Elektron - Analog Four

programchange schrieb:
Hat jemand nen Vorschlag wie man nen authentischen Glockenklang aus dem A4 rausbekommt ?
Bei mir wills nicht so recht klingen.
Spiele derzeit mit Dreieck-Klangerzeugung und Metal-Sync ...
Klingt nicht so recht.

Das is ja eigentlich die Domäne von FM Synths. Hab meinen A4 grad nicht zur Hand, aber ich glaube FM is nicht "eingebaut". Da die LFOs aber recht schnell sind, könnte ich mir vorstellen, dass du auf dem Wege zum Ziel kommen könntest.
 
programchange schrieb:
Hat jemand nen Vorschlag wie man nen authentischen Glockenklang aus dem A4 rausbekommt ?
Bei mir wills nicht so recht klingen.
Spiele derzeit mit Dreieck-Klangerzeugung und Metal-Sync ...
Klingt nicht so recht.
Der Intervallabstand der beiden Oszillatoren ist wichtig.

Ab Oktave + Quinte wird es glockig, auch mit zwei Sinus/Dreieckwellen ohne FM. Mit FM bekommt das Ganze noch eine metallische Note....
 
Rastkovic schrieb:
Der Intervallabstand der beiden Oszillatoren ist wichtig.

Ab Oktave + Quinte wird es glockig, auch mit zwei Sinus/Dreieckwellen ohne FM. Mit FM bekommt das Ganze noch eine metallische Note....
Jo Danke ! Sammy 3000 hat mir per PM auch schon recht gut weiterhelfen können.
Mein Fehler war in der Tat eine zu niedrige Stimmung für OSC 2 .
Bin jetzt auf 2 Oktaven höher mit zugeschalteten 5th Suboszillator ; gefällt mir bisher am meisten.
Liebe Grüsse
 
Habe noch eine Frage zu dem Performance Mode:

Werden die 10 Performance Makros pro Projekt gespeichert?

Ich hab für mein erstes Kit einen Performance Makro ertsellt, und der ist auch in den seitdem erstellten Kits zu sehen. Jetzt habe ich beim dritten Kit wieder zwei Performance Makros benutzt, da werden die mir ja bald ausgehen...

Hab ich da was übersehen?
 
Ich out mich jetzt mal.
Ich
1. habe das Englisch nicht absolut flüssig drauf, wobei ich des technsichen Synthesizer-Englisch normalerweise durchaus mächtig bin (betrifft Handbuch);
2. habe nicht Wochen über Wochen Zeit hat, mich nur mit dem A4 zu befassen;
3. kann manche Sachen des A4 FÜR MICH einfach nicht reproduzieren, als da z.B. wären: a) Copy Pattern und Copy Track kann ich nicht systematisch einstellen, mal kommt das eine, mal kommt das andere; b) Pattern CHNG (Handbuch, S. 36) lässt sich AUF EINMAL nicht mehr im Grid einstellen (vor 2 Stunden gings noch und ich habe zwischendurch bewusst nix verändert) , sondern das Pattern wechselt beim Triggern jetzt immer SOFORT (ist natürlich unerwünscht!!); bitte, bitte, ihr A4-Fachleute (zeithabend), wo kann ich das noch einstellen? Ihr bekommt auch einen Nürnberger Lebkuchen von mir geschickt .
Conclusio: ICH teile die allgemeine Begeisterung über diese Maschine NICHT!
Und jetzt gehts weiter mit dem Outen: Ich habe mir zeitgleich die Diva zugelegt - mei, ist das ein Traum! Einfach zu bedienen, der Sound göttlich. Ja gut, ich weiß, sie hat keinen Sequenzer, trotzdem.
Und auch mein alter Virus B lässt sich leichter und intuitiver bedienen.
Ich werde mich trotzdem noch ein paar Tage (solang die halt frei sind) an den A4 ranschmeißen.
Wenn jemand bei den Sachen unter 3. Rat wüsste, wärs schön.
Gruß
f.
 
fitzcarry schrieb:
Ich out mich jetzt mal.
Ich
1. habe das Englisch nicht absolut flüssig drauf, wobei ich des technsichen Synthesizer-Englisch normalerweise durchaus mächtig bin (betrifft Handbuch);
2. habe nicht Wochen über Wochen Zeit hat, mich nur mit dem A4 zu befassen;
3. kann manche Sachen des A4 FÜR MICH einfach nicht reproduzieren, als da z.B. wären: a) Copy Pattern und Copy Track kann ich nicht systematisch einstellen, mal kommt das eine, mal kommt das andere; b) Pattern CHNG (Handbuch, S. 36) lässt sich AUF EINMAL nicht mehr im Grid einstellen (vor 2 Stunden gings noch und ich habe zwischendurch bewusst nix verändert) , sondern das Pattern wechselt beim Triggern jetzt immer SOFORT (ist natürlich unerwünscht!!); bitte, bitte, ihr A4-Fachleute (zeithabend), wo kann ich das noch einstellen? Ihr bekommt auch einen Nürnberger Lebkuchen von mir geschickt .
Conclusio: ICH teile die allgemeine Begeisterung über diese Maschine NICHT!
Und jetzt gehts weiter mit dem Outen: Ich habe mir zeitgleich die Diva zugelegt - mei, ist das ein Traum! Einfach zu bedienen, der Sound göttlich. Ja gut, ich weiß, sie hat keinen Sequenzer, trotzdem.
Und auch mein alter Virus B lässt sich leichter und intuitiver bedienen.
Ich werde mich trotzdem noch ein paar Tage (solang die halt frei sind) an den A4 ranschmeißen.
Wenn jemand bei den Sachen unter 3. Rat wüsste, wärs schön.
Gruß
f.

"habe nicht Wochen über Wochen Zeit hat, mich nur mit dem A4 zu befassen;"
Dafür erstmal vorweg: fauler Hund! ;-)

: a) Copy Pattern und Copy Track kann ich nicht systematisch einstellen, mal kommt das eine, mal kommt das andere;

Ist Rec aktiv, kopierst du den jeweils selektierten Track. Um das komplette Pattern zu kopieren, muss Rec deaktiviert sein.

b) Pattern CHNG (Handbuch, S. 36) lässt sich AUF EINMAL nicht mehr im Grid einstellen (vor 2 Stunden gings noch und ich habe zwischendurch bewusst nix verändert) , sondern das Pattern wechselt beim Triggern jetzt immer SOFORT (ist natürlich unerwünscht!!);

Funktion + Bank Group (=Direct Change) drücken. Dann PTN Sequential auswählen,
 
Hallo Dreiecksbus,
Ich sagte es ja: Das Englisch! Es steht ja alles im Handbuch, S.40! Aber wenn man (wie ich) bei "GRID RECORDING must not be active" das "must" mit "muss/braucht" statt mit "darf" übersetzt, dann hat man den Salat.
Auch das andere Problem habe ich wohl durch den versehentlichen Druck auf "Direct Change" verursacht.
Kurzum: Jetzt läuft alles wieder wie es soll. Tausend Dank! Wohin soll ich den Lebkuchen schicken?
Gruß
f.
 
fitzcarry schrieb:
Hallo Dreiecksbus,
Ich sagte es ja: Das Englisch! Es steht ja alles im Handbuch, S.40! Aber wenn man (wie ich) bei "GRID RECORDING must not be active" das "must" mit "muss/braucht" statt mit "darf" übersetzt, dann hat man den Salat.
Auch das andere Problem habe ich wohl durch den versehentlichen Druck auf "Direct Change" verursacht.
Kurzum: Jetzt läuft alles wieder wie es soll. Tausend Dank! Wohin soll ich den Lebkuchen schicken?
Gruß
f.

Kein Thema. Lebkuchen muss ich mir nach dem Weihnachtsgelage echt sparen… Muss erstmal die ganze Schoki verarbeiten.
 
Hier mal ein Update von meinem Song den ich derzeit im A4 und A Rytm erschraube . Ich poste die ab jetzt im A4 Thread ; finde ich irgendwie angebrachter.

- Bassline subtil dynamischer
- mehr SFX das erste drittel
- kleine sonstige Änderungen

Alle Synth-Sounds habe ich bisher selbst geschraubt ; waren alle zu Beginn ein einfacher Sägezahn . Bei mir ist es sowieso schon Tradition das ich als erstes , wenn ich mir einen neuen Synth zulege , die Factory Presets lösche^^

Der Glockenklang ab 01:17 ist übrigens die Cowbell aus dem Analog Rytm ; gefällt mir relativ gut.

src: http://soundcloud.com/madmexx82/elektron-ar-ua4-project-1-alpha-version-14

Liebe Grüsse
 
Btw ; hier die neueste Version ; der Song hat jetzt Beta Status :

- Neues Intro

- Der Lead-Sound ist nun eine Oktave höher um mehr Platz für die Bassline im Mix zu schaffen

- Bassline hat neue Dynamik für einen leichten "Galopp-Effekt"

- diverse Kleinigkeiten


src: http://soundcloud.com/madmexx82/elektron-ar-ua4-project-1-betaversion-10

Liebe Grüsse

PS : Schön langsam stellt sich die Frage bei mir mit der Summenbearbeitung . Hätte jemand Lust das Projekt wenn es fertig ist zu Mastern ?
 
programchange schrieb:
Btw ; hier die neueste Version ; der Song hat jetzt Beta Status
- Neues Intro

- Der Lead-Sound ist nun eine Oktave höher um mehr Platz für die Bassline im

[ http://soundcloud.com/madmexx82/elektro ... version-10 (•Soundcloud AUDIOLINK) ]

Liebe Grüsse

PS : Schön langsam stellt sich die Frage bei mir mit der Summenbearbeitung . Hätte jemand Lust das Projekt wenn es fertig ist zu Mastern ?

Versuch es mal mit landr.com.
Ansonsten wäre es klasse, wenn du deine kreative Schöpfung auf deinen Thread begrenzen könntest. Dafür hast du ihn doch extra angelegt, oder? Ich denke jedesmal, da kommt etwas spannendes rund um den A4...
Du kannst ja den fertigen Track dann hier posten, aber diese work in Progress Updates im globalen A4 Thread nerven.
 
colectivo_triangular schrieb:
Ansonsten wäre es klasse, wenn du deine kreative Schöpfung auf deinen Thread begrenzen könntest. Dafür hast du ihn doch extra angelegt, oder? Ich denke jedesmal, da kommt etwas spannendes rund um den A4...
Du kannst ja den fertigen Track dann hier posten, aber diese work in Progress Updates im globalen A4 Thread nerven.

Ich dachte irgendwen würde sowas schon interessieren ; aber das sich daran jemand stören könnte ??? Hab aber kein Problem damit und werde mich dann auf den Work in Progress Thread beschränken.
 
Sehe es mal so, hier geht es um Techtalk bezogen auf das Gerät und wenn du mal im Octa Thread warst, dann merkst wie nervig es sein kann, wenn du was suchst und es sich nicht um das Gerät selbst handelt und du zig Seiten lesen musst.
Kann den Einwand durchaus nachvollziehen.
Man stört sich weniger an Dir als an der Fülle der Seiten. ;-)
 
ViolinVoice schrieb:
Sehe es mal so, hier geht es um Techtalk bezogen auf das Gerät und wenn du mal im Octa Thread warst, dann merkst wie nervig es sein kann, wenn du was suchst und es sich nicht um das Gerät selbst handelt und du zig Seiten lesen musst.
Kann den Einwand durchaus nachvollziehen.
Man stört sich weniger an Dir als an der Fülle der Seiten. ;-)

Jojo ^^Kein Ding :phat: :phat: :phat: :selfhammer: :selfhammer: :selfhammer:
 
Hab mir auch mal das darenger drum soundset runtergeladen. Gefällt mir richtig gut, was für Geräusche er dem A4 entlockt.

Kurze Frage an euch:

Was sind eure Lieblings Soundsets für den A4, die man im Netz finden kann (also außer denen auf der Elektron Seite)?
 
Also ich baue mittlerweile alles selber. Die Soundpacks von Elektron sind schon nett, aber die nutze ich wenn nur als Vorlage für neue Sounds. Der A4 lädt einfach zum schrauben ein. Gekauft hatte ich das Set Druma, welches ich für das Geld wirklich gut fand. Da ich mittlerweile den Rytm habe, nutze ich es aber selten.
 
...kann das sein, das wenn der A4 externe ProgrammChange-Befehle erhällt (in meinm Fall gerade vom Octatrack), das dem das dann egal ist welchen "Direct-Change"-Modus ich einstelle? Irgendwie kann ich momentan keinen Unterschied zwischen den 3 Modies feststellen..."Direct Jump" dauert genau so lange wie alles andere.

Hat jmd ne Idee was ich Falsch mache? Oder ist das einfach so bei externen Befehlen?

Also mein Octa ist schon längst im nächsten Pattern während der A4 noch auf den alten sitzt....hängt sicherlich damit zusammen das mein Octa bei 64Steps und normaler Geschwindigkeit läuft und der A4 dagegen bei 64Steps und 1/4 Geschwindigkeit läuft...aber wie gesagt, eigentlich dachte ich das der Modus "Direct Jump" den A4 gleich mit rumhopsen lassen sollte....funzt ja eigentlich sonst auch wenn ich nur am A4 programmiere...wenn ich mich nicht irre.
 
Weis zufällig jemand wie man Encoder-Veränderungen Recorden kann , sodass nicht nur die Bewegung , sondern auch die Position mit aufgenommen wird ?
Ich habe das Problem das wenn ich dann fertig recordet habe die Parameter dann immer an dem Punkt Sprünge machen , an denen ich den Encoder gedreht habe.
Liebe Grüsse
 
programchange schrieb:
Weis zufällig jemand wie man Encoder-Veränderungen Recorden kann , sodass nicht nur die Bewegung , sondern auch die Position mit aufgenommen wird ?
Ich habe das Problem das wenn ich dann fertig recordet habe die Parameter dann immer an dem Punkt Sprünge machen , an denen ich den Encoder gedreht habe.
Liebe Grüsse

?
Ich glaube das Problem könnte die Position mit der der Encoder "verlassen" wird sein.

Bsp. der Filter steht auf "50", dann recordet man seine affengeile "Filterfahrt" und verlässt den Encoder bei "90", schon klingt alles was vorher toll war und von der Filterfahrt garnicht betroffen war essig.

Da hilft nur vorm Recorden einmal den betroffenen Encoder drücken und den Wert aus dem Display ablesen und merken.

Hab hier mal ein Beispiel von dem Problem, ist allerdings die Korg EMX.
Bei 05:22 dreht Denkitribe am Oszillator und verstellt die Formanten, klingt bis 05:50 geil, nur als er fertig recordet hat ab 05:52 klingts mies, weil er den Encoder in der "falschen" Position verläßt(mies = andere Vocale :mrgreen: ).:
 
Auf dem ersten Trigger den Parameter vor dem Recording P-locken. Nach dem Recording hinter den letzten (Trigless) Trigger einen weiteren (Trigless) Trigger setzen und den vorher ge-P-lockten Wert erneut P-locken. Damit hast Du den geilen Sound sozusagen eingebrannt. :D
 
Mein A4 kommt mooooooorgen :mrgreen:

Die Machinedrum hat mich so geflasht letzte Woche, da konnte ich dem Synth nicht widerstehen.
Dieser Elektron Sequencer-Teile sind ja der helle WAHNSINN !! ;-)
 
devilfish schrieb:
Mein A4 kommt mooooooorgen :mrgreen:

Die Machinedrum hat mich so geflasht letzte Woche, da konnte ich dem Synth nicht widerstehen.
Dieser Elektron Sequencer-Teile sind ja der helle WAHNSINN !! ;-)

Ich hatte 3 Tage lang den Analog Rytm und war vom Sequenzer und den Funktionen/Klang so geflashed das ich ins Auto gestiegen bin und 400 Kilometer für meinen A4 hingelegt habe :selfhammer:

Ich war früher Ultra - Hardcore Fan von Propellerhead Re-Birth RB-338 und habe mir genau das gewünscht , was der Analog 4 und Rytm heute in Kombination abliefern........ :waaas: :waaas: :waaas: :waaas:

tonfarben schrieb:
Auf dem ersten Trigger den Parameter vor dem Recording P-locken. Nach dem Recording hinter den letzten (Trigless) Trigger einen weiteren (Trigless) Trigger setzen und den vorher ge-P-lockten Wert erneut P-locken. Damit hast Du den geilen Sound sozusagen eingebrannt. :D
Vielen lieben Dank ! Kanns leider erst die Tage mal versuchen....
 
Ich hab bei Ebay die Preisvorschlag-Funktion genutzt und vom Musikhaus Korn einen (neu) für 1099€ bekommen. :nihao:
Da hab ich sofort zugeschlagen. Selbst der große T will 1.239€

Ja und wie schon gelesen. Ich liebe dieses Konzept. Da kann mir wirklich ALLES was hier rumsteht gestohlen bleiben. Alles an einer bzw. 2 Boxen machen zu können inkl. dieser total abgefahrenen Parameter-Locks ist einfach geil. Man kann sich irgendwie wieder auf das wesentliche konzentrieren und EINFACH Musik machen, aus dem Stand raus, ohne irgendwas, Sequencer an und Schrauben GEIL !... :idea:
 
Das Ding hat genau den richtigen Sound . Drückt und schiebt extrem gut nach vorne! Klingt auch irgendwie richtig voluminös und dick.. Ich bin schwer beeindruckt!!
 
Jedes Element ist beim A4 Elektron-typisch richtig gut durchdacht. Meist geht viel viel mehr als wie der Anschein vermuten lässt.
Gestern bin ich ein paar Stunden bei der Filter-Feedback Option hängen geblieben. Echt heavy was man damit in Verbindung mit dem Filter Overdrive anstellen kann...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben