EURORACK BD Modul?

poly700
poly700
|||||
Welche Empfehlungen für ein Eurorack Bassdrum Modul könnt Ihr aussprechen, dass wirklich auch vom Druck Konkurrenzfähig zu einem Drumcomputer ist. Meistens sieht und hört man ja nur die Youtube Videos. Die sind zwar Interessant, aber nicht wirklich Aussagekräftig wenn es um Low-End und Punch geht.
Interssieren würden mich die

Noise Engineering - Basimilus Iteritas Alter
ALM Dinky´s Taiko
L.E.P. Cassa

Was meint Ihr?
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Dijkstar TK-01, Dijkstar TK-09, Jomox ModBase 09

Letztere ist gebraucht für 300€ zu haben
 
DrColossus
DrColossus
Svarpon Gnardiff
Meine Stimme geht an das Jomox-Modul. Druckmäßig kann da kaum was mithalten ...
 
Mr. Roboto
Mr. Roboto
positiv eingestellt
Da gibt es ja einige. Mir hat das MFB Drum-04 Modul vom Sound und den Möglichkeiten immer gut gefallen. Übrigens auch eins der ganz wenigen MFB-Module in meiner Sammlung, welches keinen Defekt oder Macke hatte.

Gibt es aber nur noch gebraucht. Die neuen MFB Drummodule haben meiner Meinung nach nicht genug Wumms und Druck.
 
CO2
CO2
||||||||||||
Wenn du 808 oder 909 willst, würde ich zu einem entsprechenden Clone greifen, mit den üblichen Einschränkungen. Habe das Hexinverter noch nie getestet, ist aber sicher interessant.

Bei Jomox sxhrecken mich die Menüs ab, hatte vor ewigkeiten mal diesen Bassdrum Tischteil, dürfte mit dem Modul identisch sein, das ging mir relativ schnell auf den Keks....

Das Iterita Alter habe ich im Case, das ist schon fein, aber, finde ich, jetzt weniger das deepe 808 Ding, mehr das tockig bauchige, aber auch fett....
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Der Jomox €rack Brocken hat dedizierte Regler für die Klangparameter, das Tischteil nicht
 
poly700
poly700
|||||
Wenn du 808 oder 909 willst, würde ich zu einem entsprechenden Clone greifen, mit den üblichen Einschränkungen. Habe das Hexinverter noch nie getestet, ist aber sicher interessant.

Bei Jomox sxhrecken mich die Menüs ab, hatte vor ewigkeiten mal diesen Bassdrum Tischteil, dürfte mit dem Modul identisch sein, das ging mir relativ schnell auf den Keks....

Das Iterita Alter habe ich im Case, das ist schon fein, aber, finde ich, jetzt weniger das deepe 808 Ding, mehr das tockig bauchige, aber auch fett....

Nee. 808 und 909 sind eher uninteressant. ich hätte schon gerne mal neues, was aber ordentlich druck haben sollte. trocken und fett ist gut. auch gerne gezerrt. Hauptsache sie reicht im Endmix aus ;-)
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Dann könnte das Jomox Modul tatsächlich eine gute bzw. die beste Wahl sein. Falls Du eines kaufen möchtest schicke mir eine PM
 
CO2
CO2
||||||||||||
Dann ist das iteritas Alter schon evtl was für dich.
Von Dreadbox gibts auch ein Drum -Modul und von Audio Damage das Neuron, ist wohl ähnlich dem Iteritas Alter.
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Alter und Dreadbox Drips können doch in Sachen Druck bei einer Kickdrum niemals mit der ModBase oder einem TK-01 mithalten
 
CO2
CO2
||||||||||||
Keine Ahnung, dafür müsste man die Teile mal direkt vergleichen können...
Hast du das Jomox? Mach doch mal ne BD, natürlich ohne Nachbearbeitung quasi als "Druck" Referenz, dann kann man versuchen, das mit anderen Modulen zu erreichen.
Für mich ist " Druck" ehrlichgesagt immer etwas schwer nachzuvollziehen.....

Edit: das war jetzt nicht doof gemeint :) Könnte man mal machen, ne BD-Vergleichs-Challenge.....
 
Zuletzt bearbeitet:
poly700
poly700
|||||
[/QUOTE]
Welcher Drumcomputer bzw. in welche Richtung soll es gehen?[/QUOTE]

Also von allen Drumcomputern die ich mal besessen habe hatte die Linndrum die beste BD. Momentan greife ich meistens bei der TR8 auf die 909 BD zurück. Ich habe auch eine Tempest, die mir sehr gut gefällt. DIe hat es aber nicht so mit Lowend ;-) und die Linndrum Samples in der Tempest können nicht wirklich den Linndrum Druck wieder geben.
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Für Linndrum Sounds ist die Jomox Kick sicherlich doch nicht das Richtige... Die Kick klingt halt härter als ne 909. Neue Klangbeispiele für die Jomox Kick finde ich nicht sinnvoll, es gibt ja schon sehr viele aussagekräftige Samples im Netz. Den Vergleich der da nicht rüber kommt kann man mit neuen Beispielen auch nicht abdecken. Besser ist es ein paar Samples im Track zu probieren und dann merkt man ja ob es zur eigenen Musik passt. Diese Feinheiten die man anhand des Youtube Videos vielleicht nicht erfassen kann merkt man doch eh erst, wenn man es schließlich in der eigenen Musik verwendet und merkt ob es passt.

Von Deiner Beschreibung (Linndrum) her würde ich das EMW Digidrum Modul empfehlen. 909 Kick ist softer und fluffiger als Jomox. Nach Linndrum klingen beide nicht. Wenn es nach Techno Durchschlagskraft geht würde ich die Jomox empfehlen, die 909 BD Clones für softeren "House" BD Sound. Nach Linndrum klingen beide nicht, da ist vllt das EMW Modul einen Test wert.

Es ist immer schwer den Sound in Worte zu fassen aber Vergleichstests finde ich erst recht sinnlos (solange man nicht mindestens 20, besser 50 Tracks hoch lädt, wo die Module vergleichend eingesetzt werden). Nur weil Macarena mit der 909 Kick besser klingt, gilt* das noch lange nicht für Planet Rock :)

*gildet muss es natürlich heißen
 
CO2
CO2
||||||||||||
Klar, vergleichstest sind schwer, bringen auch oft wenig, weil insgesamt die Schnittmenge der Drum-Module recht groß sein dürfte.
Und in nem Track wirds noch schwieriger, weil sich da viel überlagert und man ja eigentlich immer irgendwas nachbearbeitet....
Mir ging es auch eher um den Druck. Das sagt man halt immer so, aber was ist das eigentlich?
Gibts da ne Referenz? Außer halt jetzt " 909 ist da best wo gibt, voll uffs Maul...." :selfhammer:
 
CO2
CO2
||||||||||||
Linndrum hat mich nie gereitzt, war mir schon immer zu 80er.
Aber weil samplebasiert, evtl ein Samplermodul mit entsprechenden Samples füttern, evtl bringt dich das sogar weiter als ein analoges BD Modul?
 
poly700
poly700
|||||
Linndrum hat mich nie gereitzt, war mir schon immer zu 80er.
Aber weil samplebasiert, evtl ein Samplermodul mit entsprechenden Samples füttern, evtl bringt dich das sogar weiter als ein analoges BD Modul?

nein. ein sample modul ist nicht das was ich suche. ich habe die linndrum bd nur erwähnt, weil gefragt wurde, mit welchen drummies ich so arbeiten würde. mir ist die linn auch zu "dated" und 80ies ;-) deswegen habe ich sie ja auch verkauft.
ich möchte mir gerne ein eurorack drumcomputer auf Basis eines BSP zusammen suchen. Also BeatStep Pro steuert und Eurocrack klingt.
das fängt mit der BD an und die sollte schon ordentlich "rumms" haben. Also das Modul sollte vom Pegel und vom Druck schon mit einer TR8 z.B mithalten können und natürlich die Vorteile einer CV Steuerung der Parameter bieten.
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Dann würde ich doch wieder zur Jomox raten aber wirklich schlau wird man bei sowas nur durch selbst probieren...
 
