Espen Kraft attackiert Moog und Superbooth

...hab gehört, Espen war auf der Superboth!
Anhang anzeigen 252415

Hab ich auch gehört. Allerdings soll er sich die Verletztungen nicht durch äußere Gewalt zugezogen haben.

Er wurde bei Oberheim/Sequential gefragt ob er denn gerne einen OB-X8 haben möchte.
Er antwortete: „Nie im Leben!“

Als er dann erfuhr, dass man ihm eigentlich einen X8 geschenkt hätte, aber das Angebot nun verwirkt sei, schloss er sich für 5min ganz alleine im Herrenklo ein und kam danach wie auf dem Bild zu sehen raus.

:)
 
Ich kam an den Kollegen nie wirklich ran.
Der einzige Youtuber, den ich mir regelmäßig ansehe, ist der ebenso nette, wie wunderbare Dr. Spre.

 
Ich kam an den Kollegen nie wirklich ran.
Der einzige Youtuber, den ich mir regelmäßig ansehe, ist der ebenso nette, wie wunderbare Dr. Spre.

Der ist mir auf der Superbooth auch begegnet.
 
Ich kam an den Kollegen nie wirklich ran.
Der einzige Youtuber, den ich mir regelmäßig ansehe, ist der ebenso nette, wie wunderbare Dr. Spre.

Das ist aber auch einer der positiven Bekloppten... irgendwie so ein Synthesizer-Bärchen... Berlin halt... weeste?
 
Hat er sich mit dem Imbissbudenfuzzi angelegt und über Kraft versus Heinz gestritten oder was?
Wann schließt dieswr Thread endlich? Gibt es nichts interessanteres als dieser Kaperkram?
Sommerloch und es gibt einfach keine Krisen mehr auf der Welt.... watt soll man machen....
 
EK ist für mich der typische Influencer, nur halt mit negativer Meinung.

Im Kern kann ich ihn ja nchvollziehen, aber er scheint keine Argumente zu bringen oder baut sie überhaupt nicht aus.

Was haben denn Seitenteile mit irgendwas zu tun? Wenn da holz drangeklatscht wird, ist das dann ein Qualitätsmerkmal?

Plastik hat seine Vorteile, die Umsetzung ist entscheidend.
Als scam sehe ich die neue Richtung überhaupt nicht. Unvorstellbar einen Synth von moog zu dem Preis zu bekommen. moog ist jetzt billiger und wo ist der denn langweiliger oder schlechter als ein little phatty oder eine Grandmother?

Bei Synthesizern geht es doch hauptsächlich um die Zusammenstellung, Zugänglichkeit und den Klang. Wo ist moog hier nun schlimmer oder schlechter als andere?
Innovation entsteht hier eigentlich nur daraus. Bahnbrechendes gab es schon lange nicht mehr. Es gibt aber eine Entwicklung.
Was solen denn die Gitarristen sagen?

Wavefolder hatten wir das erste mal beim minibrute im Mainstream. Dann hat es lange gedauert und nun ist es ein Trend, genau wie bei überblendbaren Wellenformen.
Kaum ein Hersteller bringt eingensinnige Konzepte oder irgendwas spezielles.

Das Problem sind eher die Leute die jedes Jahr ihre Synthesizer vom Vorjahr durch die neuesten Austauschen, weil es wiedermal ein zwei features mehr gibt oder der Synth an der einen oder anderen Stelle besser klingt.
Deswegen kann man damit auch Geschäfte machen. Deswegen funktioniert Behringer.
Wären die Leute nicht so einfach zu beeindrucken, würde das so nicht funktionieren. Der Zusammenhang ist da,

An sich gibt es an dem Messenger überhaupt nichts auszusetzen, im Gegenteil.
Speicherbare Monosynth sind Mangelware.
Ich sehe den Vergleich zur Bass station und der Messenger hat sich um die größten Schwächen gekümmert, wie in der Bedienung und man bekommt ein größeres Klangspektrum. Die wavefolder sind ein gute Idee, auch wie sie realisiert wurden. Eine Bass station 3 hätte ich genauso gerne gesehen.
Neu ist daran nix, aber es ist ein solides Konzept und für Neulinge oder einfach Leute, die einen Monosynth suchen ein toller Synth mit dem man sehr gut leben kann. Er ist teurer, aber ich sehe die Vorteile zur Bass Station. Alle Standards sind enthalten, sogar mehr und das zu einem für moog günstigen Preis.

Man kann sich streiten. Wenn ich den hier mit dem subsequent vergleiche, dann sehe ich bei dem wesentlich mehr Liebe fürs detail, obwohl er sogar weniger Synthese kann, hat er wesentlich mehr Drehregler. Keine FM, aber spezieller und eigenständiger.
Der messenger ist schon ein Volkssynth. Da ist alles dabei, was gerade in ist und volständig in einem schönen Paket.
Auch wenn er nichts neues bietet, gabs so etwas vorher noch nicht.

Ich glaube aber den EK ret das wirkluch auf. Das ist nicht nur aufgesetzt um Klicks zu machen. Den stört die ewige Redundanz, die ja definitiv vorhanden ist.
Der muse ist dem messneger gar nicht unähnlich, Auch hier hat man aus dem volem geschöpft und alles reingeknallt, was gerade im Trend lag, zusammen mit vollständiger Synthese. Waldorf Style modmatrix, ein ringmodulator. Genauso sowas wollte ich mal sehen.

Was sagt denn ein Espen Kraft, was eher sehen will?
Welche neuen Synh oder Hersteller findet er denn gut?
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben