Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

Neues OS mit Probability und Random soll dabei sein aber da wir ja mittlerweile wissen, was wir von denen zu halten haben, ist es wohl wahrscheinlicher eher im Sommer damit zu rechnen.
Neue Machines werden definitiv nicht dabei sein, ebensowenig wie Sampleuploadsupport via Overbridge. Ist alles von einem Elektron Mitarbeiter im Elektronauts Forum bestätigt (bis auf ein Releasedate).
 
Dafür verkaufen sie ja den OT. Ein update für A4/AR mit Midi-out wird es niemals geben. Ist bekannt.
 
Mr. Roboto schrieb:
Neues OS mit Probability und Random soll dabei sein aber da wir ja mittlerweile wissen, was wir von denen zu halten haben, ist es wohl wahrscheinlicher eher im Sommer damit zu rechnen.
Neue Machines werden definitiv nicht dabei sein, ebensowenig wie Sampleuploadsupport via Overbridge. Ist alles von einem Elektron Mitarbeiter im Elektronauts Forum bestätigt (bis auf ein Releasedate).

Ich frage mich gerade was noch so alles programmiertechnisch möglich ist mit den kisten! Wenn der AR Samples kann, sollte der A4 locker digitale Waves können.

Irgendwie kommt mir Elektron wie ein Patient vor der auf unsicheren Beinen steht seit dieser Overbridge-Sache.

Die Kommunikationskultur hat sich verändert!
 
Ich bin auf das Update gespannt. Hab zwar die Kiste erst seit einer Woche. Aber hier und da sind ja schon ein paar nervige Sachen. Wobei natürlich das Positive überwiegt :)
Hab gestern das VHS Soundpack geladen und mit einem Flächen-Sound rumgespielt. Da werden ja in einer Tour Klicks Produziert (also wie bei einem Sample Loop ohne sauberen Zero Übergang) wenn man den Sound mehrmals hintereinander anschlägt oder Chromatisch spielt. Das kennt man ja schon von dem Octa. Aber das der Rytm das auch macht … mein MPC hatte nie Probleme damit.
 
polymono schrieb:
Ich bin auf das Update gespannt. Hab zwar die Kiste erst seit einer Woche. Aber hier und da sind ja schon ein paar nervige Sachen. Wobei natürlich das Positive überwiegt :)
Hab gestern das VHS Soundpack geladen und mit einem Flächen-Sound rumgespielt. Da werden ja in einer Tour Klicks Produziert (also wie bei einem Sample Loop ohne sauberen Zero Übergang) wenn man den Sound mehrmals hintereinander anschlägt oder Chromatisch spielt. Das kennt man ja schon von dem Octa. Aber das der Rytm das auch macht … mein MPC hatte nie Probleme damit.

das ist schade....
bei mir läuft das overbridge leider überhaupt nicht richtig...
mein liveset hängt ständig und hat aussetzer.... ich hab mir davon mehr versprochen. naja aber ich muss dazu sagen das hat noch nie geklappt. (Access Virus Ti hat genauso gefloppt in der Praxis)
 
Mr. Roboto schrieb:
Neue Machines werden definitiv nicht dabei sein, ebensowenig wie Sampleuploadsupport via Overbridge. Ist alles von einem Elektron Mitarbeiter im Elektronauts Forum bestätigt (bis auf ein Releasedate).

Dabei versprach mir eine Elektron Mitarbeiter letzes Jahr auf der MusikMesse persönlich das sehr bald neue machines kommen .. :mad:
 
Die müssen sich halt irgendwie überwasser halten mit ihrer blöden Apple Politik von wegen bloß nichts machen was den Kuden RICHTIG glücklich macht :eek:
 
Ja schade irgendwie...
Früher war Elektron echt so eine Ausnahmeerscheinung mit extrem gutem Image.
Und jetzt fangen sie an sich wie Apple zu benehmen....


tr
 
Apple ist da wesentlich besser: klare Ansagen, wann welches Produkt released wird. OS Updates werden vorgestellt, wenn im Beta Statium und offiziel angekündigt mit einem 100% verlässlichem Releasedate.
Die Macken und Fehler bei der Software halten sich wirklich in Grenzen und Features die angekündigt werden kommen auch wirklich. Ansonsten wird nicht großartig rumgequakt sondern erst etwas verkündet wenn ein Erscheinen auch sicher ist.

Wie es seit fast zwei Jahren bei Elektron aussieht will ich jetzt hier gar nicht aufzählen.
 
Ich denke sie sind einfach Größenwahnsinnig geworden. Ich find es absolutes NO-GO die Kunden so zu verarschen.
Diese Politik das blos jedes Gerät nicht zu viele Features eines anderen Abdeckt find ich zum kotzen. Nicht jeder hat das Geld und die Lust sich jeden Dreck von denen zu kaufen.... Darum bin ich ja fast froh das der AR mal nicht so behindert ist. Also abgesehen vom Overbridge Plugin das nicht funktioniert.

Aber so rein von der Hardware (über den sinnfreien Input mal hinweggesehen) find ich das Teil ganz klasse. Klingt fett und ist fast so einfach zu handhaben wie die TR-8. Schön wäre auf jedenfall wenn sie im nächsten Update das Track Selecet auch ohne Track drücken zu müssen eingliedern würden. Das is nämlich der totale Workflow killer. :roll:

Sonst passt die Maschine (bis jetzt) super :supi:
 
Ich finde das Teil auch Super. Ich verstehe nur nicht, warum man sich bei der Entwicklung nicht einmal eine MPC anschaut. Wie dort einigen Sachen gelöst sind. Das man z.B. Retrigs aufnehmen kann, was unverständlicherweise mit der AR nicht geht. Oder, wie auch bei der MPC, mit einem Klick die Velocity der Pads deaktiveren. Oder von jedem Projekt aus Zugriff auf fertige KITs inkl. korrekter Sample-Zuweisung …
 
polymono schrieb:
Oder von jedem Projekt aus Zugriff auf fertige KITs inkl. korrekter Sample-Zuweisung …

ist das nicht so?

polymono schrieb:
Ich finde das Teil auch Super. Ich verstehe nur nicht, warum man sich bei der Entwicklung nicht einmal eine MPC anschaut. Wie dort einigen Sachen gelöst sind. Das man z.B. Retrigs aufnehmen kann, was unverständlicherweise mit der AR nicht geht. Oder, wie auch bei der MPC, mit einem Klick die Velocity der Pads deaktiveren.

dass das nicht geht wusst ich noch gar net :?

mal ne andere frage. ich hab mir jetzt einen numark orbit gekauft um meine geräte per funk zu steuern. so mal zwischendurch ins puplikum rennen, oder aufm klo sitzen und trotzdem weiter performen ^^ ähm jetzt frag ich mich grade wie ich am besten midi learn anwende bzw wie ich was vom AR auf meinen controller lege? Also hat der AR sowas wie midi learn? das ich nen Regler sende und er dann zugewiesen ist oder muss ich mir ne Tabelle suchen und den Controller einzeln belegen von hand?
 
MIDI learn? :lollo:

CC Parameter mußt Du an Deinem Controller zuweisen und die Werte in der AR Doku nachlesen.
 
Mr. Roboto schrieb:
CC Parameter mußt Du an Deinem Controller zuweisen
Dacht ich mir doch dass da sowas war :P

Mr. Roboto schrieb:
AR Doku nachlesen.
da gibts ne doku!? das sah aus wien flyer in dem karton. ich schau gleich mal rein. (Edit: Habs gefunden)

der orbit is übrigens verdammt geil!!! sowas von innovativ. und fully midi configurable :D
 
Mal blöd gefragt aber die Pads sind ja drucksensitiv für Performances..... welchen Befehl geben die über Midi raus? Aftertouch? Wenn ja, kann man ja den A4 damit bearbeiten.
 
Chris van Oz schrieb:
Mr. Roboto schrieb:
CC Parameter mußt Du an Deinem Controller zuweisen
Dacht ich mir doch dass da sowas war :P

Mr. Roboto schrieb:
AR Doku nachlesen.
da gibts ne doku!? das sah aus wien flyer in dem karton. ich schau gleich mal rein. (Edit: Habs gefunden)

Es gibt eine extra dicke Doku als PDF Version. Wie sollte man auch sonst mit all den 100.000 Funktionen und Shortcuts klarkommen?
 
Also ich weiß nich was hier los is.... entweder bins ich oder die maschine :waaas:
das timing der AR is nach nem Reset so zum kotzen O.o das ding eiert überall aus dem takt wo sie als slave mitläuft. ich hab die schnauze voll für heute...

welchen treiber nehmt ihr eigentlich am rechner? CoreAudio oder BitAccurate?

Edit:

Also das Ding is echt so Gaga?! Ich hab jetzt mal nur ne 4/4 BD gesteppt und das Click an.... es holper ganz willkürlich wenn man es startet zum rest dazu... der beat läuft zusammen mit nem Loop aus Ableton und scheint steady zu sein?! Aber der Click track macht was er will. Sowas hab ich auch noch nich erlebt :-x

Naja ich hoffe doch sehr das es bald ein Upgrade gibt.....
 
ich weiß gar nicht warum auf die Software von Elektron gemotzt wird.

siehe softtware von jomox: kacke hoch 10!

DSI lässt auch immer lange mit updates auf sich warten- siehe PRO2 oder Tempest...

Roland sind auch nicht die schnellsten.

wie schon mal erwähnt, habe ich das Gefühl, dass Elektron bemüht ist kontinuierlich Software zu verbessern...
 
ringmodifier schrieb:
ich weiß gar nicht warum auf die Software von Elektron gemotzt wird.

Ganz einfach: weil es sich hier um einen Elktron (AR) Thread handelt.

ringmodifier schrieb:
siehe softtware von jomox: kacke hoch 10!

DSI lässt auch immer lange mit updates auf sich warten- siehe PRO2 oder Tempest...

Roland sind auch nicht die schnellsten.

Das ist zwar sehr traurig, daß andere Firmen auch nicht das Gelbe vom Ei sind, macht die Elektron Probleme aber trotzdem dadurch nicht besser.

ringmodifier schrieb:
wie schon mal erwähnt, habe ich das Gefühl, dass Elektron bemüht ist kontinuierlich Software zu verbessern...

Ja genau, und zwar ihren Overbridge Krempel und das seit fast genau zwei Jahren. Anstatt sich um die OS' für ihre Hardware zu kümmern, popeln sie seit ewigen Zeiten an einer PC Software rum. Die meisten Elektron User wollten (zumindestens in der Vergangenheit) vom PC wegkommen und standalone mit der Hardware arbeiten. Stattdessen pfeifen sie nun auf diese Anwender und machen einen auf PC-Softwareentwickler und haben anscheinend keine Resourcen mehr für die Hardware. Sind die eigentlich deppert? Hätten die sich nicht einfach mal die Virus TI-Story anschauen können? Warum glaubten sie, daß sie es viel schneller und viel besser hinkriegen?
 
mighty mouse schrieb:
Welche OB version?beta?
welche daw?
welches OS ?

AR 1.21C
Ableton 9.5
OS X 10.11.2

Aber ich hab das Problem gelöst. Ich arbeite jetz einfach wieder mit der klassichen Midi Schnittstelle und siehe da die Sync läuft bombenfest!
Der OP-1 gibt Ableton das Tempo vor und von da aus gehts zum AR weiter. Das Problem mit dem Click ist allerdings nach wie vor da. Werds einfach nicht mehr nutzen und hoffe das Elektron entweder bald ein Update bringt oder pleite geht. :roll:

Mr. Roboto schrieb:
Warum glaubten sie, daß sie es viel schneller und viel besser hinkriegen?

Naja hochmut kommt vor dem Fall. Denke damit haben sie sich ins aus katapultiert. Wenn da nix mehr bahnbrechendes kommt ist die Elektron Geschichte geschrieben :lollo:

Ach ja noch was:
Woran könnte es liegen das der AR jedesmal auf Pattern A1 anfängt zu laufen wenn ich den Hauptsequenzer angehalten und wieder auf Start gedrückt habe? Ich hab zwar in Ableton eine Midi Spur um per Clip das Pattern passend zum Song wechseln zu können aber der Clip kommt nur zu Anfang des Tracks und dann auch nur als OneShot. Daran kanns also nicht liegen? Was hab ich übersehen?
 
Chris van Oz schrieb:
Ich denke sie sind einfach Größenwahnsinnig geworden.

Daher haben sie es wohl auch nicht nötig andere Produkte anszusehen.

polymono schrieb:
Ich finde das Teil auch Super. Ich verstehe nur nicht, warum man sich bei der Entwicklung nicht einmal eine MPC anschaut.
Das habe ich mir als MPC Nutzer auch gedacht.

Mr. Roboto schrieb:
Sind die eigentlich deppert? Hätten die sich nicht einfach mal die Virus TI-Story anschauen können? Warum glaubten sie, daß sie es viel schneller und viel besser hinkriegen?

Sie sind nicht die ersten, die sich die Finger an der Treiberanbindung brechen, und es vielleicht gar nicht hinbekommen. Das ging ja schon in den 90gern mit Soundkartentreibern los. Sie sind sicher nicht die ersten, die sich dabei verschätzen.
Ich brauche Overbidge auch nicht und hätte lieber mehr modelle und FX in der Kiste.
Erst vollmundig Werbung machen und dann kommt jahrelang nichts! Jetzt können sie es natürlich leider nicht mehr fallen lassen, das wäre zu demütigend.
Hätten Sie das lieber eine andere Firma machen lassen, die es kann! Ich vermute aufgrund des Leidensweges, dass die Hardware-Firmware Entwickler nun Windows Treiber und Oberflächen programmieren müssen. Da tun sie mir leid, denn dass werden sie nicht so gut bzw. schnell können wie Kollegen, die das schon ihr Leben lang tun.
 
Na ja... wird ein Weilchen dauern, bis sie das hinbekommen. Wichtig ist jetzt mal das Update zur NAMM.

Wie der gute Dataline nicht müde wird zu sagen: it's all free (die Updates) :floet:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben