Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

Sammy3000 schrieb:
Wenn das neue Kit im Soundpool auf dem +Drive liegt kann man es in jedes beliebige Projekt laden.

Das ist schon mal gut... ich hab den AR noch nicht hier (sollte morgen kommen)
Ist es möglich das ich hier die Kits pro Pattern speichern kann? ich würd gern pro Pattern ein neunen Track haben und gegebenenfalls auch dann andere Sounds nutzen. So könnte ich 16 Songs auf einer Bank bauen.

Ist das möglich?

Mein Setup ist: Sub37, AR, OP-1 und vielleicht noch irgend ne andere Soundquelle.
Die Maschinen sollen alle mit Minimixer vorverstärkt und summiert durch den AR geschliffen werden und der geht dann durch das Kaoss Pad in den Mixer vom DJ, Pa, etc.

AR soll auch die Clockquelle für das ganze Setup dienen.

Edit:

ich überlege grade ob es sich überhaupt noch lohnt ableton für sample loops zu nutzen, weil der AR ja auch samples abspielen kann (ohne timestrech nehm ich an?!) heisst wenn ich den AR auf dem richtigen tempo laufen lasse sollten die loops doch perfekt rund laufen oder?

Weiß jemand wie ich das lösen kann? Will nicht extra Ableton dafür mitnehmen müssen.
 
Ich weiß nicht, ob das neu ist. Ich hatte vor ein paar Tagen das AR808-Kit mit C6 (man kann ja gezielt am Rytm auswählen, wo die Sysex-Daten landen sollen) in den Ordner Soundpool gelegt und konnte es dann in meinem aktuellen Projekt laden.
 
Sammy3000 schrieb:
Ich habe die Geräte jetzt leider nicht vor mir, aber im Grunde muss im Octatrack Menü Programm Change auf Send und bei den anderen Geräten auf Receive stehen. Sobald der Octatrack das nächste Pattern abspielt, wechseln die anderen Geräte mit.

Ich kann später gerne mal nachschauen, wie die Einstellungen im Detail aussehen und wie die Kanäle bei mir definiert sind.

Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und folgende Einstellung ist ebenfalls zu beachten:

Der Program-Change-Kanal (PROG CH SEND im Midi-Sync-Menü) vom Octatrack muss identisch mit dem Programm-Change-Receive-Kanal (PROG CH IN CH unter Midi-Channels) beim AR und A4 sein. Ich habe z.B. alles auf Kanal 16 stehen.

Mir wäre es aber ehrlich gesagt lieber, wenn ich fehlerfrei mit den Mutes arrangieren könnte, aber so gut bin ich leider nicht.
 
Laut Angabe ist doch der Input nicht regelbar? Wieso hat er dann verschiedene Pegel auf verschiedenen Patterns?
Auf A1 kommt alles schön laut durch, auf A9 ist das Input Signal aber leiser. Ist da doch irgendwo ein Regler im Menü versteckt? Finde auch nix....
Was mich auch wundert. Hab jetzt mal Overbridge installiert und da kommt das Signal vom Input auch mit im Rechner an.... es hieß doch das der Eingang direkt auf den Compressor geroutet und wieder raus zum Master ist? Geht also doch ne digitale Umleitung? Dann müsste man doch auch die Effekte ansprechen können?

Dass das jetzt so geht das man den Sound direkt in Ableton einschleifen kann (von den Geräten am Input) ist ja richtig cool. So braucht man nicht extra ein Audiointerface mitschleifen....

Frag mich nur wie ich die Instrumente einzeln auf Audiospuren routen soll? Ist in Ableton zwar jedes Instrument auswählbar aber kommt kein Sound, nur das Stereomaster?

Und noch was.... auf Youtube hab ich ein Video gesehen indem MrDataline alias Cenk einen Track einfach durch anklicken des entsprechenden Pads auswählt. Ich muss dazu allerdings erst die Track Taste und dann das entsprechende Pad auswählen? Ist das durch ein Softwareupdate geändert worden oder auch irgendwo einstellbar?
 
Ich tippe mal auf verschiedene compressor Einstellungen und track level bei Pattern 1 und 9.

Monitor IN aktiviert bei den Einzeltracks in Ableton? Auf YouTube gibt's nen Video von dataline, in dem er overbridge in seinem Studio vorstellt. Dort kann man relativ gut erkennen wie man das ganze konfiguriert
 
korregi schrieb:
Ich tippe mal auf verschiedene compressor Einstellungen und track level bei Pattern 1 und 9.

Hab ich auch erst vermutet aber die einstellungenvom Comp sind identisch und beim Track Level auch bzw dürfte das ja nicht abhängig sein denn dann würde man ja mit irgendwelchen internen Sounds mischen.

korregi schrieb:
Monitor IN aktiviert bei den Einzeltracks in Ableton? Auf YouTube gibt's nen Video von dataline, in dem er overbridge in seinem Studio vorstellt. Dort kann man relativ gut erkennen wie man das ganze konfiguriert
Jep ist aktiviert. kommt trotzdem nix. Bei anderen Teilen gehts (TR-8 z.b.) nur der AR will nich. (Audioeingang AR Core Audio ist ausgewählt und alle Eingänge aktiviert.

OK. ich such das Video mal danke.

Edit:

Ah geil ich seh grad er macht da an so nem Control Panel rum und ich denk so hä? Im Plugin gibts das doch gar net.... dann schau ich mal in Programme und siehe da... Control Panel ^^ kann man ebenfalls ein und ausgänge aktivieren... und wenn sie HIER an sind dann auch in Ableton ;-)
Allerdings kann man (MacBook Pro 15", i7 2,0 Ghz, 16 GB RAM, USB 3.0) nicht alle Eingänge gleichzeitig aktivieren. Da sagt er es gibt nicht genug Bandbreite.... schade.
 
Du kannst bei keinem Rechner egal welche Leistung mehr als 8? Ausgänge aktivieren, das liegt am Rytm selbst, weil der nur mit USB 1.1? Daten senden kann, sonst gibt's Störungen im Audiosignal. Das hab ich aufjedenfall mal gehört.

Ich geh mit dem Stereoausgang in die Soundkarte und benutzt das als FX ausgang, dann kann kann ich alle Einzelausgänge über USB raus geben.
 
korregi schrieb:
Du kannst bei keinem Rechner egal welche Leistung mehr als 8? Ausgänge aktivieren, das liegt am Rytm selbst, weil der nur mit USB 1.1?

naja ich will ja auch keine 8 Ausgänge sondern die 8 Eingänge nutzen um die Signale einzeln in Ableton aufzunehmen. ^^

4 Eingänge kann ich aktivieren. Ab dem 5. kommt das es mit der connection kritisch werden kann. Komisch bei der TR.8 konnt ich alle durchschleifen und das sogar auf 96 Khz.

Bleibt halt nur das alte Track by Track recording ^^
Wär schon geil gewesen jeden Sound seine eigene Effekte Kette zu geben :?
 
Eingänge ausgänge, die das ananas :D Schalt ma um von 24 Bit auf 16 im Controller center. Hab das gleiche macbook, nur der Prozessor is eine Nummer größer
 
korregi schrieb:
Eingänge ausgänge, die das ananas :D Schalt ma um von 24 Bit auf 16 im Controller center. Hab das gleiche macbook, nur der Prozessor is eine Nummer größer

hab ich schon probiert ;-) ändert sich kaum was. is schon gülle so was. aber egal. ich hab kein problem damit die spuren einzeln aufzunehmen. ist halt etwas mehr arbeit aber egal.

overbridge geht sowieso nicht richtig. ich hab zwar audio und sync aber weder ändern Änderungen im Plugin was auf dem AR noch andersrum. Ist ja dann sowieso für die Tonne :?
 
Overbridge ist meiner Meinung nach 2 Jahre Energieverschwendung gewesen ...... ausser ..... Elektron bringt noch ne Hardware in die man mit Overbridge rein gehen kann ; n Mixer mit ner Effektsammlung.
Da würde ich nochmal schwach werden. :phat:
 
programchange schrieb:
Overbridge ist meiner Meinung nach 2 Jahre Energieverschwendung gewesen ...... ausser ..... Elektron bringt noch ne Hardware in die man mit Overbridge rein gehen kann ; n Mixer mit ner Effektsammlung.
Da würde ich nochmal schwach werden. :phat:

Ich weiss nicht was ihr alle habt... Zugegeben, ab und zu bugt es noch etwas aber insgesamt ist es ne prima Sache.
Hab grad noch die A4 von meiner Freundin da und kann problemlos alle Einzelspuren + Rytm Spuren über Usb abgreifen.

Und sie hat durch die grafische Oberfläche auch alle Details der Synthesestruktur verstanden. ;-)
 
Robot303 schrieb:
Ich weiss nicht was ihr alle habt... Zugegeben, ab und zu bugt es noch etwas aber insgesamt ist es ne prima Sache.
Hab grad noch die A4 von meiner Freundin da und kann problemlos alle Einzelspuren + Rytm Spuren über Usb abgreifen.

Find ich auch wenns denn endlich mal läuft ^^
Und ich find nicht das es Zeitverschwendung war weil ich z.b. (so auch mit anderen Instrumenten halt hier nur durch die Audiokarte) alles einzeln einschleife und so jedes Instrument gleich mit individuellen Effekten bestücken kann, weil ich alles in Ableton mixe. Kein externes Mischpult mehr. Darum find ich den gedanken schon gut. Hoffe das es bald läuft.

Ich denke aber auch das ich mein MacBook einfach mal wieder bisschen ausmisten muß. Vielleicht kann ich die Leistung ja noch irgendwie steigern. AR gefällt mir auf jedenfall sehr. Klanglich und auch von der Bedinung her nicht so ein Murx wieder OT. Noch ein paar optimierungen und das Ding wird mein neues Lieblingsinstrument, gleich nach de Moog :D
 
Sagt mal, spinnt das Metronom? Wenn ich es im laufenden Betrieb einschalten sind die "lauten Ticks" nicht auf der 1 & 3. Erst wenn ich alles Stoppe und nochmal Starte.

Und gestern hab ich 35 MB Samples übertragen. Nach 2 Stunden war er bei 60% … ?! Sample Transfer Einstellungen waren so wie im Netz empfohlen … puh ey …
 
polymono schrieb:
Sagt mal, spinnt das Metronom? Wenn ich es im laufenden Betrieb einschalten sind die "lauten Ticks" nicht auf der 1 & 3. Erst wenn ich alles Stoppe und nochmal Starte.

kann ich jetzt nicht bestätigen. welches os haste drauf?

polymono schrieb:
Und gestern hab ich 35 MB Samples übertragen. Nach 2 Stunden war er bei 60% … ?! Sample Transfer Einstellungen waren so wie im Netz empfohlen … puh ey …
oh je ich hoffe nicht.... will demnächst auch anfangen meine samples drauf zu spielen o.O
 
polymono schrieb:
Und gestern hab ich 35 MB Samples übertragen. Nach 2 Stunden war er bei 60% … ?! Sample Transfer Einstellungen waren so wie im Netz empfohlen … puh ey …


samples mono oder stereo ?

format beachten, 44.1-16 bit. wav


da war auch irgendwas mit USB und MIDI auf OFF bzw nur USB , overbridge ausschalten und bestimmte häkchen im C6 setzen.. hatte anfänglich auch probleme mit langen wartezeiten, nach der "richtigen" konfiguration gingen die ladezeiten dann wesentlich flotter von statten.
Musst mal googlen, hab das prozetere jetzt nicht mehr im kopf.
 
Trigger schrieb:
da war auch irgendwas mit USB und MIDI auf OFF bzw nur USB , overbridge ausschalten und bestimmte häkchen im C6 setzen.. hatte anfänglich auch probleme mit langen wartezeiten, nach der "richtigen" konfiguration gingen die ladezeiten dann wesentlich flotter von statten.
Musst mal googlen, hab das prozetere jetzt nicht mehr im kopf.

Wieso schickst du die Samples mit C6? Man kann sie doch via Overbridge reinladen dachte ich? Oder hab ich das Falsch verstanden?
 
Ich nutze kein overbridge und soweit ich weiss kann man mit overbridge lediglich die samples die bereits im AR speicher vorhanden sind verwalten aber nicht uploaden, löschen, usw.
 
Trigger schrieb:
Ich nutze kein overbridge und soweit ich weiss kann man mit overbridge lediglich die samples die bereits im AR speicher vorhanden sind verwalten aber nicht uploaden, löschen, usw.

Richtig, mit Overbridge kann man bereits geladenen Samples "rumschieben". Hochladen geht nur über C6.

Eben ging das hochladen schneller. Hab eigentlich nix geändert außer ein neues USB-Kabel …
 
polymono schrieb:
Richtig, mit Overbridge kann man bereits geladenen Samples "rumschieben". Hochladen geht nur über C6.

Ah gut zu wissen... auch das mit den 44.1 / 16 bit. ich hab bei mir alles auf 24 bit im rechner -_- na das wird ja lustig :shock:
 
bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal gelesen zu haben das AR die samples beim laden in eine internes (elektron) format wandelt, demnach kannst du vermutlich auch 24bit samples laden, sofern aber dann unterschiedliche formate zb 16/24 bit oder 44,1 und höher am ladestream anliegen, könnte sich die ladezeit verzögern da ja unterscheidliche algorytmen angefahren werden müssen für eine interne konvertierung.
AR wandelt glaube ich stereosamples immer in mono um, das kostet eben auch unnötig "ladezeit".

Zumindest sagt mir das mein halbwissen, falls ich unrecht habe möge man mich bitte korrigieren.
 
Trigger schrieb:
bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal gelesen zu haben das AR die samples beim laden in eine internes (elektron) format wandelt, demnach kannst du vermutlich auch 24bit samples laden, sofern aber dann unterschiedliche formate zb 16/24 bit oder 44,1 und höher am ladestream anliegen, könnte sich die ladezeit verzögern da ja unterscheidliche algorytmen angefahren werden müssen für eine interne konvertierung.
AR wandelt glaube ich stereosamples immer in mono um, das kostet eben auch unnötig "ladezeit".

Zumindest sagt mir das mein halbwissen, falls ich unrecht habe möge man mich bitte korrigieren.

ich war der meinung das man auch stereosamples nutzen kann und dann durch links rechts panning noch mal mehr sounds rausholen kann? hat glaub ich auch cenk in nem video gesagt... naja ich arbeite im moment noch mit dem material auf der maschine selber. muss die sample loops noch zu one shots schnippeln und aufbereiten für den AR.
 
Ich hab jetzt nochmal mit dem Metronom rumgespielt. Bei mir landet der Hauptklick gerne mal auf der 4. Fast erzwingen kann man das Verhalten, wenn man schnell zwischen Stop und Play mehrmals wechselt …
 
Tut er das auch wenn man die Stop Taste doppelt betätigt?
Das setzt den Track ja wieder auf Step 1 und sendet einmal "note off" soweit ich mich erinnere
 
polymono schrieb:
Ich hab jetzt nochmal mit dem Metronom rumgespielt. Bei mir landet der Hauptklick gerne mal auf der 4. Fast erzwingen kann man das Verhalten, wenn man schnell zwischen Stop und Play mehrmals wechselt …

Hast du Swing an?

Naja man drückt aber auch nicht Stop und Play schnell hintereinander :P
Für kurze Breaks mach ich doppelklick auf Stop und dann wieder Play.
 
Chris van Oz schrieb:
polymono schrieb:
Ich hab jetzt nochmal mit dem Metronom rumgespielt. Bei mir landet der Hauptklick gerne mal auf der 4. Fast erzwingen kann man das Verhalten, wenn man schnell zwischen Stop und Play mehrmals wechselt …

Hast du Swing an?

Naja man drückt aber auch nicht Stop und Play schnell hintereinander :P
Für kurze Breaks mach ich doppelklick auf Stop und dann wieder Play.

Nein, kein Swing. Das schnell hintereinander war nur ein Test. Der macht das auch manchmal wenn ich im laufenenden Betrieb das Metronom dazu nehme …
 
polymono schrieb:
Nein, kein Swing. Das schnell hintereinander war nur ein Test. Der macht das auch manchmal wenn ich im laufenenden Betrieb das Metronom dazu nehme …

Ich kann das Problem reproduzieren. Wenn ich es so mache dann kommt der hohe klick auch auf der 16 bei mir... auch wenn man die tim sig verändert hat scheint es probleme zu haben in den alten takt zurück zu kommen (ohne stop und wieder play zu drücken)

ich schätze das ist wohl ein bug. ist mir bisher nicht aufgefallen weil ich eigentlich kein metronom brauche.

aber viel störender find ich das man den klick nicht nur via kopfhörer ausgeben kann :-x
 


News

Zurück
Oben