CO2
CO2
||||||||||||
Ok, dann ist das nix.
Ist aber auch echt schwer, weil die Auswahl mittlerweile recht groß ist.
Ich habe seit heute noch ein TwinCussion, das macht auch schöne BDs.
Ich mache Drumsound auch oft einfach mit einzelnen Modulen, das funst auch prima.
Nur den ganz deepen 808 Sound bekomme ich mit den Drum-Modulen nicht hin, trotz Sinuswelle usw. das geht mit nem selbstoszillierenden Filter oft besser, finde ich.
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Und in nem Track wirds noch schwieriger, weil sich da viel überlagert und man ja eigentlich immer irgendwas nachbearbeitet....
Mir ging es auch eher um den Druck.
Gerade bei so Dingen wie "Druck" kommt es IMO doch besonders auf das Zusammenspiel mit den anderen Komponenten an. Erinnert mich an das ernüchternde Ergebnis der erstmaligen Absampel-Versuche freistehender Bassdrums aus fertigen Top Produktionen bei den ersten eigenen Produktions-Versuchen in jungen Jahren. Im eigenen Track hatte dieselbe Bassdrum dann nie den "Druck" wie die Produktion wo man "räubern" wollte...
 
siebenachtel
siebenachtel
*****
Basimilus Iteritas (-Alter), wenns rein um BD geht: eher Nein ! als zusäzliche BD option: wieso nicht ?
kann schon BDs........aber eher meh. ausser es soll industrial oder so sein.
ist aber ansonsten aus meiner sicht eines der "must have" module ( halt geschmacks und ausrichtungsfrage)

Jomox modbase: war bisher schon so ziemlich die beste, fetteste. ( ne Meinuing die einige leute haben )
ja, bedienung ist selbst mit den knöpfen......ich sag mal: andere hättens besser gemacht

ich selbst mag auch Rings sehr, ist dann aber eher Bass Perkussion, weniger ne direkte BD

die drei hab ich alle. BI beide, neu (-alter) und alt (BI)

bin kürzlich über das SSF entity gestossen.
für mich wohl nebst dem jomox das interessanteste BD modul was ich bisher gesehen habe. ( habs aber nie in natura gehört )

808/909 klone ? also ich hatte mehrere 808er. Da gibts dann schon ziemlich differenzen !
das sooo per se zu empfehlen ? den gedanken teile ich nicht

SSF entity

Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=UThAD9lbKhE


edit: das ist wohl besser
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Pkpg0hd6JpY

gibt aber noch interessantere videos. macht auch geile bass sachen
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Die meisten Sachen überzeugen mich nicht wirklich

TK-01 und Jomox ModBase gefallen mir persönlich besser. Eventuell noch manches Hexinverter Zeug aber ich brauche kein Distortion im Bundle mit der Kick und die 909 Kick hat keine CV Anschlüsse, das ist bei der TK-09 besser.
 
P
Peter hates Jazz
Guest
Analogue Solutions BD78 sicher keine CR78 aber mal was anderes als 808 909
Habe noch das SD78 dazu..
 
P
Peter hates Jazz
Guest
Es ist besser das BD78 keine CV,s hat..und nur vorsichtig von Hand geregelt wird...die Schaltung kann in wüste Selbstoszillation kippen.
 
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
*****
Ja das war auch nix gegen das Modul. Im hiesigen Kontext ist das Modul halt nicht relevant
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben