Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

  • Ersteller Ersteller Rackes
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.291
Ich muss bei meinem Rytm die Pads immer etwas fester drücken als z.B. bei meinem NI Maschine Controller und habe deswegen Velocity ganz ausgeschaltet. Jetzt kann ich die Pads antippen wie ich will und habe immer die volle Lautstärke - Fingerdrumming oder Live einspielen klappt so viel besser und wenn ich was leiser haben will benutze ich dafür P-Locks. Das Ansprechverhalten der Pads finde ich aber sehr gut.
 
  • #1.293
Ich habe hier als Vergleich nur die Pads der NI Maschine Mikro MK1, Arturia Beatstep und meiner Yamaha RS7000 zum Vergleich und da ist der Rytm auf keinen Fall schlechter.

Ein MPC-Besitzer wird vielleicht was anderes behaupten, aber das kann ich nicht beurteilen - hatte nie eine MPC unter den Fingern.
 
  • #1.295
Du schreibst, dass Deine Kaufentscheidung davon abhängt also nehme ich an, dass Du den Rytm beim Händler oder bei einem Bekannten angespielt hast. Hattest Du eine spürbare Latenz beim Anspielen der Pads oder stört Dich (wie in meinem Fall) die Sensibilität der Abschlagsdynamik?
 
  • #1.296
Ja beim Händler angespielt. Den richtigen Druckpunkt zu erwischen war schwierig.
Roll-Funktion (heisst da -glaub ich- retrigger) wurde oft gar nicht ausgelöst. War alles nicht so geschmeidig......
Latenz ist mir nicht aufgefallen.
Will halt nur wissen, ob die Hoffnung besteht das ganze per Software-Update zu lösen....

tr
 
  • #1.297
Das ist definitiv nicht normal - wenn ich Retrig + Bassdrum drücke donnert es sofort im eingestellten Takt los. An dem Vorführgerät wurde vielleicht etwas verstellt - bei den Elektrons lässt sich so einiges in den Menüs verändern.
 
  • #1.298
mal eine Frage an euch:
ist es auch möglich krumme time-signaturen wie einen 5/8 takt einzustellen?

und wie findet ihre meine neue staubschutzhülle für den AR :mrgreen:
 

Anhänge

  • 4531_bildschirmfoto_20141120_um_124214_1.webp
    4531_bildschirmfoto_20141120_um_124214_1.webp
    103,8 KB · Aufrufe: 351
  • #1.301
nochmal ne frage zwischengeschoben... für dumme: es ist im moment immer noch nicht möglich den einzelnen tracks individuelle timings zu geben, richtig? Also Track1 - 3/4 Track 2 - 1/2 usw.
 
  • #1.302
Meinst Du die Patterlänge oder die Time Signature vom Pattern?
 
  • #1.304
Ich glaube das geht nur beim Octatrack. In den letzten Patch-Notes steht auch nichts - kommt vielleicht noch irgendwann.
 
  • #1.305
ich dachte time signaturen kann man nicht ändern.. also ich habe es bisher nicht hinbekommen zB einen 5/8 takt zu machen
 
  • #1.306
Die kann man ganz rechts im Scale-Menu schon ändern (Default ist 1x) aber leider nicht individuell pro Track. 5/8 geht aber tatsächlich nicht.
 
  • #1.312
Sammy3000 schrieb:
Die kann man ganz rechts im Scale-Menu schon ändern (Default ist 1x) aber leider nicht individuell pro Track. 5/8 geht aber tatsächlich nicht.
Du verwechselst Polyrhythmik mit Polymetrik, 5/8 sind einfach 10/16, also Länge auf 10 stellen, fertig. Scale ist eben die Metrik, das braucht man für Half/Doubletime und meist für Triolische. Triolen sind Polymetrik, also ein anderes Teilungsverhältnis zur Grundclock bzw. meist der Crossrhythm zu einem 4/4. Ein 3/4 Takt hat zudem nichts mit Triolen zu tun, ausser, das die Länge einer triolischen Phrase meist auf 6/8 basiert, also zB 12/16 im klassischen Stepgrid, die gleiche Länge wie man für einen dreiviertler verwenden würde.

Triolen sind dann für Swing bzw. Kann man über Microtiming auch Triolen erzeugen (ich hab dazu hier mal eine anschauliche Grafik gepostet, müsste ich suchen).

Polyrhythmik und Metrik ist nicht trivial zu verstehen, ich empfehle sich da mal in die Materie einzulesen. Aber die zwei Begriffe auseinanderzuhalten kann schon mal nicht schaden.
 
  • #1.313
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man die Time Signature ganz rechts im Scale-Menu einstellt und man dort 5/8 nicht auswählen kann. Bin zwar nicht der Englisch-Experte, aber so hatte ich es in der Anleitung verstanden - ich werde mir das Thema am WE aber nochmal genauer anschauen.
 
  • #1.314
mit der microtiming funktion des AR hab ich mich auch noch nicht auseiannder gesetzt? schon jemand?
kann er dazu was sagen erklären oder kleines tutorial oder so :P
 
  • #1.315
Gestern den AR bestellt und heute ist er schon da !
Wow, ich gehör jetzt dazu ;-)

Allerdings war da kein Manual dabei. Nur so ein kleines quickstarter Heft...
Ist das normal ???

Und die RetriggerFunktion hab ich auch noch nicht zum laufen gebracht...
Jemand einen Tipp ?

Danke schonmal !

tr
 
  • #1.318
Sammy3000 schrieb:
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man die Time Signature ganz rechts im Scale-Menu einstellt und man dort 5/8 nicht auswählen kann. Bin zwar nicht der Englisch-Experte, aber so hatte ich es in der Anleitung verstanden - ich werde mir das Thema am WE aber nochmal genauer anschauen.
Das im Scale Menu ist nicht die Time Signature sondern das Teilerverhältnis zur Clock. Ein 5/8el ist genau fünf Achtel, oder zehn 16tel LANG. D.h. du wählst die Länge des Patterns, bzw im advanced Mode die Länge des Tracks übner die Anzahl der Steps.

Nochmal, ein 3/4 Takt läuft ja nicht schneller als ein 4/4, er wiederholt sich nur früher.
 
  • #1.320
siebenachtel schrieb:
tiefenrausch2 schrieb:
Ha ! das Warten hat sich gelohnt !!

Elektrons Weihnachts-Special ist da !

15 % auf alles - juhu !

die 1316$ ( non EU preis) ist das mit den 15% schon abgezogen ?

selbiges bei thomann
https://www.thomann.de/de/elektron.html
da sind auch alles preise inkl. discount oder ?

JAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und bei Session gibt es bis morgen(Sonntag!!!!!!) nochmal zusätzliche Rabatte!!!:
"Bf25" bei nem Einkauf ab 250€
"Bf50" bei nem Einkauf ab 500€
"Bf100" bei nem Einkauf ab 1000€

Das heißt also wirklich, NEU!!!:

OT für 900
A4 für 900
MM für 900
AR für 1070
MD UW+ für 1070
AK für 1200
 

News

Zurück
Oben