Re: EMX+KP3 ODER EMX+KAOSSILATOR PRO FÜR GOA bzw. PSYTRANCE?
Na, nen netter Analoger für Bässe vielleicht? DSI Mopho finde ich zzt sehr attraktiv im Formfaktor für Live. Einfach, aber nett. Vielleicht nen R3 als Synth alternativ?
Ja, für Psy könnte der Blofeld auch gehen, der kann gut sehr spezielle Klänge und Samples auch ein bisschen mitnehmen und Flächen, klingt zwar erkennbar digital und ein wenig härter, aber das passt in dem Falle ja gut. Kostet auch wenig.
Der R3 ist dem Microkorg XL sehr ähnlich übrigens.
Oder willste ne Nummer größer? Hab jetzt nur günstige Sachen genommen.
Und generell gibt es natürlich nicht sooo entscheidend, welchen Stil man fährt. Aber es hilft grob welche Ästhetik man mag.
Die SX ist dann gut, wenn du immer der Ansicht bist, dass dir ein paar Drumsounds fehlen, die individueller sind, das ist ein gutes Paar. Verwende selbst meist 2 Tribes. Mit der MX könntest du aber auch bei Wunsch nach mehr KLANG und speziellen Sounds halt einen Synth nehmen, da weiss ich nicht genau, was dir JETZT wichtiger ist. Das KP wäre toll für eine Performance, mal eben mit dem Finger nen Break machen, Filtern und loslassen? Sowas geht prima damit. Auchmal einen FX Verlauf aufzeichnen so wie mit der MX geht damit auch. Wenn du keine Aufzeichnung brauchst, reicht auch nen KP Mini.
Kaossilator eher für Einlagen auf der Bühne, so für Fun. Einfach weil es eben nicht so viel am Sound zu machen gibt aber halt Spaß bereitet. Punk-Gadget quasi

Mit FX dran kann man damit aber sicher hier und da mal ein wenig Spielerisches einbauen. Nicht mehr, nicht weniger.
An tollen Synths gibt es noch viele weitere. Hier hängts von deiner Affinität zu live oder zu eher hochwertigen Produktionen im "Studio" (Zuhause) ab, denn wenn letzteres dir was bedeutet, würde ich halt eher einen vernünftigen Synth kaufen und kein KP und die FX im Rechner machen oder später nen Lexicon oder so dazu kaufen, wenns Hardware sein sollte.
Und Qualität hat natürlich immens mit Sound und guten Mischungen zu tun. Abgesehen von einer guten Komposition.
Und die Tribes sind nett, aber nicht die beste Grundklangqualität, aber die besten Performancegrooveboxen sind sie schon zzt.
Hör dir bitte unbedingt ein paar Synths an.
Tolle Synths gibts natürlich endlos viele, hast du Preisvorstellungen? Klangliche Ideale noch? Vielleicht ein Youtubevideo mit etwas, was dir wichtig ist?
Dann fällt es leichter hier was vorzuwählen.
Wieso? Naja, auch wenn es wenig wirklich miese Synthesizer gibt, so gibt es doch eine enorme Diskrepanz, was man gar nicht mag und sich nie kaufen würde und dem GEgenteil. zB Tastatur (Klein, Groß,..) und eben dem Sound selbst.
Es gibt Synths, die ICH mir nie kaufen würde, weil ich einfach die Reaktion oder den Klang selbst nicht mag, andere lieben genau DAS, weil es so trashig oder digital klingt. Es gibt daher zB eine Fangemeinde um den Virus und JP8000 und auf der anderen Seite stehen dann Analoge und hochwertige VAs wie die ASB Serie (gibt es leider nicht mehr) und wieder eine andere Ecke decken die Clavia Synths ab. Sie sind nicht so bassstark, dafür aber haben sie Qualitäten, die zB IDM Leute sehr schätzen werden, klaren Sound und schöne spitze FM,zB. Während ein Funky-Mensch wohl saftige tiefe Bässe haben wollte und sich mit einem guten Analogen schnell anfreunden würde, auch hier gibt es viele Unterschiede.
Da geht auch schon mal ein altes Teil und da gibt mancher sogar richtig Geld aus, weil es einfach einem Wert ist.
zB Andromeda oder Oberheim, muss nicht mal teuer sein, wie im Falle der Matrix 6 Serie, die schon betagt, aber saugut klingt, sicher aber für Steuerungsfreaks nicht so viel bietet und natürlich auch nur halb Duotimbral ist, dafür aber den vollen Analogklang böte. Dazu kommen dann noch viele andere Sachen zB die FM und wie sie klingt, der Sync und wie er klingt oder man will vielleicht ganz digital sein und kauft sich einen FM Synth wie den TG77 für wenig Geld oder eine Software? zB so einen Allrounder wie den Arturia Moog V, ARP 2600V oder Massive, die auch in dein Konzept passten und halt Software sind. Und natürlich die Art wie es reagiert. Das ist bei vielen VAs schnell und gut, Ausnahme in Reaktion und Co ist wohl der Viurs, den kann man wohl nur lieben oder nicht lieben. Für Psy glaub ich schon, dass fixe Hüllkurven und LFOs nicht schlecht sind und ein kräftiger aber nicht unbedingt analoger Klang. Quelle eigentlich egal. Aber viel zu basteln, wenn Psy (Koxbox oder Shpongle oder so von den älteren Sachen), nicht ganz so viel wenn Goa..
Wer zB Squarepushers "Live in Japan" mag, der wird einen TG77 lieb haben. Ist aber natürlich kein Goa. Nur so als Beispiel.