Erster Track - erste Jam-Session [TECHNO]

Christoph1972
Christoph1972
|||
Hallo zusammen,

heute habe ich zum ersten mal eine Jam-Session von mir aufgezeichnet.

Anhang anzeigen TestJam.mp3

Den Track habe ich mit einer TR-8S, MC 707 und Mono Station erstellt. Ich hätte gerne noch die eine oder andere Sache mit eingebaut. Da ich aber noch kein Mischpult habe, war das nicht so einfach, da ich auf dem Audio-In der TR-8S einen Side-Chain-Effekt eingestellt habe.

Da es mein erster Track ist, habe ich etwas Bedenken, dass ich von dem Selbstmacheffekt so geblendet bin, dass ich selbst nicht so recht merke ob das akzeptabel ist was ich da kreiert habe. Selbst angebautes Gemüse schmeckt ja auch grundsätzlich viel besser…...

Mir hat es auf jeden Fall bis hierher sehr viel Spaß gemacht und ich bin froh das ich mir die Maschinen zugelegt habe.

Ich bin sehr gespannt was ihr zu dem Track sagt!? (Auch zur Audioqualität, da ich nur einen Kopfhörer habe.)
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Ich bemerke, einen guten Sound...der aber noch einen Überstreuer braucht (ab 1:33) und nicht minimal weitergehen sollte.......ab da versandet die Kiste......OK.....Snare will jetzt was reissen........Aber weit vor den 2 Minuten ist der Track am Ende...und quält sich bis 5.19 dahin.....

Du hast hier gutes Basismaterial angebracht, dass aber durchgeschüttelt werden will, im Randtackt......im 2. 3. 4. Teil mit Abwechslung......

Das fehlt

Aber weitermachen

Gruß
Frank
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
Ich bemerke, einen guten Sound...der aber noch einen Überstreuer braucht (ab 1:33) und nicht minimal weitergehen sollte.......ab da versandet die Kiste......OK.....Snare will jetzt was reissen........Aber weit vor den 2 Minuten ist der Track am Ende...und quält sich bis 5.19 dahin.....

Du hast hier gutes Basismaterial angebracht, dass aber durchgeschüttelt werden will, im Randtackt......im 2. 3. 4. Teil mit Abwechslung......

Das fehlt

Vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, du hast sicher Recht und es wird bestimmt eines Tages ein Update von dem Track geben. Mit einem Mischpult werden sich neue Möglichkeiten erschließen Abwechselung in den Track zu bringen. Aktuell ist das Setup so aufgebaut: Die Mono Station geht ins Audio-In der MC707 und bekommt von dieser einen Reverb. Die 707 geht dann in das Audio-In der TR-8S, auf dem Audio-In der TR habe ich einen Side-Chain-Effekt eingestellt. Wenn ich nun mit der 707 weitere Spuren in den Track bringe, wirkt sich der Side-Chain-Effekt auch immer auf diese aus und das ist dann zu viel des Guten. Ohne Mischpult geht es auf Dauer nicht wirklich.

So lange ich kein Mischpult habe, muss ich weiter improvisieren und kann derweil meine Fingerfähigkeiten trainieren die Geräte, Knöpfe und Regler zu orchestrieren. Es gibt noch viel zu lernen! Es geht weiter! :dj:
 
Los Hijos del Microwave
Los Hijos del Microwave
Jin, Jiyan, Azadi
Du schleifst die Spur der 707 für den Effekt direkt in die TR und mit der Summe der TR gehst du in die MC, dann ist das Problem gelöst. Das dritte Gerät schließt du an FX Return in die MC.
 
C
Chris
|||||||
Schön meine Ex-MC707 mal im Internet zu hören :).
Ich bescheinige dir auf jeden Fall schon mal Talent und schließe mich ansonsten der Aussage von Wesyndiv an.
Und weitermachen und locker bleiben und Spaß dabei haben ;-) :)
 
Martin Kraken
Martin Kraken
|||||||||||||
Das ist gerade weil es so reduziert ist extrem nett geworden. Den Snare mag ich nicht so, der wirkt nicht ganz so organisch und sticht etwas raus.
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
Den Snare mag ich nicht so, der wirkt nicht ganz so organisch und sticht etwas raus.

Das habe ich heute auch gedacht, als ich mir die Aufzeichnung noch mal angehört habe. Das ist dass, was ich mit dem Selbstmacheffekt meinte. Man ist dann irgendwie im Flow und findet es in dem Augenblick geil. Ich denke es wird nicht schaden, wenn man ein Projekt ein paar Tage nicht anhört/bearbeitet und dann neu beurteilt. Die Tage werde ich mal andere Snares ausprobieren und beschrauben, aber für das Projekt gibt's jetzt eine kleine Pause, aus den genannten Gründen.

