Elektron Octatrack

Ich bin grad an nem Fußtaster dran: ein Taster für a/b (rec),einer für c/d (play) und wenn ich endlich mal Zeit hab auszuprobieren ob's das gibt: zwei Taster für next/prev pattern.

Das ganze ist recht simpel mit arduino zu realisieren, auf dem Breadboard funktioniert auch schon a/b und c/d.
Wird zeit rauszufinden, ob es Midi-Befehle für die Pattern-Sache gibt und die Teile zu bestellen...

Wenn jemand Interesse hat geb ich die Schaltpläne und den Code gerne weiter..
 
Kann mir jemand sagen wohin die Shuffle-Einstellungen verschwunden sind? Ich kann sie seit Update nicht mehr finden. Ich habe etwa 20 Doppelgriffe a la Octatrack ausprobiert und mir fast die Finger gebrochen, aber ich kann nirgendwo mehr einen Shuffle (pro step war das ja) eingeben.

Ich wäre um eine kurze Hilfe dankbar.


(Octatrack zu verkaufen)
 
sägezahn-smoo schrieb:
Kann mir jemand sagen wohin die Shuffle-Einstellungen verschwunden sind? Ich kann sie seit Update nicht mehr finden. Ich habe etwa 20 Doppelgriffe a la Octatrack ausprobiert und mir fast die Finger gebrochen, )
ja, octatrack ist gefährlich ;-)

Swing:
function+Bank. ( Rec muss leuchten), 3te zeile auswählen, dann erscheint unten der swing amount.




Wenn du dich vom computerbasierteen arbeiten wegbewegst, wonach es etwas aussieht,
dann gib dem octa vielleicht noch ein bisschen zeit.
so viele geräte gibts nicht die cool sind nebst PC
 
sägezahn-smoo schrieb:
Kann mir jemand sagen wohin die Shuffle-Einstellungen verschwunden sind? Ich kann sie seit Update nicht mehr finden. Ich habe etwa 20 Doppelgriffe a la Octatrack ausprobiert und mir fast die Finger gebrochen, aber ich kann nirgendwo mehr einen Shuffle (pro step war das ja) eingeben.
Hat sich übrigens gar nicht verändert und war die ganze Zeit so ;-)
 
Ich finds halt krass das von alle möglichen Leute hier bei ersten Problemen sofort und automatisch der Octatrack drann schuld ist und eine Fehlbedienung wie selbstverständlich ausgeschlossen wird.

Würde man das immer so stehen lassen, würden Octa-interessierte wunder denken was das für ne Scheisskiste ist :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
Würde man das immer so stehen lassen, würden Octa-interessierte wunder denken was das für ne Scheisskiste ist :mrgreen:

So schon geschehen beim Spectralis. Wobei ich dessen Bedienung auch gar nicht so schlimm finde, es steht und fällt halt immer mit einem guten Handbuch, das alle Funktionen erläutert und zwar so, dass man es auch als Nachschlagewerk benutzen kann und nicht komplett durchlesen und alles im Kopf behalten muss. Aber für beide Boxen gibt es mittlerweile auch einen Haufen Tutorial-Videos, die da schon gut weiter helfen.
 
chain schrieb:
siebenachtel schrieb:
Wenn du dich vom computerbasierteen arbeiten wegbewegst, wonach es etwas aussieht,
dann gib dem octa vielleicht noch ein bisschen zeit.
so viele geräte gibts nicht die cool sind nebst PC

definiere doch mal bitte "cool" in diesem zusammenhang: danke.
ich habe "cool" benutzt um ja nichts falsches zu sagen ;-) jetzt kommt doch einer und hängt da ein ;-)

gut ging mir um vs. PC. arbeiten ohne PC
Was gibts für alternativen ?
RS7000, RM1X, electribe, und MPC
MPC kenn ich ein bisschen, alles andere kenne ich gar nicht.

Im octa kommt hinten mehr raus als du vorne reingibst, d.h. reinprogrammierst. Das ist cool.
was ich meine ? Es gibt nebst p-locks scene locks.
Damit kannst du mit den patterns rumjammen, variationen generieren.
àhnlich wie ein gutes VCF schmatzt wenn du am cutoff drehst und mehr klang erzeugt wie wenn du statisch zwischen zwei einstellungen hin und her schaltest, kann z.bsp. beim octa beim spielen mit dem fader auch mehr sound entstehen wie die parameterstellungen statisch geswitcht hergeben würden.
Grad bei samplerate z.bsp.

Man kann aber auch steps setzen mit gain-volume 0, dann über den fader volume auf 100 hochziehen,
so pattern rhytmisch verändern.
selbiges mit delays, man kann delays per step setzen, aber delay volume auf 0 setzen und über den fader hochziehen,
dann fadest du ein delay nicht global auf den track rein , sondern nur für die bereits plockten delay steps.
Da giibts einige tricks. retrigger kann man auch so nutzen
compressor mit einfgefadetem LFO auf dem compressor, und, und ,und.
du programmierst dir dein pattern, hast aber mit dem Fader udn den scene locks eine "spielebene" mehr. das ist cool !
........und man kann eben tatsächlich mit etwas geschick so +- auch stepbezogen scenelocken.


