die Trigger-Buttons (die Step-Sequencer-Tasten), über die du MIDI-Noten und -Kontrollen senden kannst.
Wenn du also den Analog Four als MIDI-Controller verwenden möchtest, um z.B. ein anderes Gerät mit den Tasten des Analog Four zu steuern, kannst du das über die Trig-Tasten oder die Sequencer-Funktionalitäten des Geräts tun. Die Klaviatur selbst sendet keine MIDI-Noten in diesem Fall"

Darum war ich sehr verwirrt, aber wahrscheinlich habe ich dir Frage falsch gestellt
 
Ich hatte Chat GPT dazu gefragt und folgende Antwort bekommen:
"Ja, das ist korrekt! Der Elektron Analog Four gibt MIDI-Daten über seine Trigger-Buttons aus, aber nicht direkt über die Klaviatur. Die Klaviatur (die Tasten) auf dem Analog Four ist primär dafür da, Noten für die interne Klangerzeugung zu spielen. Um MIDI-Daten an externe Geräte zu senden, nutzt der Analog Four die Trigger-Buttons (die Step-Sequencer-Tasten), über die du MIDI-Noten und -Kontrollen senden kannst.
Wenn du also den Analog Four als MIDI-Controller verwenden möchtest, um z.B. ein anderes Gerät mit den Tasten des Analog Four zu steuern, kannst du das über die Trig-Tasten oder die Sequencer-Funktionalitäten des Geräts tun. Die Klaviatur selbst sendet keine MIDI-Noten in diesem Fall"

Darum war ich sehr verwirrt, aber wahrscheinlich habe ich dir Frage falsch gestellt
und nun bin ich verwirrt, du hast weiter oben doch geschrieben das du den A4 mit einem externen Keyboard bespielen willst, und nicht umgedreht. Ob das Minikeyboard ausgegeben wird, müsste ich testen.
 
hab ich mich etwa falsch ausgedrückt? ich möchte mit dem A4 einen anderen synth ansprechen. Also Klaviatur auf dem A4 drücken und Sound soll vom anderen Synth kommen. Also vom A4 Midi senden. Das ging aber irgendwie nicht. Trigs haben aber die daten gesendet. Also muss ja der Channel eigentlich stimmen.
 
hab ich mich etwa falsch ausgedrückt? ich möchte mit dem A4 einen anderen synth ansprechen. Also Klaviatur auf dem A4 drücken und Sound soll vom anderen Synth kommen. Also vom A4 Midi senden. Das ging aber irgendwie nicht. Trigs haben aber die daten gesendet. Also muss ja der Channel eigentlich stimmen.
ich habs falsch gelesen. Sorry.
 
Ich glaub ich hab es. es war auf Autochannel gestellt. jetzt geht es. Nochmals vielen Dank. CgatGPT liegt halt auch manchmal falsch!!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben