Elektron Octatrack

Hab heute das erste mal diese Record Trigger "produktiv" eingesetzt. Also einfach irgendwelche Record Trigger und irgendwelche normalen Trigger gesetzt und dann damit rumgespielt, bis was Neues rauskam.
Sehr geile Sache!!!!!!!!!!1111Einseinseins
 
laesic schrieb:
Klingt spannend, sollt ich auch mal langsam machen. Kann man das Ergebnis irgendwo hören?

Ende Januar wenn der Track den Acid Battle gewinnt ;-)

ViolinVoice schrieb:
psicolor schrieb:
irgendwelche Record Trigger und irgendwelche normalen Trigger gesetzt und dann damit rumgespielt
Wie meinst du das mit Record Triggern und "normalen"?

so wie ichs sage. [FUNKTION]+[DOWN] so lange bis man die Record Trigger sieht, ein paar Taster drücken, [FUNCTION]+[UP] so lange bis man wieder die normalen Trigger sieht und wieder ein paar Taster drücken. Dann noch planlos irgendwelche P-Locks setzen, auf Play drücken, zurücklehnen und dem Schauspiel beiwohnen.
 
Ende Januar wenn der Track den Acid Battle gewinnt ;-)



so wie ichs sage. [FUNKTION]+[DOWN] so lange bis man die Record Trigger sieht, ein paar Taster drücken, [FUNCTION]+[UP] so lange bis man wieder die normalen Trigger sieht und wieder ein paar Taster drücken. Dann noch planlos irgendwelche P-Locks setzen, auf Play drücken, zurücklehnen und dem Schauspiel beiwohnen.[/quote]


Ich verstehe leider auch nur Bahnhof , würde das aber auch gerne mal probieren!
 
?
Ich hab mich vmtl doof ausgedrückt, jetzt denken alle ich kann zaubern :)
Hab nen Synth im MIDI Modus vom Octatrack ge-sequenct. Audio geht in den Octatrack. Spur 4 enthält Record-Trigger, die an verschiedenen Stellen im Pattern einen Step (RLEN=1) aufzeichnen und Playback-Trigger mit P-Locks, die diesen dann irgendwann verwurstelt wiedergeben. Im Grunde also ein programmiertes Delay. Wenn die Pattern-Len von Spur 4 dann einen Step länger oder kürzer ist als die MIDI Spur, die den Synth steuert, dann hat man eine Pseudo-Zufallssequenz.
Wenn man das dann wieder zurechtzupft, hat man was schönes!
 
Haste noch ein Video dazu??? :lollo:

Nein im Ernst...meine es zu verstehen.

Es wird also nur recorded wenn Du Trigger setzt, sozusagen eine zerhackte Sequenz (würdest Du 16 Trigger setzen, wäre die Sequenz ein Takt lang?). Und diese zerhackte Sequenz "verwurstelst" Du mit nochmals unterschiedlich gesetzten Triggern??? :denk:

Sorry für die vielleicht umstädnliche Fragerei, habe jetzt erst mal die MD und MnM an den Octa angeschlossen und bis da alles lief hat mein Kopf angefangen zu rauchen... :dunno:
 
mal ganz kurze zwischenfrage... wie kann ich mit dem octatrack nochmal schnell ein sample per druck auf die entspr. tracktase abfeuern?
 
ja, dachte ich eigentlich auch. Geht aber nich. Nichts zu hören. Da muss ich doch bestimmt wieder irgendwo irgendwas umstellen oder?
Record Mode ist natürlich deaktiviert.
 
Snitch schrieb:
ja, dachte ich eigentlich auch. Geht aber nich. Nichts zu hören. Da muss ich doch bestimmt wieder irgendwo irgendwas umstellen oder?
Record Mode ist natürlich deaktiviert.

die Tracks sind auch nicht gemuted ?

kannst ja mal dein project schicken - benutz collect and save
 
Kann es sein das du im Mixer-Menü komplett auf Mixer oder Cue stehst?

Also ich hör immer nur über Kopfhörer und wenn im Mix-Feld der Regler ganz rechts auf C gestellt ist hör ich auch keine Samples mehr.....allerdings hör ich dann gaaaar nix mehr, ist bei dir wahrscheinlich nicht der Fall oder?
 
nee steht genau auf Null. Daran kanns also nicht liegen. Ist auch alles geunmuted.
Also nochmal zum verständniss.... egal ob der sequencer läuft oder nicht. Wenn ich mich nicht im rec. modus befinde sollte ich doch eigentlich per druck auf eine der steptasten dass dem entspr. track zugeordnete sample hören. Richtig?
 
Snitch schrieb:
nee steht genau auf Null. Daran kanns also nicht liegen. Ist auch alles geunmuted.
Also nochmal zum verständniss.... egal ob der sequencer läuft oder nicht. Wenn ich mich nicht im rec. modus befinde sollte ich doch eigentlich per druck auf eine der steptasten dass dem entspr. track zugeordnete sample hören. Richtig?
genau, Steps 9-16 spielen die Samples, ob der Sequencer läuft oder nicht.
man kann seit einem jüngeren Update die Einstart-Quantisierug (Quantized Trig) unter den Attributen einstellen,
evt. ist die bei deinen Samples zu groß, ist sie z.b. auf Pattern Length eingestellt, lässt sich z.b. ne Snare nur auf die 1 manuell triggern, wenn der Sequencer läuft...
 
hmmm sehr seltsam. Wenn ich loop auf ON stelle gehts nicht. Erst wenn ich loop auf OFF stelle funktionert das. Sollte doch aber eigentlich egal sein oder?
 
Snitch schrieb:
hmmm sehr seltsam. Wenn ich loop auf ON stelle gehts nicht. Erst wenn ich loop auf OFF stelle funktionert das. Sollte doch aber eigentlich egal sein oder?

Ja, das sollte egal sein. Wo stellst Du an LOOP herum? Es gibt zwei Möglichkeiten
  • Doppelklick auf PLAYBACK, Du bist im PLAYBACK SETUP. Dort gibts einen LOOP-Schalter
  • Doppelklick auf den TRACK-Taster (Du bist in der Sample List). Dann FUNCTION+EDIT, Du bist in den Sampleeigenschaften. Dort gibts bei ATTR den LOOP MODE.

Bei mir isses egal auf welchen Wert ich die Stelle, das Sample triggert immer. Der Crossfader ist auch eine gern genommene Fehlerquelle. Am besten die Scenes mit FUNCTION+SCENEA und +SCENEB abschalten (rote LED aus).

Christian
 
ich hab grad folgendes Problem:

ich hab ein paar Audiotracks mit Beatgedöns
dazu ein paar Miditracks die ein par Synths ansteuern

alles prima im Takt :adore:

jetzt stell ich einen 4 takte langen Miditrack auf "plays free" und "trigger quant." auf Tracklength ... die Noten des betroffenen Synths kommen sind 1/4 Beat nach vorn versetzt

kennt das jemand und weiss was man da machen kann?
 
Hmm, wenn ich einen Track auf Bank 1 Pattern 1,2,3 usw Programmieren und dann meinen nächsten Track für einen Mix auf Bank 2 Programmiere
und dann tatsächlich ein Set mixen möchte bleibt beim wechsel auf Bank 2 Part 1 die gleiche Maschine / das gleiche Sample wie im letzten Pattern davor?
Was muss ich da denn nun wieder einstellen damit beim wechsel die Samples auch gewechselt werden?
 
TickTackMann schrieb:
Hmm, wenn ich einen Track auf Bank 1 Pattern 1,2,3 usw Programmieren und dann meinen nächsten Track für einen Mix auf Bank 2 Programmiere
und dann tatsächlich ein Set mixen möchte bleibt beim wechsel auf Bank 2 Part 1 die gleiche Maschine / das gleiche Sample wie im letzten Pattern davor?
Was muss ich da denn nun wieder einstellen damit beim wechsel die Samples auch gewechselt werden?

jede Bank hat eigene 4 (?) Parts ... du müsstest den Part via copy/paste kopieren
 
Nee, will man ein Set aus mehreren Liedern erstellen wäre das ja hinderlich. Du kannst ja nicht
Unterbrechungsfrei zwischen Projekten wechseln...
 
Ich bin bei der Struktur nicht so ganz durchgestiegen...

Wie kann ich denn beispielsweise 4 Tracks (Songs, nicht die auf die 8 Tracks neben dem Display bezogen)
speichern, so dass ich in einem Set zwischen den Tracks umschalten kann?
 
verwende pro song eine bank. da hast dann fürjede deiner nummer 8 spuren auf jeweils 4 parts, pro projekt dann bis zu 16 songs ( so viele banks gibt es).

schau dir mal die speicherstruktur des ot genau an, ist nicht unwichtig fürs verständnis des geräts.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben