EMU6400 speichert leere Proben

_peoplecanfly_

_peoplecanfly_

..
Hallo,
Ich habe einen EMU6400 Sampler (keine ULTRA-Version). Beim Sampling klicke ich auf die ARM-Option und es wird angezeigt, dass das Sampling korrekt ist. Ich kann auch auf die AUDIOTION-Schaltfläche klicken, um zu hören, was ich gesampelt habe. Wenn ich dann aber auf „PLACE“ klicke, wird ein leeres Sample mit 0,0 s gespeichert, obwohl ich korrekt gesampelt habe. :sad: Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Danke
 
Hallo,
Ich habe einen EMU6400 Sampler (keine ULTRA-Version). Beim Sampling klicke ich auf die ARM-Option und es wird angezeigt, dass das Sampling korrekt ist. Ich kann auch auf die AUDIOTION-Schaltfläche klicken, um zu hören, was ich gesampelt habe. Wenn ich dann aber auf „PLACE“ klicke, wird ein leeres Sample mit 0,0 s gespeichert, obwohl ich korrekt gesampelt habe. :sad: Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Danke
Hallo!
Du musst bedenken, wenn Du PLACE nutzt, und das Sample dann nicht mehr den Bereich nutzt, den die Audition Taste vorgibt (kann man im MASTER->Setup->Tune einstellen), dann kannst du es auch nicht mehr per Audition Taste hören. Ebenso ist es möglich, dass Du das Preset in dem die Samples platziert werden, natürlich auch aktuell einem (Midi) Kanal im Whole- oder Multimode zuordnest und das anspielen kannst.

Warum dann ein Sample mit 0,0 Sekunden angezeigt wird, kann ich jetzt so nicht nachvollziehen.

Welches EOS nutzt Du?

Chris
 
Vielen Dank an alle. Das Problem war, dass die Sampling-Lautstärke sehr niedrig war. Als ich die Funktion „Truncate“ anwendete, wurde das gesamte Sample abgeschnitten und ein leeres Sample gespeichert. Die Lösung besteht darin, entweder mit höherer Eingangslautstärke zu samplen oder „Truncate“ zu deaktivieren.

Danke trotzdem für eure Hilfe!
 
Vielen Dank an alle. Das Problem war, dass die Sampling-Lautstärke sehr niedrig war. Als ich die Funktion „Truncate“ anwendete, wurde das gesamte Sample abgeschnitten und ein leeres Sample gespeichert. Die Lösung besteht darin, entweder mit höherer Eingangslautstärke zu samplen oder „Truncate“ zu deaktivieren.

Danke trotzdem für eure Hilfe!
Okay, man sollte vor dem Sampling natürlich den Eingangspegel optimieren (die beiden Balken sollten schon knapp bis zum rechten Ende kommen. Sonst wird bei der GAIN Anhebung durch Normalize auch der Rauschanteil angehoben!). Habe aber so etwas auch noch nicht gehört, dass wenn das Sample so leise aufgenommen wurde, das Truncate dann das komplette Sample löscht!

Krass!
 
ja, du hast recht!
Okay, man sollte vor dem Sampling natürlich den Eingangspegel optimieren (die beiden Balken sollten schon knapp bis zum rechten Ende kommen. Sonst wird bei der GAIN Anhebung durch Normalize auch der Rauschanteil angehoben!). Habe aber so etwas auch noch nicht gehört, dass wenn das Sample so leise aufgenommen wurde, das Truncate dann das komplette Sample löscht!

Krass!
ja, du hast recht!
 
ja, du hast recht!

ja, du hast recht!

Kleiner Tipp noch, was u.a. das TRUNCATE betrifft, auch als Autofunktion!

Du kannst unter MASTER-> Setup-> Misc den Zero X Treshhold ändern, bzw. dem Truncate anpassen.

Denn es kann durchaus sein, dass wenn Du Truncate als Automatikfunktion nach dem samplen nutzt, auch mal ein paar "Samples" vom Beginn mit abgeschnitten werden. Gerade bei Drums ist das nicht optimal.


Zero X Treshhold bedeutet, dass der Emu die "Nulllinie" verschieben kann, ab der Truncate wirkt. -96db ist sehr empfindlich und -30db recht unempfindlich.

Nachzulesen im Handbuch unter MASTER und dann eben Utilities.

Eventuell damit mal experimentieren, oder bei den Autofunktionen Truncate nur am Ende nutzen. Kannst Du ja selbst wählen ob "both", "start" oder "end".

Gruß

Chris
 
Kleiner Tipp noch, was u.a. das TRUNCATE betrifft, auch als Autofunktion!

Du kannst unter MASTER-> Setup-> Misc den Zero X Treshhold ändern, bzw. dem Truncate anpassen.

Denn es kann durchaus sein, dass wenn Du Truncate als Automatikfunktion nach dem samplen nutzt, auch mal ein paar "Samples" vom Beginn mit abgeschnitten werden. Gerade bei Drums ist das nicht optimal.


Zero X Treshhold bedeutet, dass der Emu die "Nulllinie" verschieben kann, ab der Truncate wirkt. -96db ist sehr empfindlich und -30db recht unempfindlich.

Nachzulesen im Handbuch unter MASTER und dann eben Utilities.

Eventuell damit mal experimentieren, oder bei den Autofunktionen Truncate nur am Ende nutzen. Kannst Du ja selbst wählen ob "both", "start" oder "end".

Gruß

Chris
Vielen Dank. Das werde ich versuchen!
 


News


Zurück
Oben