wenn man "eingejammt" ist auf ein pattern, die scenelocks ( parameterlocks über den fader) gut vorbereitet sind,
dann kann beim octa hinten mehr rauskommen wie man vorne reingegeben hat. Zu welcher kiste kann man das sonst sagen ?
......und das tuts wirklich sehr oft, .......ist nicht theoretisch.
octa ist sehr musikalisch zu nutzen. Das wird jeder sagen der tiefer eingetaucht ist udn sich mit der kiste angefreundet hat.
sehr inpsirierend.......alles klar?

aber auch ohne scene locks.
(Drum)samples sind so schnell zurechtgebogen, man kann samples auf die stepps locken.....ich stoppe hier mal......

die quirks sind dann ein anderes thema :lol: ......octa ist halt ein anfang. die MPC 1k haben die auch nicht als ersten wurf so hingestellt ;-)
 
Boah! Ich hab ein paar getrunken und muss ja fast kotzen! Das Video ist bestimmt gut geworden, aber der Wellengang ist unter aller Sau :huebsch:
 
tosh schrieb:
https://vimeo.com/45216962 ( leider bekomme ich das mit dem einbinden im Moment nicht hin, aber viel Spaß
Hier mal ein kleines Video von einem normalen Montag morgen.
cool.
was für kamera ? gopro ?
 
Zolo schrieb:
Ich finds halt krass das von alle möglichen Leute hier bei ersten Problemen sofort und automatisch der Octatrack drann schuld ist und eine Fehlbedienung wie selbstverständlich ausgeschlossen wird.

Was heisst "Fehlbedienung", es ist halt manchmal schwierig Sachen zu finden, weils für vieles keine dezidierten Taster gibt.

Und wenn man mal ne falsche Tastenkombination (zb einen "Reload") macht, ist auch schon mal gern die Arbeit der letzten Stunde futsch.
 
Ja der Octatrack ist kein Ponyhof :sowhat: Aber es ist klar das so ein verdammt mächtiges Teil (was mir persönlich sogar manchmal meine DAW ersetzt!) ziemlich kompliziert ist. Und kompliziert erfordert geduld. Weniger kompliziert ist da meiner Meinung nach Electribe. Dafür halt auch wesentlich begrenzter. Liegt doch alles auch irgendwo in der Natur der Sache :mrgreen:
 
Sind die doof ? Note off über CC wird jetzt registriert und die Notenlänge im Sequenzer wird immernoch nicht registriert oder was ? :selfhammer:

Control messages added for triggering note on and note off on any key. Useful for external controllers
that do not support sending midi notes.
Control message added for requesting transmission of all audio CC values.
 
Zolo schrieb:
Sind die doof ? Note off über CC wird jetzt registriert und die Notenlänge im Sequenzer wird immernoch nicht registriert oder was ? :selfhammer:

Control messages added for triggering note on and note off on any key. Useful for external controllers
that do not support sending midi notes.
Control message added for requesting transmission of all audio CC values.


keine Weltenverbesserung, dieses Update
 
Also ich denke ich muss mich damit abfinden: die wollen einfach keine Notenlänge reinbauen. Fertig.

Die sollten wenigstens mal was reinbauen das alles per Midi gesendet wird und man ein Jam auf ner Midispur aufnehmen kann. Im Idealfall sogar eine interne ! Inklussive Patternwechsel und Scenes...
Aber ich muss auch gestehen das ich afaik noch nie was an Elektron geschrieben habe. Dann darf man sich auch nicht beschweren
 
Ähh das konnte doch schon mein C64 ?

Aber sag niemals nie - manchmal fehlt einem als Laie wirklich eine realistische Einschätzung für was, was für uns erstmal selbstverständlich ist.
 
So, heute habe ich mich nach langer zeit mit den recordern beschäftigt und ich muss sagen: affengeil, ist nun sehr einfach gestaltet .... Ich hatte vorher große scheu, die dinger überhaupt zu verwenden!
 
Wieso kann man eigentlich nicht Einstellungen aus dem Midi Bereich auf die Scenes legen ? Finde ich total bescheuert, gerade wenn man mehr mit dem Fader arbeitet, wäre dies hilfreich..

Eine Verbesserung der Midicontrollzentrale wünsche ich mir außerdem :) ich habe manchmal das Gefühl das Elektron da noch nicht soo hinter her sind :)

Ansonsten Pickup macht ehrlich gesagt ziemlich viel Spaß.
 
Wie hat Elektron denn reagiert, als Du ihnen das per Support-Forumlar vorgeschlagen hast? Ich habe die eigentlich als recht offen bei der Diskussion von Verbesserungsvorschlägen erlebt.
 
Ach, da gibt es ein support-formular? Den fader-midi-vorschlag habe ich im elektronforum schon 2od3x geposted. Die fader auflösung müsste sich ja auf midi herabbrechen lassen für die cc's und wegen der datenflut müsste es ja so etwas wie eine art phaselocking geben,
 
Haha, Elektron müsste dem Forum hier echt Kohle bezahlen!

Hab dank der permanenten Poleposition von dem Thread hier heute Nacht geträumt, ich würd so ein Teil besitzen.
Mein Hausarzt hat heut keine Sprechstunde, sonst hätt ich mir schon was gegen GAS geben lassen.
 
psicolor schrieb:
Haha, Elektron müsste dem Forum hier echt Kohle bezahlen!

Hab dank der permanenten Poleposition von dem Thread hier heute Nacht geträumt, ich würd so ein Teil besitzen.
Mein Hausarzt hat heut keine Sprechstunde, sonst hätt ich mir schon was gegen GAS geben lassen.

Therapeut fällig? :floet:
 


News

Zurück
Oben