@all Wie ist eigentlich der Klang im allgemeinen, ist das ok was mir mein Kopfhörer präsentiert? Wie ist die Lautstärke von dem File, passt die in etwa?
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
@Los Hijos del Microwave Mir ist noch nicht ganz klar wie das gehen soll, da die Mono Station einen Tone Track auf der 707 hat und es gibt einen Tone Track von der 707. Beide Spuren gehen als Summe (Stereo) in den TR. Da die Mono Station einen Chanel vom Audio-In der 707 belegt, kann ich mit der TR (Stereo) nicht in den Audio-In. Oder habe ich noch nicht verstanden was du meinst? :)
 
Mickey_Charon
Mickey_Charon
||||
Hab mir das mal angehört. Für einen ersten Track, durchaus passabel. Jetzt einfach weiter machen ;-)
Wenn du uns sagst, in welche Richtung das Ganze mal gehen soll. könnte man auch gezielter Feedback geben.
Was mir auffällt, ist das du an deinen Maschinen viele Knöpfe hast, diese aber kaum (garnicht?) benutzt beim Aufnehmen - das "muss" man auch nicht und kann rein mit Mutes schon einen coolen Track bauen, aber gerade bei Techno (so wird's im Threat Titel genannt) lebt der Sound sehr davon, dass er sich stetig entwickelt.
Aus eigener Erfahrung: Einfach weiter machen, und sich nicht von den ersten Tracks scheuen. Versuche möglichst viel fertig zu machen und konzentriere dich, erstmal wirklich aufs Wesentliche.
Wenn du eine DAW besitzt, lade dir da mal ein paar deiner Referenztracks (Tracks die so klingen wie du sie machen willst) rein, und analysiere die so gut du kannst. Welche Sounds werden genutzt. Wie klingt die Kick? Welche BPM? Wie ist das Arrangement aufgebaut? Welche Effekte sind im Spiel? Wie verändern sich Sounds? Vielleicht kannst du sogar rausfinden, welche Noten gespielt werden, wie Kick und Bass zusammensitzen (<< hier ist das Geheimnis zu Techno versteckt) etc. etc.

Unterm Strich - weiter so!
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
Vielen Dank für dein Feedback! 👍

Wenn du uns sagst, in welche Richtung das Ganze mal gehen soll. könnte man auch gezielter Feedback geben.
Das ganze soll nur in Richtung Spaß gehen. Ich habe mir nichts bestimmtes vorgenommen. Das Ziel ist Spaß und Entspannung in der Freizeit.

Was mir auffällt, ist das du an deinen Maschinen viele Knöpfe hast, diese aber kaum (garnicht?) benutzt beim Aufnehmen
Ich habe da schon einiges gemacht, aber meine Fingerfertigkeit will noch trainiert werden. Ich schraube bei den beiden Tone Spuren die immer wieder am Cut Off, bzw. Filter. Den Wechsel der Pattern und das einfadern der Synth Spuren mache ich ja z.B. mit dem FX Filter möglichst rhythmisch. Die Snare gebe ich live ein, das wird immer ganz schön kanpp bis zum Wechsel der Pattern. Das Live Performen muss ich noch viel üben, aber genau das bringt eigentlich den Spaßfaktor. :)


Aus eigener Erfahrung: Einfach weiter machen, und sich nicht von den ersten Tracks scheuen. Versuche möglichst viel fertig zu machen und konzentriere dich, erstmal wirklich aufs Wesentliche.
Werde ich machen! Mal hier und da etwas neues, oder angefangenes überarbeiten/weitermachen. Mit der Erfahrung kommt dann hoffentlich eines Tages brauchbares Zeug dabei raus.


Wenn du eine DAW besitzt, lade dir da mal ein paar deiner Referenztracks (Tracks die so klingen wie du sie machen willst) rein, und analysiere die so gut du kannst. Welche Sounds werden genutzt. Wie klingt die Kick? Welche BPM? Wie ist das Arrangement aufgebaut? Welche Effekte sind im Spiel? Wie verändern sich Sounds? Vielleicht kannst du sogar rausfinden, welche Noten gespielt werden, wie Kick und Bass zusammensitzen (<< hier ist das Geheimnis zu Techno versteckt) etc. etc.
Ein DAW habe ich nicht und soll es auch erst mal nicht geben. (Ich möchte in meiner Freizeit nicht am PC arbeiten, das mache ich schon beruflich den ganzen Tag.) Beim Musik hören achte ich in letzter Zeit tatsächlich viel mehr darauf, wie ein Song aufgebaut ist. Auch bei YouTube schaue ich mir gerne an, was andere Kollegen so jamen.
 
 


News

Oben