Ja das stimmt natürlich...Ich kenne aber ehrlich gesagt keine Drummachine die sich mit den Elektron vergleichen lässt. Vor allem die diese Möglichkeiten (Parameter locks ) usw. überhaupt haben. MPC´s sind sicher auch cool, aber kommt für mich ncht so in Frage. ich habe in letzter zeit immer mal was von teenage engineering gehört und gesehen. Das ist sicher auch sehr interessant, aber ob man das überhaupt vergleichen kann, weiß ich nicht. Von Roland Arturia und co wüsste ich nichts vergleichbares und Modular ist für mich glaube ein wenig zu viel. Für das bischen geschraube was ich so mache. Was nicht bedeutet, dass ich nichts anderes habe oder auch was anderes kaufen würde.. Aber was Drummashines angeht, kenne ich (für mich) nichts besseres. Wobei ja gut / besser immer relativ zu betrachten ist.
Es gibt viele Konzepte und nicht wenige setzen auf klassische Konzepte. Oder soma pulsar hat sich hervorgetan. Der modulare Ansatz mit clock dividern und dem shaos modul ist shon was.
Was man sich vorstellt und theoretisch aufzählen kann, heißt nicht, dass einem das Konzept auch am besten liegt.
Ich mag an der Rytm als drum machine, dass intuitive microtiming, filter und amp mit envelopes pro Stimme, mit lfo, die färbug von samples, der kompressor und trig conditions. Und auch die völlige Freiheit im panorama.
Ich nutze die parameter locks gar nicht so exzessiv.
Die rytm ist auch extrem basslastig. Das muss man mögen und eher auf der Gummi Seite und nicht holzig, wie jomox.
Die bass tom ist herausragend und mein lieblingsinstrument. Die nutze ich eigentlich immer irgendwie.
Bei der rytm muss man sich alles selbst zusammenschrauben. Es kanneffizienter sein, eine drum machine zu kaufen, deren drumset einem von haus aus passt.
schöne demo. Trotzdem hat die machinedrum einen charakteristischen sound und klingt eher spitz und digital. Aber damit ist definitiv mehr möglich als clicky clacky.
Da hätte ich auch nichts dagegen, wenn man die nochmal neu und modern aufsetzen würde. Auch die monomachine war interessant.
Ich finde, dass die machinedrum und monomachine besser klingt, als die digitalen instrumente im syntakt. Der syntakt klingt sehr speziell. Mit dem muss man sich vertraut machen, um seine sweetspots zu finden. Das hatte ich bei der md damals nicht.