Elektron - Analog Four

Ich musste die Sounds vom Soundpool in das +Drive kopieren. Jetzt sind die Sounds Global verfügbar.

Wenn man es mal verstanden hat ist das System eine super Lösung!
 
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zum Joystick des Analog Keys.
Das Analog Keys habe ich gerade bei Just Music getestet und der Joystick mit seinen ab Werk vor ein gestellten Werten in den Werk-Presets, macht echt Spass :D
Angenommen ich kaufe mir ein Novation Remote 25 SL, an dem Midi Key. ist ja ein Joystick dran, wenn ich damit die Presets meines A4 spiele, muss ich dann die Presets des A4 erst für den Joystick Programmieren, oder sind die Presets schon so vorbereitet, dass ich mit dem Joystick gleich los legen kann?
Hat das einer von euch mal ausprobiert?
 
Thema: +Drive
------------------------
Hallo, ich besitze den Analog Four jetzt seit 2 Tagen - kleine Verständnisfrage: Ist es so, dass in das +Drive zwar 4096 Sounds geladen werden können, aber ab Werk nur Bank A und B gefüllt sind? Also "nur" 2 x 256 Sounds zu Beginn vorhanden sind und die Bänke C - P selbst befüllt werden müssen/können?
f.
 
Eventuell kann mir das jemand beantworten ....
Wie kann man im Sequenzer wenn ich 2 Noten gleichzeitig programmiert habe , eine einzelne verändern ?
Z.B. hab ich mir einen Arpeggiator programmiert welcher die Noten C und G spielt ; jetzt möchte ich die Note G eine Oktave höher setzen , ohne jedoch die Note C zu verändern.
Ich bekomms einfach nicht hin.
 
Ist bischen fingeraktobatik: man muss das trig und die erste note halten, dann kann man die octaven umschalten und mit einzelnem tastendrücken weiter noten hinzufügen.
Ansonsten ist das ganze einfacher mit einem midikeyboard (+sustain pedal) via autochannel zu bewerkstelligen.
 
Danke erstmal ; funktioniert^^ jetzt gibts da nur ein Problem^^was wenn ich die selbe note eine Oktave höher dazu geben will^^ da muss ich ja dann zwangsweise die Note loslassen^^
 
Die Sounds im Pool sind ja teilweise Kategorien zugeordnet, kann man auch nach Kategorien browsen???
Z.B. nen Bass suchen und da nur die Bässe browsen?
:)
Danke im Voraus!
 
Ja klar...Kategoriefilter einfach einschalten.

Schau mal ins Handbuch Seite 22:

SOUND BROWSER is intended for convenient previewing and loading of Sounds. Opening the menu will show a list of all Sounds residing in either the +Drive Sound library or the Sound pool. Scroll the list by turning the LEVEL knob or by pressing [UP]/[DOWN]. Load a Sound by pressing [YES/SAVE]. Compared to the SOUND MANAGER menu, it lacks the SOUND OPERATIONS menu. Also, empty Sound slots are not shown.
Pressing
will access the SORTING menu.​
Press [YES/SAVE] to execute the commands. Press [NO/ RELOAD] or the
arrow key to exit the menu.
-->POOL lists Sounds available in the Sound pool of the active project. The command is only available when browsing the +Drive Sound library.
-->+DRIVE lists Sounds available on the +Drive Sound library. The command is only available when browsing the Sound pool of the active project.
SORT ABC sorts the Sounds in alphabetical order. The command is only available when Sounds have been sorted with the SORT 123 command.
SORT 123 sorts the Sounds by slot number. The command is only available when Sounds have been sorted with the SORT ABC command.
FILTER opens a list where Sounds can be arranged according to tags. Select and deselect tags by pressing [YES/SAVE]. Multiple tags can be selected. Exit the tag list by pressing [NO/ RELOAD].
SEARCH will perform a text search listing only sounds with a matching name.
 
pulsn schrieb:
Ja klar...Kategoriefilter einfach einschalten.

Schau mal ins Handbuch Seite 22:

SOUND BROWSER is intended for convenient previewing and loading of Sounds. Opening the menu will show a list of all Sounds residing in either the +Drive Sound library or the Sound pool. Scroll the list by turning the LEVEL knob or by pressing [UP]/[DOWN]. Load a Sound by pressing [YES/SAVE]. Compared to the SOUND MANAGER menu, it lacks the SOUND OPERATIONS menu. Also, empty Sound slots are not shown.
Pressing
will access the SORTING menu.​
Press [YES/SAVE] to execute the commands. Press [NO/ RELOAD] or the
arrow key to exit the menu.
-->POOL lists Sounds available in the Sound pool of the active project. The command is only available when browsing the +Drive Sound library.
-->+DRIVE lists Sounds available on the +Drive Sound library. The command is only available when browsing the Sound pool of the active project.
SORT ABC sorts the Sounds in alphabetical order. The command is only available when Sounds have been sorted with the SORT 123 command.
SORT 123 sorts the Sounds by slot number. The command is only available when Sounds have been sorted with the SORT ABC command.
FILTER opens a list where Sounds can be arranged according to tags. Select and deselect tags by pressing [YES/SAVE]. Multiple tags can be selected. Exit the tag list by pressing [NO/ RELOAD].
SEARCH will perform a text search listing only sounds with a matching name.


Danke!
Ich hab leider keins, diese Unart kein Handbuch mehr dazu zu legen nervt mich richtig.
Bei den Ausdruckvarianten finde ich richtig bescheuert das der gemeine Schwede(Elektron und Teenage Engineering) wohl damitrechnet pro ausgedruckter Bedienungsanleitung eine komplette Patrone schwarzen Toner zu verfeuern, jedenfalls sind die Manuals so gestaltet.​
 
Ich weiß auch nicht, was die Elektroniden dazu bewegt hat, dem A4 nur ein Quickstart Manual beizulegen, meine Monomachine hatte jedenfalls eine vollständige Anleitung.

Ich hab mir angewöhnt alle Manuals als PDF aufs iPad zu laden, da kann ich dann immer mal schnell per SuFu das raussuchen was ich brauche. Papieranleitung ist natürlich praktischer für aufm Klo lesen. :mrgreen:
 
Naja, ich bin da auch eher Altmodisch.
Von daher finde ich den Ansatz: "wenn man schon kein Handbuch reinlegt sollte das runterladbare nicht gleich 3 Pakete Tinte verbrauchen" schon garnicht so schlecht.
Aber man muss wohl mit der Zeit gehen.
 
Ich weiß nicht obs schonmal jemand gepostet hat, aber Cuckoo hat analog zur Analog Rytm auch zum Analog Four/Analog Keys ein Sequenzer Tutorial gemacht, auch sehr lang und sehr gut:
 
Ich habe ein komisches Problem mit der "Clear OSC Page" funktion.

Der Tune Parameter in der OSC Page hat ja einen Bereich von -64 bis +64 eigendlich. Wenn ich die OSC1 Parameter löschen will, drücke ich also die OSC1 Taste + Clear (Play). Hab mich gewundert das nun kein Sound mehr kommt. Alle einstellungen genau die selben als wenn man ein leeres Kit lädt, kommt aber nix mehr raus aus der Kiste.

Einige Parameter durchprobiert und mir ist folgendes Aufgefallen: Der Wertebereich des Tunig Encoders verschiebt sich komplett.
Anstatt einen hörbaren Sound über den ganzen Wertebereich verteilt zu haben, kommt man erst ab ca. +5 in den Hörbaren Bassbereich.
Ich hab dann mal Spasseshalber tuning auf +8 gestellt, war ein schön tiefer bass in dem Moment, hab ich dann im kit gespeichert.
A4 aus und wieder an und siehe da, aus meinem Bass ist ein hohes fiepen geworden.

Ist das bei euch auch so?
 
klingt schwer nach einem softwarebug beim resetten. da wird wohl irgendwie ein offset falsch gesetzt. vielleicht komme ich später noch dazu es bei mir mal zu testen.
 
Das Teil ist einfach nur klasse. War diesmal weniger neues dabei als beim Rytm. Zeigt auch, dass man in den letzten Monaten sein Gerät schon besser kennengelernt hat :). Ich würde mir nur noch Midi Out und mehr Stimmen wünschen. Das wäre fast schon alles :phat:
 
Ich finde gerade die wenigen Stimmen haben ihren Reiz.
AR + A4 Standalone und da dann das Maximum rauskitzeln ; das gefällt mir.....
Ich für mich habe mit den 2 Boxen bisher mein bestes Ergebnis ; besser als mit jeder Daw die ich bisher versucht habe.

Eines habe ich noch nicht heraussen :
Wie kann man einen Parameter Lock setzen , welcher nicht direkt am Anfang einer Note stehen soll.
Angenommen ein Pad geht über 4 Noten und ich möchte bei Note 3 die Filterfrequenz hochdrehen.
Bei mir wird dann immer ne neue Note in den Sequencer getriggert ......
 
Shift+Trig setzen! Nenn sich trigless Trig. Der Step leuchtet nun schwach und du kannst jetzt Parameterlocks setzen ohne die Hüllkurve neu zu triggern
 
hat schonmal jemand einen "cv to midi" converter hinter einen A4 gehängt?
Ich hab noch garnicht mit den CV outs gearbeitet von daher wollt ich mal ob man da über den cv Track ein zufriedenstallendes Ergebnis mit anderem Midi Gear erreicht und was man gegebenenfalls beachten sollte
 
Q960 schrieb:
Shift+Trig setzen! Nenn sich trigless Trig. Der Step leuchtet nun schwach und du kannst jetzt Parameterlocks setzen ohne die Hüllkurve neu zu triggern

Danke sehr ....
Ich glaub ich muss begennen mir ein kleines Notizbuch zu schreiben.
 
Hat jemand nen Vorschlag wie man nen authentischen Glockenklang aus dem A4 rausbekommt ?
Bei mir wills nicht so recht klingen.
Spiele derzeit mit Dreieck-Klangerzeugung und Metal-Sync ...
Klingt nicht so recht.
 


News

Zurück
Oben