Elektron Digitakt II 1.15A

Ich habe bei meinem „blutenden“ DTII Displayfehler über Thomann reklamiert und habe mich für ein neues Thomann Austauschgerät entschieden.
Das erste Gerät habe ich kurz zum Release gekauft, mit dem neuen Austauschgerät neuerer Produktion habe ich seitdem Ruhe und alles läuft wie es soll.
Ich war mit dem Fehler also noch in der vorteilhaften „Thomann Geld zurück Kulanzzeit“.
Mein Digitakt 2 ist schon 10 Monate alt, ich habe sie zu Thomann geschickt.
Ich denke da wird wohl bei Elektron ein neues Display eingebaut werden.
 
So sehe ich das auch, die Nacharbeitszeit musst du leider überwinden, sorry to say.
Dafür hast du danach die Gewissheit, dass dein display ein ganz neues ist aus unkritischer Produktionscharge.
Ich drücke dir die Daumen das es zügig geht.
 
Ja, bei mir war eine Tasten- LED defekt.
Das reparierte Gerät war nach 4 Wochen zurück von Thomann und macht bis heute keine Probleme.

Meint ihr es sind weiterhin Updates für den DT2 zu erwarten, jetzt wo der Tonverk beworben wird?
Wäre doch schön gewesen, die Effektanteilung noch etwas aufzurüsten…
Auch die Tracks mit unterschiedlichen Effekten belegbar und nicht nur die SENDS modulierbar.
 
Da der DT ja eine ungewöhnliche WT Länge nutzt, können andere WT nicht einfach geladen werden. Deshalb habe ich mal mit nem kleinen Script angefangen. Ich denke das Script, dass dafür ausgerichtet ist, noise so gut es geht zu transferieren, funktioniert ganz gut. Was meint Ihr?

Ich habe jetzt noch nicht geprüft ob die Wavetables alle in C sind. Evtl. muss ich mir nochmal anschauen ob die Normalisierung ausreicht. Evtl. kann ich das Script auch für weniger noisige WT nutzen. In dem zip sind 4 WT mit je drei Variation, x1 = "regular DT WT settings" x2 = twice as long und x4. Alle haben den Suffix _NO. Das andere WT stammt noch von nem anderen Script.
C passt. Neuere Version des Scripts setzt jetzt x1 besser um. In x2 kann man halt mehr "Info" stopfen. Was x4 betrifft, bin ich mir noch unsicher ob das sinnvoll ist, weil viel mehr Inhalt wird da auch nicht übertragen. Wobei x4 noch nicht mal nem 1/4 der typischen WT Länge entspricht, welche man sonst in einem (Software) WT Synth zur Verfügung hat. Man hat aber halt auch nur 64 anstatt 256 Frames.

x1 = 64 x 367
x2 = 64 x 367 x 2
x4 = 64 x 367 x 4

Scheinbar ist das Thema (WT mit dem DT) nicht sonderlich interessant!? Dabei bietet der DT was WT betrifft mindestens zwei Funktionen, die mit anderen Synths entweder nur schwer oder garnicht umzusetzen sind.

1.) Pro Step gewünschtes Frame und
2.) kann man im "Betrieb" (Scanning) die WT tauschen.
 


News


Zurück
Oben