Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

Midi input autochannel auf kanel 16 gestellt um den AR mit dem A4 zu syncen, ink patternwechsel.. Keine ahnung ob das der ausschlaggebende punkt war.Hab jedenfalls noch das USB kabel gewechselt und den zweiten port am MAC wo eine soundkarte dranhängt abgezogen.. Ich denke das kabel hatte einen hau, nutz jetzt das schöne von elektron, :supi:
 
Hab mal ne Frage zur midiclock, wie stabil ist denn die, wenn man die usb Verbindung nutzt bzw. taucht der rytm als Midi Interface auf und kann man die clock über Midi out/thru weiterleiten... Zurzeit nutze ich den innerclock synclock als midiclock Quelle, da über alle von mir getesteten midiinterfaces kein wirklich tightes Signal generiert wurde...
... Bezüglich der audioverbindung über overbrigde geht wohl nur der Wechsel bzw. overbrigde und audiointerface können nicht gleichzeitig unter Windows genutzt werden...
... Wie gut ist denn die latenzkompensation unter overbrigde, läuft das samplegenau zu vst Instrumenten, würde mich schwer beeindrucken, wenn das klappt...
 
zu overbridge kann ich nichts sagen.
aber das midi über usb läuft gut. und afair klappt das auch mit dem weiterleiten an andere hw geräte.

nur dein problem mit den midiinterfaces wird nicht nur oder an denen liegen, sondern an der kombination von
- audiointerface
- midiinterface
- daw
- computer
alle 4 haben einen einfluss auf dein midi-timing.
oft bewirkt ein anderes audiointerface wunder!!!
 
hertzdonut schrieb:
alle 4 haben einen einfluss auf dein midi-timing.
oft bewirkt ein anderes audiointerface wunder!!!

Natürlich, deswegen auch der synclock, der kompensiert nämlich auch direkt die Latenz vom audiointerface... Daher interessiert es mich wie da die Leistungsfähigkeit von overbrigde aussieht, bisher hat sich dazu noch niemand näher zu geäußert...
 
ich schreibe nicht von latenz, sondern von miditiming bzw. midijitter (schwankungen der midiclock) und dass das audiointerface darauf einen einfluss hat leuchtet vielen nicht ein. :school:
 
Ja, deswegen innerclock synclock, weil sich midijitter sonst kaum vermeiden lassen, besonders über den usb Anschluss...daher vermute ich, dass das beim rytm über usb nicht anders ist, weil die jitter im usb hostcontroller des Computers auftreten...
 
meine vermutung und ich wiederhole mich, du hast eine audiointerface, daw und computer kombination, welche bei dir midi-jitter verursacht, egal ob über ein usb oder firewire midiinterface, auch wird der rytm im normalen usb-midi betrieb nichts bringen.

aber zu overbridge kann ich nichts sagen, das wäre sogar einen eigenen thread wert.
ausprobieren
 
Ich hoffe Elektron macht nochmals eine Preisaktion zu Weihnachten. Ich stehe nämlich schon in den Starlöchern. Das habe ich das Elektron-Trio vervollständigt.
 
freidimensional schrieb:
Sind die eigentlich schon in Rente bei Elektron?
Wo bleiben die lang versprochenen Updates mit diversen neuen Maschinen und dem Midisequencer :mrgreen:


Naja, erstmal sollen sie Overbridge fertig machen .. das ist ja auch nur halbgar in der Beta-phase nur für Ableton..etc
Kotzt mich an
 
Naja, erstmal sollen sie Overbridge fertig machen .. das ist ja auch nur halbgar in der Beta-phase nur für Ableton..etc
Kotzt mich an

Ich hab eigentlich nichts anderes erwartet, wurde ja auch genauso angekündigt, erstmal Ableton und dann ma schaun... Das die Maschinchen und upgrades nun auf sich warten lassen bis Overbridge fertig ist hab ich auch nicht anders erwartet. Da ich ohne DAW arbeite geht Overbridge sowieso komplett an mir vorbei.

Was solls, ich bekomm auch so Geräusche aus dem Kasten... wenn noch was kommt nehm ichs gern mit, geht aber momentan auch ohne. Was soll ich mich da aufregen
 
Hallo

Ne frage

127 Samples pro Projekt,wie bekomme ich diese wieder gelöscht um Platz für andere Samples zu bekommen ?
Ohne die Samples komplett von dem Rytm zu löschen !!!

Danke für eure Hilfe

Gruss
 
Die Samples werden übrigens nicht gelöscht wenn man sie aus dem Projekt entfernt, sondern liegen weiterhin auf dem +Drive.
 
Nabend,
ich hab hier folgendes Problem:

Setup:

AR --> Stereo out ---> in AB des OT´s

AR --> BD/BT -------->in CD des OT´s

Jetzt habe ich aber immer noch die Kick im Stereo Out. Wie kann ich das abstellen?
Oder muss ich jetzt die anderen Einzelouts in einem Mixer summieren, um die Kick zu separieren? :selfhammer:

Edit: in der Bedienungsanleitung steht nur von der Existenz der Ausgänge, nicht aber wie man sie routet.

