fraBe
|
Hallo ihr Daheimgebliebenen 
Genau das ist mein Problem - kann mich durch meinen Aufenthalt auf Mallorca nur theoretisch mit folgendem Thema beschäftigen und suche hier nach Entscheidungshilfen.
Artikel über MatrixBrute in der SynMag hat mich vollends aus meinem elektronischen Gleichgewicht gebracht!
Hatte vor einem Jahr NM1 gegen einen NM2 ausgetauscht. Dem harschen, wilden Klang vom NM1 hänge ich heute noch nach. Beim 2er faszinierte mich sofort, dass alle Reglereinstellungen über LED-Kranz und im Display sichtbar sind - geniales Konzept.
Auch die endlosen Möglichkeiten des Editors in freier Polyphonie und bei Problemstellungen mit logischen und mathematischen Bauteilen ... wouw
Nur merke ich mit meinem (auch studiertem) Elektronik-Techniker-Herz, dass ich mich zunehmend in der Technik, sprich Editor-Programmierung verstricke und kaum noch Klänge erforsche und "Schraube".
Modular ohne Strippen (Suchtfaktor zu teuer) ist meine Leidenschaft. Hier bin ich meiner Klangforschung soooo nah!
PS: EMS Synthi A ist mir leider auch zu teuer. Daher baute ich den im Reaktor5 nach (2-jahres-Projekt) - aber ohne "Schraubfeeling" unbrauchbar.
Eigentlich will ich einen Synthi für abstrakte Sound(forschung) und auch hochflexibel live einsetzen... auch mit Blaswandler und zur Elektroakustik...
Tja und nun tobt in mir der geistige Virus "Matrixbrute"...
Problem: Ich kann mir nur EINEN leisten!
Problem2: 22kg-Ungetüm mit meinen Rückenschäden.
Problem3: Wie beim NM1 und meinem früheren Novation, sieht man nach Patchwechsel keine Reglereinstellung. Widerliche Parametersprünge sind im schnellen Livespiel die Folge.
Blöde Frage ins Forum:
1| Könntet ihr mir als Inspiration mit pro/contra-Argumenten bei meiner Entscheidung behilflich sein?
2| Wer hat (negative) Erfahrungen mit dem NM2 im Live-Bühnen-Betrieb?

Genau das ist mein Problem - kann mich durch meinen Aufenthalt auf Mallorca nur theoretisch mit folgendem Thema beschäftigen und suche hier nach Entscheidungshilfen.
Artikel über MatrixBrute in der SynMag hat mich vollends aus meinem elektronischen Gleichgewicht gebracht!
Hatte vor einem Jahr NM1 gegen einen NM2 ausgetauscht. Dem harschen, wilden Klang vom NM1 hänge ich heute noch nach. Beim 2er faszinierte mich sofort, dass alle Reglereinstellungen über LED-Kranz und im Display sichtbar sind - geniales Konzept.
Auch die endlosen Möglichkeiten des Editors in freier Polyphonie und bei Problemstellungen mit logischen und mathematischen Bauteilen ... wouw

Nur merke ich mit meinem (auch studiertem) Elektronik-Techniker-Herz, dass ich mich zunehmend in der Technik, sprich Editor-Programmierung verstricke und kaum noch Klänge erforsche und "Schraube".
Modular ohne Strippen (Suchtfaktor zu teuer) ist meine Leidenschaft. Hier bin ich meiner Klangforschung soooo nah!
PS: EMS Synthi A ist mir leider auch zu teuer. Daher baute ich den im Reaktor5 nach (2-jahres-Projekt) - aber ohne "Schraubfeeling" unbrauchbar.
Eigentlich will ich einen Synthi für abstrakte Sound(forschung) und auch hochflexibel live einsetzen... auch mit Blaswandler und zur Elektroakustik...
Tja und nun tobt in mir der geistige Virus "Matrixbrute"...
Problem: Ich kann mir nur EINEN leisten!
Problem2: 22kg-Ungetüm mit meinen Rückenschäden.
Problem3: Wie beim NM1 und meinem früheren Novation, sieht man nach Patchwechsel keine Reglereinstellung. Widerliche Parametersprünge sind im schnellen Livespiel die Folge.
Blöde Frage ins Forum:
1| Könntet ihr mir als Inspiration mit pro/contra-Argumenten bei meiner Entscheidung behilflich sein?
2| Wer hat (negative) Erfahrungen mit dem NM2 im Live-Bühnen-Betrieb?