M
mon0
||
Hallo zusammen,
nach diesem philosphisch angehauchten Topic möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt, komme aus NRW und mache seit gut 3 Jahren hobbymäßig elektronische Musik. Ich konzentriere mich dabei aktuell auf analogen Sound, der sich an KS, TD, Kubusschnitt und weitere orientiert. Ist halt einfach mein Ding. Ich habe noch nie einen Synthi in Echt in der Hand gehabt, da ich ausschließlich mit VSTIs arbeite. Dabei nutze ich Live 5, sowie die Arturia Vintage Collection (Arp2600/Minimoog/Moog Modular 5 und CS80v), sowie die EMS AVS Emulation und einige andere VSTIs. Mein Problem liegt wohl darin, dass ich viele Sache auf einmal versuche und das Verständnis jedes einzelnen Synthis darunter leidet. Bisher habe ich mich oft an Factory und/oder Userpatches orientiert und diese dann abgeändert. Ich möchte aber andere Wege gehen. Aktuell versuche ich krampfhaft den typischen Dr. Who-Sounds aus dem AVS rauszukriegen - wenig erfolgreich. Auch die typischen KS Synthi-Klänge wollen noch nicht so richtig gelingen. Lange Rede kurzer Sinn:
Ich möchte von grundauf selber Patches und Sounds erstellen. Dafür bräuchte ich natürlich mehr Verständnis für die Funktionsweise der genannten Synthis. Die Frage für mich ist nun, ob eher das experimentelle Rungefrickel oder doch eine strukturierte Herangehensweise besser zum Ziel führt. Was kann man evtl an Bücher studieren? Wer hat mit den genannten Syynthis gute Erfahrungen hier und kann mir evtl. Tipps geben?
Danke vorab für eure Teilnahme hier und viele Grüße,
Andre
nach diesem philosphisch angehauchten Topic möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt, komme aus NRW und mache seit gut 3 Jahren hobbymäßig elektronische Musik. Ich konzentriere mich dabei aktuell auf analogen Sound, der sich an KS, TD, Kubusschnitt und weitere orientiert. Ist halt einfach mein Ding. Ich habe noch nie einen Synthi in Echt in der Hand gehabt, da ich ausschließlich mit VSTIs arbeite. Dabei nutze ich Live 5, sowie die Arturia Vintage Collection (Arp2600/Minimoog/Moog Modular 5 und CS80v), sowie die EMS AVS Emulation und einige andere VSTIs. Mein Problem liegt wohl darin, dass ich viele Sache auf einmal versuche und das Verständnis jedes einzelnen Synthis darunter leidet. Bisher habe ich mich oft an Factory und/oder Userpatches orientiert und diese dann abgeändert. Ich möchte aber andere Wege gehen. Aktuell versuche ich krampfhaft den typischen Dr. Who-Sounds aus dem AVS rauszukriegen - wenig erfolgreich. Auch die typischen KS Synthi-Klänge wollen noch nicht so richtig gelingen. Lange Rede kurzer Sinn:
Ich möchte von grundauf selber Patches und Sounds erstellen. Dafür bräuchte ich natürlich mehr Verständnis für die Funktionsweise der genannten Synthis. Die Frage für mich ist nun, ob eher das experimentelle Rungefrickel oder doch eine strukturierte Herangehensweise besser zum Ziel führt. Was kann man evtl an Bücher studieren? Wer hat mit den genannten Syynthis gute Erfahrungen hier und kann mir evtl. Tipps geben?
Danke vorab für eure Teilnahme hier und viele Grüße,
Andre