vielleicht gibts spaeter ein button-extension-controller zu kaufen 8)pulsn schrieb:Noe. Viel schlimmer...dreifach belegte Taster?
Woran merkt man das denn, bitte?pulsn schrieb:Man merkt deutlich nun, das Daniel Hansson der Firma fehlt.
Monomachine in Analog, das wärs ja.verstaerker schrieb:mmmh was könnte das sein?
N Analogsynth?
wäre auch geil.. egtl sogar geilerQ960 schrieb:Vielleicht ist es aber auch ein Sequenzer für analoges und digitales Gear.....
Q960 schrieb:Vielleicht ist es aber auch ein Sequenzer für analoges und digitales Gear.....
??serge schrieb:Das selbstgegebene Motto mitsamt den sechs Track-Tastern nebst Tastatur lässt doch eher auf die Wachablösung der Monomachine schliessen.
Vorfreude ist doch die schönste Freude.
serge schrieb:Ein langes Leben ohne Leiden.
ich bleib dabei, weil die symbiose MM + octa = enorm geil ist und es ein gerät erspart für 1600€serge schrieb:Und obwohl ich glaube, dass es eine Monomachine v2 werden wird, hätte ich mir persönlich doch eher einen Octatrack v2 gewünscht.
Wobei ich an dieser Stelle erwähnen möchte, dass ich froh bin, dass es überhaupt so etwas Gutes wie den Octatrack gibt!
serge schrieb:Ich bleibe angesichts dieser Infos bei meiner Vermutung, dass es sich um eine Monomachine v2 handeln wird, ergänzt um die Möglichkeit, nicht nur externe MIDI-Instrumente, sondern auch spannungsgesteuerte Instrumente dirigieren zu können.
laut dem lautet stigma 6Xpander-Kumpel schrieb:@kette:
was bedeutet:
"stigmatrack"
und "...und das 6 heist."
Er war ein Verfechter von flüssigen Bedienkonzepten. Das merkt man bei der MD als auch bei der MM. Beim Octatrack hakelt es aber leider dann schon. Das Gerät ist absolut top, aberQ960 schrieb:Woran merkt man das denn, bitte?pulsn schrieb:Man merkt deutlich nun, das Daniel Hansson der Firma fehlt.
Das vermute ich auch. Die sechs Buttons auf der rechten Seite deuten ein Monomachine Redesign an. Ich bin gespannt, ob auch an der Klangerzeugung geschraubt wurde. Andererseits...Osc1 und Osc2 und CV? Doch was analoges? Eine POLYmachine, a la Korg Mono/Poly?serge schrieb:Ich bleibe angesichts dieser Infos bei meiner Vermutung, dass es sich um eine Monomachine v2 handeln wird, ergänzt um die Möglichkeit, nicht nur externe MIDI-Instrumente, sondern auch spannungsgesteuerte Instrumente dirigieren zu können.
Dein nun kann ich nicht nachvollziehen, bei dem Rest stimme ich Dir zu. Auch ich empfinde den OT als eine Ansammlung von Features die drin sind "weil's halt geht und weil viele Features auch viel gut sind.". Ein führender Kopf hätte da sicherlich seine Philosophie durchgedrückt. Könnte mir egal sein, aber mir tut's leid um die Kiste.pulsn schrieb:Man merkt deutlich nun, das Daniel Hansson der Firma fehlt.
Die Seite heißt http://www.tradition-and-future.com/ und ihr Webespruch heißt Tradition And Future. Könnte das TAF erklärentmk009 schrieb:Das Bild auf der Webseite hat den Dateinamen T-A-F-1.jpg. Und jetzt möchte ich Gerüchte hören: Tracked Analog Filter 1?
Es wird definitiv Analog. Macht ja auch Sinn, fehlt noch in der Produktreihe.