Elektronische Musik, Begriffsbestimmung

Die Definition von Elektronischer Musik und Abgrenzung zwischen dem, was elektronische Musik von Elektronischer Musik unterscheidet. Wenn ich richtig gelesen habe…
Man möge mich korrigieren.

Eigenbegriff gegen eine simple Feststellung, dass etwas elektronisch ist, ist für alle kein Problem, nehme ich an.
 
Hinter der Tür lauert auch das analog vs Digital Monster.. hatten wir noch nicht, die Unterhaltung, - also digital klingt halt besser, das steht ja fest..
 
Ich würde vorerst Maulaffenfeil halten, solang die eigentliche inhaltliche Sache nicht läuft und weiter kommt. Bzw. bearbeitet wird, ist ja durchaus legitim.
Was Lustiges kann ich auch in "Lustiges 2.0" schreiben, wobei das wäre auch etwas zu ordentlich. So wie Weihnachtsbäume, wenn die Zweige und Nadeln so angeordnet wären, dass man sie in eine Schublade stecken könnte, wäre das zumindest für Deutschland sehr sehr gut. Wir schaffen nichts, aber wir können ordnen.

Verschachtelte Spoiler sind ganz cool.
 
Ich sehe da nur einen Kreis, der gelegentlich durch aufheiternde Kommentare an Substanz gewinnt. So wie der Stammbaum von „___ Name___“
 
Wir könnten als Hauser und Kienzle ggf. irgendwo eine kleine Show machen.

Ist das wirklich elektronische Musik, Hauser?

Ich habe sie nach Elektronischer Musik gefragt, Kienzle!

Wie kriege ich jetzt meine und jede Musik einsortiert, Hauser?

Sie prüfen die 4 Grundregeln und beachten, dass sie nicht zu weit raus schwimmen bei den Ideen, dass sie Hainbach-Apparaturen oder Max/MSP oder so etwas benötigen.

Ah, sie wollen wir wohl etwas vorschreiben, ich mache einfach Musik

Ja, aber welche Musik?

Elektronische!

Sie meinen elektronische!

Elektronische Musik!

Nein, sie machen elektronische Musik!

Sag ich doch.

Wissen sie was?

Was?

Ich hasse sie.

Sie mich auch. Aber da oben auf dem Gerüst, da werden die Mädchen elektrisch geküsst.

Rein statistisch werden in Berlin heute 10 Mio Mädchen geküsst!

Ah, ja!
 
Die Definition von Elektronischer Musik und Abgrenzung zwischen dem, was elektronische Musik von Elektronischer Musik unterscheidet. Wenn ich richtig gelesen habe…
Man möge mich korrigieren.

Eigenbegriff gegen eine simple Feststellung, dass etwas elektronisch ist, ist für alle kein Problem, nehme ich an.
Der großartige Holger Czukay hat bei Stockhausen studiertund macht elektronische? Oder Elektronische Musik? Oder was Anderes?
Sind die Grenzen nicht fließend? Ich kann das nicht zuordnen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit der Gitarre durch einen Kemper gehe, ist es dann eine elektrische Gitarre oder schon eine elektronische Gitarre. Oder Elektronische G..

Nein! Es ist eine Software Gitarre. Das Eingabe Medium spielt ja keine Rolle.

Ich nutze Faltungshall, damit sich der Hörer entfalten kann.

Aber was ist, wenn es ein Geheimnis bleibt, wie das Soundbeispiel entstanden ist, zb das von Dirk in diesem Thread. Kein Hinweis auf das Eingabemedium, den Klangkörper. Nach den Gesetzen, dürfte es nicht existieren! Es bleibt also ein Mysterium
 
Zuletzt bearbeitet:
Der großartige Holger Czukay hat bei Stockhausen studiertund macht elektronische? Oder Elektronische Musik? Oder was Anderes?
Sind die Grenzen nicht fließend? Ich kann das nicht zuordnen.


Meiner Ansicht nach ist das Studium bei einem Meister noch keine Vorlage, dass das was da raus kommt qualitativ oder sonst in eine bestimmte Richtung geht.
Das muss man anhand der Werke sagen.

Ich hab da gar nicht so viel gehört, was mich persönlich jetzt weggeblasen hätte, aber das ist natürlich ebenfalls kein Kriterium.
Ob es elektronische Musik oder Elektronische Musik ist, wäre mir egal, wenn wird es vermutlich eher ersteres sein und er war ja primär Bassist bei Can, was dann nicht elektronisch ist.

Ich bin wegen des Themas auch mal spitzfindig und weil alle Anti-Dirk sind macht es mehr Spaß das mal zu verfolgen. Hier sammeln sich ja auch ein paar Sachen, die mehr so hämisch funktionieren und sowas find ich immer mittelgut, natürlich ist es am Ende nicht so entscheidend, da man am Ende eh weiss, wo man steht, diesbezüglich. Ganz sicher ist das also nur eine reine Rhetorikübung, was hier passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Elektrostatische Musik?
.tssäl nehets egreB uz eraaH eid menie eid ,rezisehtnyS med sua kisuM
 
Ich hab da gar nicht so viel gehört, was mich persönlich jetzt weggeblasen hätte, aber das ist natürlich ebenfalls kein Kriterium.
Ob es elektronische Musik oder Elektronische Musik ist, wäre mir egal, wenn wird es vermutlich eher ersteres sein und er war ja primär Bassist bei Can, was dann nicht elektronisch ist.
Das war vor Can.

Holger Czukay - Canaxis​

 
Ich habe einen Gütevorschlag:

Wir nennen das nicht musikwissenschaftliche Synthgedudel einfach

Electronische Musik, mit c wie Cäsar


Elektronische Musik, mit k wie Kalle, gemäß Definition im Startposting
 
Aus damaligen Keyboards Forum

Forum: Synth/Sampler
Anna Lüse​
11.02.2004 19:43 Uhr​
Hiermit möchte ich meine neuste elektronische Komposition vorstellen
Liebe Forumteilnehmer,

seit Jahren werde ich im Forum gebeten, doch mal ein Musikstück von mir vorzustellen. Auch wurde ich mehrfach dazu eingeladen, mich mit einem Beitrag an der Forum-CD zu beteiligen.

Da ich bekanntermaßen ein eher schüchterner Mensch bin, der sich ungern privat in die Karten schauen lässt, habe ich mich bisher verweigert. Da meiner Person gegenüber jedoch in letzter Zelt so viel Interesse und Liebe entgegengebracht wurde, habe ich mich nun entschlossen, das Forum zu erleuchten.

Hier ist mein aktuelles Musikstück mit dem Titel "Rimper".
Komposition und Konzept: Dirk Matten / Anna Lüse, etc. etc ...
Technische Realisation: Axel Jungkunst

Mein her(t)zlicher Dank geht an Axel, der mir heute sofortige Hilfe zusagte. Danke, Axel.

Nun der Link - und bitte bei hoher Lautstärke ganz bis zu Ende durchhören.


Anna


Hier der komplette Diskussionsverlauf:
Rimper
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ende find ich am besten von allen. Ein noch besseres Ende hätte nur dieser Thread verdient.

Ich schaue schon ständig auf den Schornstein eurer Kapelle. Wann steigt endlich weißer Rauch auf? Wann heißt es "Habemus definitionem musicae electronicae", oder so? Ich hoffe, es ist okay, wenn ich schon mal eine Presseerklärung rausgeb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich soll statistisch verteiltes Rauschen eine Art absolute Komposition und das Ende der elektronischen Musik darstellen. Für mich hat es aber den gleichen musikalischen Wert, wie in eine Trompete zu rülpsen.

Musik entsteht durch Resonanz mit dem Hörer. Deswegen kann ich mir Lieblingslieder anhören, die weit vor meiner Zeit entstanden sind, hundertfach gehört wurden und auch nach meinem Leben von anderen Menschen weitergegeben werden, vielleicht beflügelt auch mit neuen Instrumenten interpretiert werden.

Rauschen bleibt aber immer nur Rauschen,.
 


News


Zurück
Oben