@Drugstop: war das im Theaterkeller ?
@Theorist: ich bekomme ja zum Glück immer noch eure Mails. Jedesmal nehme ich mir vor euch mal zu besuchen, bekomme aber den Ar**** nicht hoch...
@Allgemein:
Das nachfolgende ist hauptsächlich auf Gigs ohne Notebook bezogen, da bei Laptopperformern sicherlich andere Dinge zu beachten sind.
a) Liste machen über die Audiokabel, Netzteile, Mehrfachsteckdosen. Dabei auch an Reservekabel und Mehrfachstecker denken, nicht nur für dich, sondern auch auch an den Live-Act vorher/nachher, perfekt um sich Freunde zu machen

Tip: denke an eine Lampe, oder irgendwas zu beleuchten da es oft zu dunkel ist um die Beschriftungen zu lesen
b) je nachdem was du machst und wie du es im Equipment anlegst macht es Sinn sich ein paar Notizen zu machen. Ich schreibe mir zum Beispiel auf welche Patterns ich spielen werde und was dabei auf den einzelnen Kanälen anliegt (zB. Monomachine #1 = Bassline, Monomachine #2 = Bassline 2 etc.). Gerade am Anfang hat mir das mehr Sicherheit gegeben, da ich als so nervös war das ich komplett vergessen habe was auf dem 1. Kanal meiner Monomachine eigentlich gespielt wird.
c) versuch dir Spielraum zu lassen, nimm zum Gig nicht Equipment mit wenn es dir keinen Freiraum lässt. Kryptische Menüführung auf acht Ebenen kannst du Live meiner Meinung nach vergessen. Am Filter drehen, die Envelopes verändern, den Klang verbiegen, das muss schnell und simpel gehen damit es spontan klappt. Ich habe Synthies die ich zu Hause gerne verwende, aber niemals Live mitnehmen würde.
d) das Mischpult ist ein Instrument, nutz die EQs, mute die Kanäle, ich kene Leute die betrachten das Mischpult ähnlich wie ein DJ um zwischen den Geräten hin und her zu wechseln, ist oft einfacher einen Sound am Mischpult reinzufaden als dies am Masterregler vom Synthie. Versuche soviel wie möglich auf eigene Kanäle zu legen
Sind für manche vielleicht völlig offensichtliche Sachen, für mich waren es eher so Erkenntnisse die ich nach und nach gemacht habe.