Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

  • Ersteller Ersteller Rackes
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.231
Bis auf den mittleren Break bekommst dafür 3x Daumen hoch.
Dein Stil und deine Soundauswahl gefallen mir sehr gut.
 
  • #1.232
Klingt Spitze! super groovy ! :supi:
Sind das nur A4 und Rytm oder sind da noch andere Effekte drauf. Externe Dynamics oder so ?
 
  • #1.235
So... jetzt hab ich mir das hier lange genug angeschaut.....!!!

nächste woche fahr ich zum großen "T" und hol mir auch eine.... ^^ :selfhammer:
 
  • #1.236
Ohmann,
macht mich nicht schwach, bisher konnt ich mich wirklich gut gegen mein aufflackerndes G.A.S. wehren. Wird von Tag zu Tag schwerer........
 
  • #1.238
Kauft einfach, ihr werdet es mit keiner Minute bereuen :floet:

Edit: Ganz egal, was ihr dafür verhökern müsst. Das Dingen rockt! ;)
 
  • #1.239
Naja, für die Kohle gibts halt auch ne MD...
 
  • #1.242
hertzdonut schrieb:
Wenn nicht schon jetzt, wird bald jeder Zweite so eine Kiste haben (wollen).
;)

Ich mache schon über 10 Jahre Musik und hatte schon alles mögliche, so was wie die Kiste ist mir vorher noch nie über den Weg gelaufen.
Der Analog Rytm ist grob gesagt eine Kombination aus X-Base, Machinedrum, MPC, Mackiemischpult (als Zerre und für das Routing), OTO Biscuit, Kompressor, Hall und Delay. Und die ganzen Beschränkungen dabei sind sogar gut für Anfänger, denn würden sie sich die einzelnen Kisten kaufen würden sie sich zuerst für Jahre verlieren bevor sie zu guten Ergebnissen kommen...
 
  • #1.243
oah menno, hört doch mal mit der lobhudelei auf, wie soll man denn da auf dem eingeschlagenen weg bleiben.... *ichbrauchkeineichbrauchkeineichbrauchkeineichbrauchkeineichbrauchkeine*

....aumann.... ich brauch doch eine :floet:
 
  • #1.244
Der AR kann jetzt auch nicht sooo viel mehr als der Volca Beats, ist teuer, wiegt viel und ist so schwarz, dass man im dunkeln leicht drüber stolpern könnte. Ich würde die Kiste auf gar keinen Fall empfehlen.
 
  • #1.245
Scheisse !!
GAS hat mich auch voll erwischt.

Folgende Dinge werden wohl zur Finanzierung des AR dran glauben müssen:
- Drumstation (brauch ich dann ja nicht mehr)
- sherman FB 2 (tut weh)
- Minitaur (tut auch weh)

jetzt fehlt nur leider immer noch etwas Geld......
Liebes GAS: Bitte verpiss Dich endlich.........ach nein..........du hast gewonnen.........aaarrrrrrggggggggghhhhhhhhhhh !!!!!!

tr
 
  • #1.246
Nix mehr warten bis nächste Woche, ich fahr am Freitag....Grrrrr... Hab grad meinen Elka EM 44 und mein olles Mackie Pult dafür verkauft.... Hoffentlich war das kein Fehler ^^
 
  • #1.247
Ich habe mal eine Frage an die Rytm-User.

Und zwar suche ich momentan eine einfache Möglichkeit vor einem Patternwechsel etwas Variation in meine Tracks einzubauen - quasi sowas wie die Scatter-Funktion bei der TR-8. Das kann z.B. eine kurze Offbeat-Sequenz sein oder ein Beat-Repeat oder... ich glaube ihr wisst was ich meine.

Baut Ihr Euch für sowas ne extra Pattern oder kann man das vielleicht besser über die Scenes machen?
 
  • #1.248
Ich glaube wenn Du andere Steps haben willst, musst Du das mit einem anderen Pattern machen.
Denn soweit ich weiss (ganz genau weiss ichs aber nicht) kann man mit den Szenes "nur" Parameter beeinflussen.
Ein Workaround wäre, für die gewünschte Sequenz (wenn sie der eigentlichen mit den Steps nicht in die Quere kommt)
schon vorher die Seps zu setzen, per P-Lock Volume auf 0 bei den Steps, und dann per Szene
die Volume wieder hoch zu setzen...Also z.B. Hihat auf Beat und Offbeat setzen, die Offbeats in eigentlichen Pattern
per P-Lock Volume auf 0 setzen, und in der Szene dann genau umgekehrt...
Äh...ich hoffe das war verständlich^^

Aber abgesehen davon machen die Szenes unheimlich Bock, z.B. Effektanteile zu verändern, oder auch auf dem FX-Track
die Delayzeit verändern, Instrumente per P-Locks komplett zu muten, leiser/lauter machen etc...
 
  • #1.249
Das ist eine interessante Idee.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe baue ich in meiner normalen Grund-Pattern schon weitere Offbeat Kicks/Claps/Snares o.ä. ein, die aber per P-Lock gemuted sind und unmute das ganze quasi im Scene-Mode.

Das probiere ich gleich mal aus :)


Danke für die Inspiration!
 
  • #1.251
Netter Tip, bisher habe ich nur Mutes auf diese Art gemacht, aber umgekehrt geht das natürlich genau so!
:supi:
 
  • #1.252
Ja macht Bock :-)

Einzig Scale per Track vermisse ich noch, ich hoffe das wird auf jeden Fall implementiert :adore:
 
  • #1.253
Und Swing bzw Shuffle in der Retrigger Funktion wäre auch sehr wünschenswert ! :opa:

Hatte heute übrings meine erste Live Performance mit dem AR.. VIdeo folgt

auch so und hier auchnochmal Frage:

hat jemand Octatrack und Analog Rytm beide?
Ist der Workflow ähnlich.. komme mit dem AR super zurecht.. komme ich dann mit dem OT auch klar?
Scheint so als wäre der nochmal irgendwie komplizierten nachdem was macn so liest..!?
 
  • #1.254
Gestern kam der Analog Rytm an. Ich muss wirklich gestehen: alter klingt die Bude Geil! Druck ohne ende, dabei nicht so aufdringlich wie die Airbase, aber meines erachtens um einiges organischer als eine TR-8. Bedienung war die ersten 20 Minuten ein wenig frickelig, da sich der Workflow an dem des Analog 4 orientiert kam ich dann aber recht schnell zurecht. Macht wirklich Spass!

Gibt ja einige beschwerden das die Pads nicht so toll sind, hatte auch meine Problemchen den richtigen Druckpunkt zu finden.
Ohne Trackquantisierung klang alles was ich eingeklopft habe schief wie hupe, aber auch ganz interessant ab und an.

Ochta / AR: Meiner meinung nach ist die Oberflächliche Bedienung ähnlich, der Octa hat aber sehr sehr viele Untermenues in die man wirklich hin und wieder mal reinmuss, was die Sache teils sehr kompliziert macht. Ist eben ne eierlegendewollmilchsau, und die ganzen einstellmöglichkeiten müssen halt irgendwie auf die paar Taster und Encoder gedrückt werden. Wie bei allen Elektron Kisten ist das: "was wird wann wo gespeichert" sehr wichtig, gerade was die Parts angeht, wenn man da nicht aufpasst verdreht man sich mal schnell das ganze Pattern. Es ist wirklich eine Frickelkiste, aber jede Funktion die man erkundet und findet eröffnet einem komplett neue Welten.

Muss aber gestehen das ich Anfangs echt schwierigkeiten hatte mit dem Octa, war 2 mal kurz davor die Kiste zu verkaufen.... Bin ich froh das ichs gelassen hab

MightyMouse, am besten mal bei jemandem zuhause anschauen der das Gerät schon ein wenig kennt. Denke mal das erste mal alleine vor nem Octatrack ohne hilfe könnte ganz schön abturnen
 
  • #1.255
Für den Octatrack brauchste auf jeden Fall lange lange Einarbeitungszeit.
Und wenn Du dann glaubst, die Kiste verstanden zu haben, klingt Dein
Pattern auf ein mal wieder ganz anders :selfhammer:
Liegt halt, wie Dorimar schon sagte, an dem riesigen Funktionsumfang.
Aber - wenn man ihn einmal beherrscht, braucht man wahrscheinlich nicht
mehr viel anderes für Live.
Mir hat das leider zu lange gedauert, so durfte er wieder gehen^^
 
  • #1.256
Sammy3000 schrieb:
Das ist eine interessante Idee.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe baue ich in meiner normalen Grund-Pattern schon weitere Offbeat Kicks/Claps/Snares o.ä. ein, die aber per P-Lock gemuted sind und unmute das ganze quasi im Scene-Mode.

Das probiere ich gleich mal aus :)


Danke für die Inspiration!

Bin ich eigentlich vollkommen Banane? Sitze jetzt gerade mal wieder davor...Das geht doch gar nicht so, wie ich mir das gedacht habe :?
Das kommt davon wenn man nicht davor sitzt während man Ideen verteilt, aber mit einzelnen Steps klapt das ja gar nicht.

Wäre aber ein super Feature :phat:

(ich glaube ich habe das was mit dem Octatrack verwechselt :oops:


Edit: Was aber geht, per Scene die Track-LFO's beeinflussen - mit Volume als LFO-Destination geht da schon eine ganze Menge an Variationen
für z.B. Hihat-Figuren...
 
  • #1.257
Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass so etwas besser am OT geht. Es dürfte theoretisch kein Problem sein einen Beat-Repeat in der OT-FX-Sektion zu basteln, wenn der AR auf dem entsprechenden Track als Thru-Machine läuft.

Eigentlich ist am OT fast alles möglich - man muss es nur erstmal finden :)
 
  • #1.258
...sagt mal, ich hab mich jetzt die letzten 3 Monate musikalisch in jeder Hinsicht zurück gehalten, daher bin ich nicht gerade up to date, aber ist von Elektron das Overbridge schon draussen? Oder gibt es da ein paar neue Infos, wann das erscheinen soll?
 
  • #1.259
Leider nicht, auf der Elektron Seite heißt es immernoch: "Overbridge will be a part of a free OS update expected to be released Q4 2014. The OS update will work on all Analog Four, Analog Keys, and Analog Rytm units in existence."

Wirklich sehr schade, dass der Octatrack nicht mit einbezogen wird :(
 

News

Zurück
Oben