7. Individual drum voice outputs CY/CB - RS/CP, CH/OH - MT/HT, SD - LT and BD - BT. Use 1/4” insert/Y
cable in order to access both voices of each output.
Vielen Dank Elektron....
 
Ups, da steht es ja..... ich nehme alles zurück!
ROUTE TO MAIN highlight this option to customize which of the 12 tracks will send to the master effects (Distortion and Compressor) and main output. Use the [PADS] to activate/ deactivate send from the track of each corresponding pad. PADS of a green color send to main. Unlit <PADS> do not. Note that each track will still send to its individual output.
 
Hi
Möchte gerne meinen Analog Rytm mit einem Synthesizer erweitern
Was habt ihr da so am Start
Der Analog Four Gefällt mir
Moog Sub Phatty oder Sub 37 ist auch sehr Nice :)
Hauptsächlich möchte ich ihn für die Bassline und Flächen einsetzen
Freue mich über Tipps

Danke Euch
 
locaa schrieb:
Hi
Möchte gerne meinen Analog Rytm mit einem Synthesizer erweitern
Was habt ihr da so am Start
Der Analog Four Gefällt mir
Moog Sub Phatty oder Sub 37 ist auch sehr Nice :)
Hauptsächlich möchte ich ihn für die Bassline und Flächen einsetzen
Freue mich über Tipps

Danke Euch

Ich hab den A4 und blofeld am start. Der A4 hat eben einen sequenzer.... pads gehen aber erfordern viel einarbeitung und schrauberei.

Blofeld ist ein thema für sich... giftig digital.... kein sequenzer ... den muss ich mit dem OT sequenzieren

Oder du wartest auf den Parva von Futursonus
 
locaa schrieb:
Hi
Möchte gerne meinen Analog Rytm mit einem Synthesizer erweitern
Was habt ihr da so am Start
Der Analog Four Gefällt mir
Moog Sub Phatty oder Sub 37 ist auch sehr Nice :)
Hauptsächlich möchte ich ihn für die Bassline und Flächen einsetzen
Freue mich über Tipps

Danke Euch

Sub Phatty und Sub37 sind monophon bzw. eingeschränkt duophon, da wirds schwer Flächen rauszukriegen da Du immer nur einen Ton(bzw.2) gleichzeitig da raus bekommst.

Analog Four ist nur was wenn Du bei der Elektron Arbeitsweise bleiben möchtest, oder nutzt Du einen externen Sequenzer/DAW?

Ich finde das zur Zeit Preis/Leistung/Klänge am besten als Gesamtpaket im Nord lead A1 geschnürt sind.
Sehr warmer, fetter "Analog"-Klang, FM-Abteilung, Digitalwaves, sehr gute Bedienung, was will man mehr.

Warme Analogflächen, digitale Flächen, fette Analogbässe, perkussive FM-Bässe, undundund, alles möglich.....
 
Ich finde auch, dass der Nord Lead A1 eine gute Ergänzung zum Rytm ist. Der Arpeggiator lässt sich zur Clock vom Rytm syncen und mit der Hold-Function kann man ein Pad schön halten und hat die Hände zum Schrauben frei - da der Rytm leider keine Noten rausrückt kann man so auch mal ohne einen weiteren Sequencer oder eine DAW arbeiten.
 
Auch hier der A1 als Empfehlung. Hat mir besser als der N4 gefallen. Ansonsten Analog 4, aber bei Pads wirst du nicht glücklich damit, aber dafür ist der Sequenzer in Vergindung mit dem Rytm klasse. Aber wie gesagt, ich würde den A1 nehmen, wegen dem tollen Sound und den 4 kompletten Synths.
 
dns370 schrieb:
locaa schrieb:
Hi
Möchte gerne meinen Analog Rytm mit einem Synthesizer erweitern
Was habt ihr da so am Start
Der Analog Four Gefällt mir
Moog Sub Phatty oder Sub 37 ist auch sehr Nice :)
Hauptsächlich möchte ich ihn für die Bassline und Flächen einsetzen
Freue mich über Tipps

Danke Euch

Ich hab den A4 und blofeld am start. Der A4 hat eben einen sequenzer.... pads gehen aber erfordern viel einarbeitung und schrauberei.

Blofeld ist ein thema für sich... giftig digital.... kein sequenzer ... den muss ich mit dem OT sequenzieren

Oder du wartest auf den Parva von Futursonus

Bist du mit dem A4 zufrieden
Für was benutzt du ihn ?
Ja der Sequenzer ist das was mich auch sehr daran reizt
Blofeld hatte ich schon ..hat mir nicht auf dauer zugesagt
Den Parva kannte ich nocht gar nicht,habe ich mir gerade mal angesehen ....schick
 


News

Zurück
Oben