Elektron Octatrack

Steril707 schrieb:

Wie viele?
Steril707 schrieb:
nicht die vorhanden Encoder, sonder einfach mehr davon :floet:




Und was macht das besser?
Finde das sich die Parameter logisch und gut mit den vorhandenen 6 Encodern steuern lassen (7 wenn man den Volume-Encoder dazuzählt).

meinst nicht, lieber paar mehr und dafür direkt Zugriff, anstatt der Tastencombos :denk:



Steril707 schrieb:
Es gibt offensichtlich wünsche, das es sich so anfühlt, als wäre es ein DJ Tool :idea:
Den Satz kapiere ich nicht.

Hast du nen Octatrack?


Es gibt tonnenweise Zeugs das im Argen liegt bei der Kiste, aber das was du da ansprichst sind doch alles Luxuswünsche. Ja, ein Ventilator oben drauf der mir im Sommer Luft ins Gesicht bläst wäre toll, aber bevor es nicht mal einen eigenen Button für "Edit" gibt, den man bei gefühlt jeder zweiten scheiß Operation braucht, oder ein vernünftiges Benamungs- und Speichersystem für Projekte (zur Klärung: Damit meine ich den kompletten Apparat Set/Projekt/Part/Pattern) ist das doch alles Makulatur.

Ventilator, könnte man vielleicht direkt über USB anschließen :dunno: :mrgreen:
 
Ich habe die Kiste seit 2012 oder so.... ich finde immer noch etwas.... was ich noch nie probiert habe....

Ein paar der Kritiken kann ich nachvollziehen ... zb die FX..... ein Modus mit einem HQ-FX pro Track wäre fein oder überhaupt nur drei oder vier HQ-FX und dann eben nur als Sends für die Tracks.

nö.... in Summe damals die beste Anschaffung seit Jahren ... würde ich nicht mehr hergeben wollen
 
dns370 schrieb:
nö.... in Summe damals die beste Anschaffung seit Jahren ... würde ich nicht mehr hergeben wollen

das sehe ich genauso - auch wenn ich Verbesserungsspielraum sehe

bei den Fx meine ich sowas wie Chorus,Phaser oder Flanger - das können saucoole Effekte sein .. aber im OT nimmt man sie kaum war oder sie klingen einfach "falsch"
ein richtig geiles reverb als send wäre fein.. aber ich könnte auch ohne leben
 
dns370 schrieb:
Ich habe die Kiste seit 2012 oder so.... ich finde immer noch etwas.... was ich noch nie probiert habe....

Ein paar der Kritiken kann ich nachvollziehen ... zb die FX..... ein Modus mit einem HQ-FX pro Track wäre fein oder überhaupt nur drei oder vier HQ-FX und dann eben nur als Sends für die Tracks.

nö.... in Summe damals die beste Anschaffung seit Jahren ... würde ich nicht mehr hergeben wollen[/quote
Ja, geht mir ähnlich.
Finde den Octatrack großartig. Und mir persönlich macht der ganze Wahnsinn auch keine Probleme mehr.

Aber ich denke, generell ist das Ding ein Desaster für Einsteiger.
Und wie ein paar der Sachen gelöst sind ist einfach schlechtes UX Design.

Die haben wir hier aber schon oft durchgekaut.


chain schrieb:
meinst nicht, lieber paar mehr und dafür direkt Zugriff, anstatt der Tastencombos :denk:

Das sind aber zwei verschiedene Dinge. Der Bereich mit den Encodern und dem Screen ist in sich stimmig, und wird nicht besser nur weil du da mehr Encoder hinpflanzt. Du willst da den nahezu einzigen Bereich der absolut logisch ist ändern. Das ist doch Quatsch, Mann... :mrgreen:

Ja, die Tastenkombis sind crazy zum Teil. Mittlerweile habe ich sie zwar glaub ich fast alle drauf, und muss nicht mehr gucken wo was ist (und kann deswegen nicht mehr verwirrt werden... :mrgreen: ), aber ideal ist das alles nicht.
 
verstaerker schrieb:
bei den Fx meine ich sowas wie Chorus,Phaser oder Flanger - das können saucoole Effekte sein .. aber im OT nimmt man sie kaum war oder sie klingen einfach "falsch"
ein richtig geiles reverb als send wäre fein.. aber ich könnte auch ohne leben

Stimmt, speziell den Chorus muss man voll reindrehen bis er wirklich zieht - der Phaser ist subtilst - der Flanger klingt irgendwie nicht nach Flanger, da klang selbst der Flanger im EA-1 mächtiger

Ich denke mal wenn es einen MK2 geben sollte, dann plädiere ich für weniger FX - dafür aber besser

Gut wäre auch eine Snapshot-Funktion für den Fader! Es gibt oftmals bestimmten Faderpositionen bei den ich mir wünschte ich könnte eine Scene setzen.
 
Toll wäre auch, wenn man die CC Namen der Miditracks individuell ändern könnte. ZB Statt CC 2 Breath = Cutoff ( als massenkompatibles ödes Beispiel gesehen).
 
Steril707 schrieb:
Aber ich denke, generell ist das Ding ein Desaster für Einsteiger.
Und wie ein paar der Sachen gelöst sind ist einfach schlechtes UX Design.

Ich habe heute zum ersten mal den AR bearbeitet und ich kann dir versichern, dass ich mit dem OT weniger Startschwierigkeiten hatte.
 
elektrons sind zwar teuer aber die kohle absolut wert. ist mir lieber wie die xx te halbfertige verbuggte, kastrierte xy box.
mit dem octa gibt s immer einen "besonderen" workflow, überrascht mich immer wieder!
 
verstaerker schrieb:
die Encoder - gute Idee - aber ich finde die haitisch voll ok. Es wäre aber mega wenn man die aktuellen werte durch Berührung ablesen kann und nicht durch verdrehen :selfhammer:

Wenn man den betreffenden Encoder runter drückt, dann erscheint im Display kurz der eingestellte Wert.

Oder man stellt einen anderen Trigger-Mode ein, dann werden die Encoder im Display nicht mehr dargestellt sondern nur noch die Werte angezeigt.
 
dns370 schrieb:
Steril707 schrieb:
Aber ich denke, generell ist das Ding ein Desaster für Einsteiger.
Und wie ein paar der Sachen gelöst sind ist einfach schlechtes UX Design.

Ich habe heute zum ersten mal den AR bearbeitet und ich kann dir versichern, dass ich mit dem OT weniger Startschwierigkeiten hatte.

Den hatte ich in Sekunden glaub ich raus. Inklusive Samples abspielen und verzocken.

Was war denn da bitte dein Problem?
 
also bin mir jetzt nicht ganz sicher -aber wird das reverb dann nicht mehr mit den channelmute abgehackt bzw mit dem volume runtergeregelt ???

nach meinem testen her ist das eher nciht als "send" zu verstehen ... aber ch lerne gerne dazu - vor allem wenn ich genau soetwas suche. evtl. mach ich ja was falsch ...
 
kl~ak schrieb:
also bin mir jetzt nicht ganz sicher -aber wird das reverb dann nicht mehr mit den channelmute abgehackt bzw mit dem volume runtergeregelt ???

nach meinem testen her ist das eher nciht als "send" zu verstehen ... aber ch lerne gerne dazu - vor allem wenn ich genau soetwas suche. evtl. mach ich ja was falsch ...

Channel mute mutet alles was mit dem track zu tun hat, auch den reverb, richtig.
Was aber bockt sind dann im Verbund mit send die scenes. Hier läufst so wie gewünscht.

Nennen wirs semi send. Hat Elektron sicher einfach nur vergessen :D
Ticket wird erstellt.
 
schreib bitte mit rein, dass die midi-moteON/OFF auf den sampleslots als length-paramter mit reinnehmen sollen - also das die samples wenn man sie einspielt genau so lang wiedergegeben werden wie man die tasten gedrückt hat und nicht wie die einstellung ist - also record von notenlänge für die samples !!!!!!

man kann überhaupt keine basslines oder melodien einspielen wenn man sich ein bass oder pianosample gezogen hat :doof: :doof: :doof: :doof:
 
tmk009 schrieb:
Auf der zweiten effektseite rechts unten:

Haha, ja ;-) War wohl ein Missverständnis.
Mit "Reverb als Send" meinte ich eigentlich EINEN Reverb, den man von ALLEN Kanälen aus mit jeweils einem Send Regler anteilig füttern kann.
 
kl~ak schrieb:
schreib bitte mit rein, dass die midi-moteON/OFF auf den sampleslots als length-paramter mit reinnehmen sollen - also das die samples wenn man sie einspielt genau so lang wiedergegeben werden wie man die tasten gedrückt hat und nicht wie die einstellung ist - also record von notenlänge für die samples !!!!!!

Aber bitte nur im Live Recording Mode. Der Midi Sequenzer macht das ja auch, aber eben nicht nur im Live Recording Mode (wo das ganze ja auch sinnvoll ist), sondern eben auch im Grid Mode, wo das kontraproduktiv ist. Wegen dem scheiss hab ich immer noch OS 1.22B und kann nicht updaten :sad:
 
psicolor schrieb:
tmk009 schrieb:
Auf der zweiten effektseite rechts unten:

Haha, ja ;-) War wohl ein Missverständnis.
Mit "Reverb als Send" meinte ich eigentlich EINEN Reverb, den man von ALLEN Kanälen aus mit jeweils einem Send Regler anteilig füttern kann.

Sowas geht nicht.

Du kannst mit einem Workaround eine Art "Bus" bauen. Kostet aber einen Track, Outputs und Inputs (ob 1 oder 2 hängt davon ab was du machen willst)
Erstmal das in den Prefs einstellen, dass man CUE Volume pro Track einstellen kann.
An die Cue Outs extern Kabel verbinden mit den Inputs.
Dann bei den Tracks die senden sollen den Cue hochdrehen (shift und Volume ist das glaub ich).
Der "Bus"-Track muss ein "Thru"-Track sein. Diesen dann mit den Inputs belegen wo das Kabel reingeht.

Voila, schon gehen die beiden Effekte des Thu-Tracks auf alle Tracks die da per Cue reingeschleift wurden. Du kannst allerdings da natürlich auch externe Effekte noch reinschleifen.

Die großartigste Verbesserung des Octatracks wäre meiner Meinung nach wenn man das ohne Kabel einfach intern machen könnte. Das ginge, wenn man bei den Thru-Tracks einfach nur "Cue" einstellen könnte als Quelle. Wäre glaub ich auch nicht so schwierig zu implementieren. Man würde sich Kabel und in/outputs sparen..
 
psicolor schrieb:
kl~ak schrieb:
schreib bitte mit rein, dass die midi-moteON/OFF auf den sampleslots als length-paramter mit reinnehmen sollen - also das die samples wenn man sie einspielt genau so lang wiedergegeben werden wie man die tasten gedrückt hat und nicht wie die einstellung ist - also record von notenlänge für die samples !!!!!!

Aber bitte nur im Live Recording Mode. Der Midi Sequenzer macht das ja auch, aber eben nicht nur im Live Recording Mode (wo das ganze ja auch sinnvoll ist), sondern eben auch im Grid Mode, wo das kontraproduktiv ist. Wegen dem scheiss hab ich immer noch OS 1.22B und kann nicht updaten :sad:


Genau Live mit Länge und im Grid ohne Länge ... Aber das wird nur was wenn das ALLE auch mal an elektron senden
 
Steril707 schrieb:
Den hatte ich in Sekunden glaub ich raus. Inklusive Samples abspielen und verzocken.

Was war denn da bitte dein Problem?

Das kann ich dir sagen.... die Aufteilung der Zugriffsmöglichkeiten. Ich habe weis Gott wie oft den TrackButton gedrückt obwohl ich den FunctionButton haben wollte, dazu kam noch der Scenes, Performance und der Mute-Taster, die Pads obendrein. Überhaupt ist der AR vollgestopft mit Funktionen auf wenig Raum.

Da war für mich der OT trotz seiner Vielfalt erstaunlicherweise logischer aufgebaut.

Wie dem auch sei... back to the topic
 
dns370 schrieb:
Steril707 schrieb:
Den hatte ich in Sekunden glaub ich raus. Inklusive Samples abspielen und verzocken.

Was war denn da bitte dein Problem?

Das kann ich dir sagen.... die Aufteilung der Zugriffsmöglichkeiten. Ich habe weis Gott wie oft den TrackButton gedrückt obwohl ich den FunctionButton haben wollte, dazu kam noch der Scenes, Performance und der Mute-Taster, die Pads obendrein. Überhaupt ist der AR vollgestopft mit Funktionen auf wenig Raum.

Da war für mich der OT trotz seiner Vielfalt erstaunlicherweise logischer aufgebaut.

Wie dem auch sei... back to the topic

Ein jeder Jeck ist anders, wa? ;-)
 
Feedback von Elektron:

This is how it is designed though, and that will not change unfortunately.

Tja, Track Mutes muten auch das Reverb. Lediglich das Volume in der Amp Page verhält sich richtig, aber das kann man in einer Performance nicht richtig steuern.
 
Frage: hat irgendein aktuelles Update die Tatsache geändert, dass die Miditracks lfo auf CC auch bei gestopptem Sequencer senden? Oder lässt sich das global irgendwo (oder mittlerweile) einstellen? Bin noch auf einem älteren OS unterwegs, da ist das noch so.

Fyi: Ich möchte auch, dass das so bleibt, hab da grad etwas witziges vor :)
 
tmk009 schrieb:
Toll wäre auch, wenn man die CC Namen der Miditracks individuell ändern könnte. ZB Statt CC 3 Breath = Cutoff ( als massenkompatibles ödes Beispiel gesehen).

tmk009 schrieb:
Wird nie kommen. Word.

Word? Man kann sich die Liste mit den Namen der CCs der beiden Pages auch mit Kuli auf ein Stück Papier schreiben und das mit Tesafilm über das Elektron-Logo kleben. So zumindest hab ich das gemacht. Word braucht man dafür nicht.

Trotzdem wär's natürlich cooler, wenn das in die GUI eingebaut werden würde. Platz genug is ja aufm Display.
 
psicolor schrieb:
tmk009 schrieb:
Toll wäre auch, wenn man die CC Namen der Miditracks individuell ändern könnte. ZB Statt CC 3 Breath = Cutoff ( als massenkompatibles ödes Beispiel gesehen).

tmk009 schrieb:
Wird nie kommen. Word.

Word? Man kann sich die Liste mit den Namen der CCs der beiden Pages auch mit Kuli auf ein Stück Papier schreiben und das mit Tesafilm über das Elektron-Logo kleben. So zumindest hab ich das gemacht. Word braucht man dafür nicht.

Trotzdem wär's natürlich cooler, wenn das in die GUI eingebaut werden würde. Platz genug is ja aufm Display.

Yo Motherfucker Word, nicht MS Word :D Die Tesafilopton ist nix für mich, hab da mehrere Geräte dran mit unterschiedlichen CC Belegungen, so viel Tesafilmklebeplatz ist da nicht. Bleibt nur der gewohnte Zettel (den ich aber auch nicht mit Word schreiben würde).
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben