Ich habe den
Multisample Architect jetzt auch für den
Tonverk (Beta) angepasst.
Eigentlich war die App ursprünglich nur für den OP-XY gedacht, aber seit ich den Tonverk habe, wollte ich sie dort ebenfalls nutzen können.
Die App arbeitet mit Multisamples im
AIFF- oder WAV-Format, in denen
Loop-Punkte und
Rootnotes im Header stehen. Tools wie Logic Auto Sampler oder SampleRobot erzeugen genau solche Dateien.
Ordner einfach reinziehen (vorher auf
Tonverk-Modus stellen). Wenn Loop-Punkte und Rootnotes vorhanden sind (im Dateinamen oder – besser – in den WAV/AIFF-Metadaten), werden sie erkannt und wieder ins Sample geschrieben. Man kann direkt nach dem Loop-Ende schneiden (10 Samples danach) und optional auf
–6 bis 0 dBFS Peak normalisieren.
Weitere Funktionen:
- Loop-Crossfade: einstellbar bis 1000 Samples
- Keep looping on release: lässt den Loop in der Release-Phase weiterlaufen, statt ihn abzuschneiden
- Batch-Naming für Samples und Ordner
Beim Export entsteht ein ZIP mit den Samples und einer
.elmulti, wenn Loop-Punkte da sind. Ohne Loop-Punkte wird automatisch ein Standardloop von 0 bis Sample-Ende gesetzt.
Ausblick: Falls jemand ein paar
SFZ-Dateien (gern Standard/Basic Dinger) hat, vielleicht könntet ihr sie mir schicken?. Ich würde gern testen, ob man daraus direkt eine
.elmulti machen kann.
Das wäre auch nur wichtig, wenn jemand Multisamples hat die mit SFZ sind, aber keine Root note info und looppoints in den wav oder aiff sind.
Tool for processing and organizing multisample files for OP-XY and Tonverk.
multisample-architect.netlify.app