experimentelle FM oder DREIPOLAR.yamaha

lilak

|||||
nachdem das thema "welcher fm synth hat das beste user interface" kein eindeutiges ergebnis lieferte hab ich mich mal hingesetzt und das für mich persönlich verständlichste interface zusammengebastelt. DREIPOLAR.yamaha ist ein experimenteller FM / PM / AM synth der allerdings versucht sowenig wie möglich yamaha zu enthalten. ich programmiere mal die nächste zeit daran weiter und dokumentiere das hier. wenn das thema noch jemand interessiert einfach hemmunglos besserwissen, mach ich auch immer so.

zunächst ein paar anmerkungen zu FM oder besser Phasenmodulation. nach ein paar jahren dsp hacking halte ich PM für die effizienteste audio synthese jemals, die direkteste verbindung von einfacher mathematik und klang. frequenzalchemie sozusagen weil es aus der einfachsten wellenform, dem sinus fast ohne aufwand hochkomplexe wellenformen generiert. geometrisch gesehen ist ein sinus ja nur ein rotierender kreis und die phase ist der motor.

der verblüffendste PM patch ist einfach nur feedback selbstmodulation. je nach amplitude des modulators geht der output von sinus über sinus + obertöne ala saw zu sinus plus noise zu white noise, also alle frequenzen des spektrums wobei man aber den grundton noch immer hört. das ergebnis im hochfrequenzbereich ist sehr abhängig von der samplefrequenz und den spiegelfrequenzen die dabei entstehen.

hier ist ein test mit einem einzigen sinus im selbstfeedback und oversampling von 1 - 1024. klingen eigentlich alle anders:

Anhang anzeigen fmfeedbackupsampling.mp4

hier das selbe nochmal aber mit downsampling also sample rate reduction von faktor 1/1 bis 1/9. da kommt es dann zu sehr eigenartigen interferenzmuster:

Anhang anzeigen fmfeedbackdownsampling.mp4

das hier erklärt ganz gut die spiegelfrequenzen. in den videos kommen die je nach samplerate bei ganz anderen indexzahlen ins spiel. hört man deutlich wenn plötzlich der noise einfährt. bei downsampling teilweise sehr spät:

nyquist-frequency-folding.jpg
 

Anhänge

  • fmfeedbackupsampling.mp4
    5,9 MB
Zuletzt bearbeitet:
hier nochmal mein patch wie ich ihn in dem anderen fred beschrieben habe und ein beispielmix. damit werde ich jetzt die nächste zeit rumspielen, corona sei dank.

------------------------------------------

hab mich mal 2 nächte hingesetzt und was programmiert was ich für den definitiven verständlichsten FM synth halte. dreipolar.yamaha. das sind 6 oszis die FM und AM können und entweder als osci oder lfo genutzt werden können. was einfach das gleiche ist. die können beliebig verdrahtet werden und alle parameter frequenzmodulieren.

notable improvements:

- wellen können via dem oktavschalter beliebig runtergepitched werden und sowohl tremolo als auch vibrato machen. das hab ich nie verstanden warum ein fm synth das nicht kann, bei yamaha geht maximal faktor 0.5.

- wellen könne auch im pegel rauf und runtergeschoben werden dh. assymmetrisch sein. damit kann man die abgefahrensten frequenzauslöschungen machen. wenn ich euch die wellenformen im den beispieltrack anseht, der erste sound sind zwei versetzt sinus.

- AM ist eine vereinfachte version von FM weil es nur die frequenz verdoppelt. klingt viel brauchbarer für keyboard instruments für meine ohren.

- keine numerischen begrenzungen in den parametern. phasenmodulation in modulationstiefe 1000 klingt auch cool.

- das harmonische prinzip. alle frequenzen sind über multiplikator und divisor verwandt, auch die modulationen. was ihr hier hört sind nur verschiedene versionen von 60,5 hz die man fast beliebig stacken kann. 121 bpm bassdrum drunter und fertig ist der dubtechno. wenn ihr keine integers verwendet dann klingts halt so disharmonisch wir viele fm synths.

noch zwei nächte und das könnte ein polyphonic keyboard synth sein. interessiert mich aber nicht so in dem zusammenhang. abschliessend kann man nur sagen dass yamaha flaschen sind und zwar seit ca 30 jahren :)

Anhang anzeigen dreipolar.yamaha.mp3
dreipolar.yamaha.png
rot ist die grundfrequenz und die resultierende frq der oszis. blau ist ein oktavschalter der beliebig rauf und runter geht. grün sind divisor und multiplikator, der harmoniegenerator. gelb ist modulationstiefe und zentrum dh die wellen können rauf und runtergeschoben werden. da baue ich jetzt noch einen sequencer mit envelope, sinusshaping und saturation ein. yamaha bringt das nicht in den nächsten 40 jahren, jedenfalls das ist was theoretisch ginge mit FM und da hört man schon dass das was wir für fm halten nur 0,0001 % der möglichen sounds sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Pure Data fehlen mir die Erfahrungswerte, daher kann ich mit deinen Grafiken nix anfangen, Frequenzen bitte in Ratio/fixed etc. ... alles andere ist mehr oder weniger unbrauchbar, wenn man vernünftig/gezielt mit FM arbeiten will.
Die Grafik du geposted hast, hat mit Sampling&Co zu tun, bei FM würde ich eher probieren die eigentliche Quellwellenform (typischerweise aber nicht beschränkt auf - Sinus) und nicht die komplette Engine zu reduzieren.
 
Frequenzen bitte in Ratio/fixed etc
ja, das ist ja gerade der punk bei meinem setup. alle frequenzen sind in harmonischen verhältnissen weil die ganzzahlig sind. die beiden grünen felder sind nicht herz sondern frequenzteiler und frequenzmultiplikator. das dunkelrote ist die grundfrequenz.

Die Grafik du geposted hast, hat mit Sampling&Co zu tun, bei FM würde ich eher probieren die eigentliche Quellwellenform
stimmt, die spiegelfrequenzen spielen bei jedem synthetischen signal eine rolle. bei fm eben besonders weil wenn die seitenbänder sehr breit werden wie in dem white noise patch sofort spiegelung eintritt. auch wenn freqenzen negativ werden, also die linken seitenbänder werden sie um null gespiegelt und tauchen als negativ im hörbereich auf.
 
stimmt, die spiegelfrequenzen spielen bei jedem synthetischen signal eine rolle. bei fm eben besonders weil wenn die seitenbänder sehr breit werden wie in dem white noise patch sofort spiegelung eintritt.

Bin was die Theorie betrifft kein Spezialist, aber ich denke bei nichtlinearen Sachen lässt sich das nicht vergleichen, da entstehen Seitenbänder die sehr weit über die Grenzfrequenz hinaus gehen, selbst bei sehr hohen Abtastraten.

also die linken seitenbänder werden sie um null gespiegelt und tauchen als negativ im hörbereich auf.
Welche Null, Nullinie, Null Hz? du sprichst aus meiner Sicht in Rätsteln, lebst imho in deiner eigenen kleinen Welt. Dein ganzes Posting ist aus meiner Sicht komplett rätselhaft, so lange du die Sachen so spärlich erklärst. Da sind Farben, damit man drunter dann auch sowas wie 'ne Legende packt. Auch wenn ich die Einstellungen anhand des Audio bei normalen FM-Synth antizipieren kann, so fern die Beispiele vernünftig im Browser funktionieren würden - aber da kommt nix ;-)
 
guter einwand. ich setz mich mal hin und mach das didaktischer, das ist ja gerade sinn der übung dann verstehe ich das auch besser.

Welche Null, Nullinie,

in der grafik zu spiegelfrequenzen gibts eine null in der mitte, das ist null herz. S ist die samplefrequenz, S/2 ist die nyquist frequenz, dh die maximal frequenz die du abbilden kannst. alles theoretisch errechneten frq über S/2 landen gespiegelt um S/2. die können auch unter Null gespiegelt werden, dann kommen sie im hörbereich als negativ an. einfacher so?

das ist echt wichtig zu verstehen wenn man wissen will warum fm so "krass" bei hohen modulationsindexen klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyclotron! dich hab ich schon vermisst ... everybody, please meet dsp guru cyclo :)

wegen den spiegelfrequenzen ist die samplefrequenz so entscheidend weil sich mit nyquest verschiebungen eben alles ändert. deswegen hab ich das so aufgebaut. da ist entscheidend für den gesamtsound eines fm synths. mit FPGA zb kommt du theoretisch auf 100 MEGAhz und dann siehts wieder anders aus.


https://youtu.be/fJyIRA1ev-A
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem das thema "welcher fm synth hat das beste user interface" kein eindeutiges ergebnis lieferte hab ich mich mal hingesetzt und das für mich persönlich verständlichste interface zusammengebastelt. DREIPOLAR.yamaha ist ein experimenteller FM / PM / AM synth der allerdings versucht sowenig wie möglich yamaha zu enthalten. ich programmiere mal die nächste zeit daran weiter und dokumentiere das hier. wenn das thema noch jemand interessiert einfach hemmunglos besserwissen, mach ich auch immer so.

zunächst ein paar anmerkungen zu FM oder besser Phasenmodulation. nach ein paar jahren dsp hacking halte ich PM für die effizienteste audio synthese jemals, die direkteste verbindung von einfacher mathematik und klang. frequenzalchemie sozusagen weil es aus der einfachsten wellenform, dem sinus fast ohne aufwand hochkomplexe wellenformen generiert. geometrisch gesehen ist ein sinus ja nur ein rotierender kreis und die phase ist der motor.

der verblüffendste PM patch ist einfach nur feedback selbstmodulation. je nach amplitude des modulators geht der output von sinus über sinus + obertöne ala saw zu sinus plus noise zu white noise, also alle frequenzen des spektrums wobei man aber den grundton noch immer hört. das ergebnis im hochfrequenzbereich ist sehr abhängig von der samplefrequenz und den spiegelfrequenzen die dabei entstehen.

hier ist ein test mit einem einzigen sinus im selbstfeedback und oversampling von 1 - 1024. klingen eigentlich alle anders:

Anhang anzeigen 90837

hier das selbe nochmal aber mit downsampling also sample rate reduction von faktor 1/1 bis 1/9. da kommt es dann zu sehr eigenartigen interferenzmuster:

Anhang anzeigen 90838

das hier erklärt ganz gut die spiegelfrequenzen. in den videos kommen die je nach samplerate bei ganz anderen indexzahlen ins spiel. hört man deutlich wenn plötzlich der noise einfährt. bei downsampling teilweise sehr spät:

nyquist-frequency-folding.jpg
sollte man da was hören? Hier ertönt nix.
 
Hier ein wenig Bettlektüre zum mathematischen Hintergrund:


Die Beispiele sind zwar in matlab, aber die Basics werden ganz gut erklärt und illustriert.

cyclotron! dich hab ich schon vermisst ... everybody, please meet dsp guru cyclo :)

DSP Guru? Erstaunlich, mit wie wenig Expertise man heute schon ein Guru ist.... ach egal - mach weiter Komplimente... ;-)
 
das ist echt wichtig zu verstehen wenn man wissen will warum fm so "krass" bei hohen modulationsindexen klingt.
Daher meine Anmerkung mit der Wellenform die verwendet wird, weil die Engine des DX7 läuft auf 48khz.
 
Habe das Video gespeichert und dann konnte man es abspielen,

ah ok. die videos sind uploads. bei mir geht das problemlos aber ich bin auf linux unterwegs.
das video mit den low res waveforms fand ich auch interessant weil ich auch mit 8-12 bit sines experimentiere. 12 bit waveforms in 64x oversampling zb könnte interessant sein.

das hier sind alles 8 bit waveforms, da sieht man sogar die abstufungen. die wellenformen sehen fast aus wie ein comic.



https://youtu.be/OmDJFsdlhsQ


Daher meine Anmerkung mit der Wellenform die verwendet wird, weil die Engine des DX7 läuft auf 48khz.
ja 12 bit 48 khz. beim dx7 wird aber sicher noch irgendwo ein antialiasing filter drin sein, bei mir ist das einfach der rohe dsp output. die synthese des dx7 ist glaube ich nicht wirklich mit moderner dsp vergleichbar. der ist vom klang her für mich perfekt. kann jemand dazu was sagen?

was ich hier versuche ist aber alles jenseits von allem was yamaha macht. vor allem die oszis als synched LFOs einzusetzen, amplitudenmodulation und der unbegrenzte parameterbereich ermöglicht ganz andere sounds,
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha created the first hardware implementation of FM synthesis.[4] The first commercial FM synthesizer was the Yamaha GS1, released in 1980,[5] which was expensive to manufacture due to its integrated circuit chips.[4] At the same time, Yamaha was developing the means to manufacture very-large-scale integration chips; these allowed the DX7 to use only two chips, compared to the GS1's 50.[4] Yamaha also altered the implementation of the FM algorithms in the DX7 for efficiency and speed, producing a sampling rate higher than Stanford's synthesizers. Chowning felt this produced a noticeable "brilliant kind of sound".[4]

Yamaha displayed a prototype of the DX7 in 1982, branded the CSDX in reference to the Yamaha CS range of analog synthesizers.[6] In late 1982, Briton Dave Bristow and American Gary Leuenberger, experts on the Yamaha CS-80, flew to Japan to develop the DX7's voices. They had less than four days to create the DX7's 128 preset patches.[7]


------------------------------------------------

die 128 presets aus 4 tagen arbeit sind dann in den 80ger die grundlage für 128 000 popsongs geworden, von madonna über whitney houston bis phil collins. In 1986, the e.piano preset was used in 40% of the number-one singles on the US Billboard Hot 100, 40% of country number ones, and 60% of RnB number ones.

ca 200 000 units sold und stanford university hat an den licensing rechten über 20 millionen verdient. das ist schon beeindruckend und eine der grössten erfolgsgeschichten der wissenschaft. john chowning ist aber damit nicht millionäre geworden so wie es aussieht. der lebt noch immer in californien und ist inzwischen 97!

bei gearslutz hats einen guten fred zu der synthese des dx7. die sinus zb wurden nicht berechnet sondern kamen aus einer tabelle von 1024 x 12 (?) bit werten so dass ein sinus über 4096 werte definiert war. multiplikationen wurden auch in hardware über tabellen gemacht und die DAC die 49096 Hz liefert, läuft in 785536 Hz (49096 * 16) dh. der dx7 macht alle voices über eine einzige dac mit multiplexing. multiplexing so wie ich das verstehe spielt die voices sequenzielle der reihe nach ab dh. da gibt transistorschalter die die voices nacheinander ausgeben. das generiert auch wieder distortion aber pro voice und nicht über das ganze signal.


das alles zeigt schon dass der sound nicht leicht mit dsp zu imitieren ist, ich kenne nur ein einziges plugin das das bitgenau macht, DEXED.


hier ist was von mir mit DEXED. dexed patches sind identisch mit dx7 patches und ein dx7 kann von dexed aus editiert werden. für diejenigen die den dx7 noch immer nicht am gerät editieren können eine option.

Anhang anzeigen dreipolar.minimal.jr.mp3


Diopsis.jpg


there is this:


https://youtu.be/i7d0Lm_31BE


and this bass line:


https://youtu.be/Bx51eegLTY8


then of course there is this:


https://youtu.be/_7CKJjXAJlw
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen wir einfach du weiss wovon ich hier schwadroniere. das reicht mir schon :)

so lange man selbst weiß von was man redet ist alles gut.

das konzept mit dem upsampling würde ich z.b. noch mal überdenken wollen. ;-) und bei der these, dass AM eigentlich FM ist, komme ich dann ganz ins schwitzen.


ob ein haufen zahlen ohne beschriftung, die man mit der maus bedienen muss, schon einen preis für den besten zugang verdient hat, da wäre ich mir nicht so sicher. ich denke der physische DX7 mit seinen 50 tastern und 3 wheels würde dagegen haushoch gewinnen.

(bei der these, dass AM eigentlich FM ist, komme ich dann ganz ins schwitzen.)


also ich plädiere für ein telepathie interface. das würde viel platz auf dem bildschirm sparen. (oder den bildschirm)

scherz beiseite: wie gibt man dem user makros, die er sich komplett selbst bauen kann, ohne dass das vorhaben absurd wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito. Linux Mint 20.
also die videos von mir funzen oder nicht? das ist ganz normales mp4 aber der soundtrack ist ogg. evtl. hast du keinen ogg codec auf deinem mac, verstärker? das wäre ja ein public domain format, das mag apple gar nicht. kann das mal jemand checken der einen mac hat?

ich plädiere für ein telepathie interface.

moment, ich arbeite dran. wäre donnerstag ok? bin untröstlich wegen dem kauderwelsch aber ich kann mir keinen professionellen übersetzer leisten. noch 3 monate auf sequencer und du fängst auch an so ein zeug zu schwadronieren. beschriftet wird alle korrekt im endprodukt, ich versuche das im moment so weit wie möglich zu vereinfachen.

das upsamling ist nur eine versuchsanordnung, da kommt jetzt noch alles mögliche dazu und in ca. einer woche haben wir was was vernünftig und nicht wie yamaha klingt. das ist das ziel. downsampling kann fast interessanter sein weil damit der ganze high end dirt (HED sorry!) verschwindet. 48 k / 4 = 12k / 2 = 6000 hz. dh mit 4fach downsampling können keine frequenzen über 6000 hz abgebildet werden also auch kein HED. das hört man in dem video auch gut.

die pure data patches sind alle mit purr-data gemacht. das läuft auf allen plattformen problemlos. wenn jemand das nachvollziehen will, stell ich gerne meine patches zur verfügung. einfach msg.

 
Zuletzt bearbeitet:
in der tat herrscht hier im forum so eine ganz besondere "sprache" - da wärst du nicht der einzige hier - die man von "gewöhnlichen" DSP- und programmierer gruppen nicht kennt. ein ernsthaftes bedürfnis da mitzuspinnen habe ich eher weniger, es ist eigentlich nur noch mühsam diese rätsel immer entziffern zu müssen, und dabei kein bischen originell.

mit dem upsampling meine ich folgendes: einen DSP subprozess hochzusamplen macht nur sinn, wenn dort dann auch mehr als 2 berechnungen seriell durchgeführt werden, bevor es wieder rausgeht.

mach dir damit bei FM nicht allzuviel mühe, da sind andere auch schon dran gescheitert.
 
das mit dem "vibrato" ist witzig.

das probem dabei ist, dass ja jeder OP entweder carrier, modulator, oder nichts von beiden sein kann.

ein "vibrato" würde dann jeweils etwas völlig anderes machen.

außerdem macht es im grunde genommen das gleiche wie ein modulator. nur eben mit 5-8 Hz.

diese funktion irgendwie von anderen abzugrenzen ist schier unmöglich. ;-)
 
außerdem macht es im grunde genommen das gleiche wie ein modulator. nur eben mit 5-8 Hz.
genauso isses. siehste du bist schon mittendrin im fachchinesisch. das hab ich wie gesagt noch nie kapiert warum yamaha oszis anbietet die man nicht als lfos runtertunen kann. das geht bei mir alles mit dem oktavschalter beliebig langsam.

tremolo und vibrato ist genau der gleiche mechanismus nur eben einmal amplitude und das andere mal tonhöhe. FM = vibrato aber eben schnell. AM = tremolo oder ringmodulation. geht alles bei Mayaha auch nicht warum war mir immer rätselhaft. dafür bieten sie einen einzigen lfo den kaum jemand benutzt. die haben einfach die parameter so begrenzt dass eben nur die bekannten instrumente damit simuliert werden können. 1983 machte das sinn aber heute?
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso isses. siehste du bist schon mittendrin im fachchinesisch. das hab ich wie gesagt noch nie kapiert warum yamaha oszis anbietet die man nicht als lfos runtertunen kann.
Du meinst Operatoren, das geht bei manchen Yamaha FM Synths runter bis 0Hz, dann bewegt sich gar nix mehr.
 
genauso isses. siehste du bist schon mittendrin im fachchinesisch.


:D dein sprachgebrauch und deine gedankengänge haben eher weniger etwas mit fachchinesisch zu tun.


das hab ich wie gesagt noch nie kapiert warum yamaha oszis anbietet die man nicht als lfos runtertunen kann.


die alten kisten haben oft so unerklärliche range einschränkungen und das hat oft etwas mit der midi auflösung - oder mit der auflösung der parameter im gerät - zu tun.

aber klar, warum die nicht einfach auf die idee kamen einen multiplikator daneben zu setzen, das wissen nur die götter.

jedes analog delay aus den siebziger hat sowas.


tremolo und vibrato ist genau der gleiche mechanismus nur eben einmal amplitude und das andere mal tonhöhe.


weswegen es zwei verschiedene dinge sind und nicht das gleiche...


AM = tremolo oder ringmodulation.


...und ringmodulation ist dann wieder etwas anderes.

deswegen gibt es auch drei verschiedene namen dafür.


geht alles bei Mayaha


mayhem-ya? :)

ja seit dem jahr 2000 ist das alles das gleiche. das konzept "LFO" gibt es in meiner welt auch nicht mehr.
 
:D dein sprachgebrauch und deine gedankengänge haben eher weniger etwas mit fachchinesisch zu tun.
wir können das gerne in englisch machen dann sind meine posts nicht mehr ellenlang. ich bin frequenzhochmeister wenn dir das was sagt. im richtigen leben übe ich mich aber in tiefmeisterei. du siehst schon wo das deutsch da hinführt.

die fachbegriffe sind ja alle in englisch. zur belustigung könnt ihr ja mal japanische benutzungsanleitungen aus den 80gern in englisch lesen. die machen noch weniger sinn als was ich jemals posten werde :) ich muss ins bett.

die alten kisten haben oft so unerklärliche range einschränkungen
das war eher weil die rechenleistung begrenzt war und die parameter zb nur 6 bit = 32 werte berechnen konnten. beim dx7 ganz klar. dann kam die marketing abteilung und wollte epianos verkaufen. ist ihnen ja auch gelungen. mit der experimentalszene die heute unterwegs ist hat das alles nichts zu tun.

wir sind alle mindestens auf dem niveau von john chowning .. und mayaha ist dafür nicht verantwortlich. die hätten uns auch heute noch gerne dümmer weil sie uns dann mehr pianos verkaufen könnten.

einen DSP subprozess hochzusamplen macht nur sinn, wenn dort dann auch mehr als 2 berechnungen seriell durchgeführt werden, bevor es wieder rausgeht.

das ist bei mir in der that der fall. jede samplerate scheint irgendwie anders zu klingen jedenfalls bei mir. 1024 upsampling klingt definiv anders als 1. die frage ist eher ob meine cpu da mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte bei mir auch nicht. Habe das Video gespeichert und dann konnte man es abspielen,

Grüße
Omega Minus
Moin.. ja bei mir auch, bei den ersten 3 Vids ist beim Player das Lautsprechersymbol durchgestrichen.. aber mit Speichern gehts, da spielt der VLC das ab.. Ubuntu 16.04, FF84x -da fehlt bestimmt irgend eine von den vielen libs.... aber welche :dunno:
Das 4. Video mit dem großen Bild lässt sich normal im Browser abspielen.
btw. Interessantes Thema... :supi:
 
Zuletzt bearbeitet:
wir können das gerne in englisch machen dann sind meine posts nicht mehr ellenlang. ich bin frequenzhochmeister wenn dir das was sagt. im richtigen leben übe ich mich aber in tiefmeisterei. du siehst schon wo das deutsch da hinführt.


dass das auf deutsch nicht immer ganz einfach ist ist schon klar. aber was ich oben ansprach bezog sich nicht darauf, dass man mal ein falsches wort benutzt, das macht jeder. vieles von dir kann ich auch inhaltlich nicht nachvollziehen, verstehe die semantik oder überhaupt den anlass nicht.


1024 upsampling klingt definiv anders als 1. die frage ist eher ob meine cpu da mitmacht.


ich denke eher, dass die frage ist, welchen sinn das überhaupt haben soll.

du benutzt ja immerhin schon mal cos~ statt einem wavetable und erreichst damit bereits eine quasi-ideale qualität.

wenn du jetzt das signal erst auf 45 gigahertz bringst und dann ohne antialisingfilter wieder zurück auf CD qualität gehst, dann könntest du auch gleich ein wavetable benutzen.


noch eine bemerkung zum "vibrato". das kannst du ja heute getrost so lösen, dass du es als "effekt" hinten drauf rechnest (i.e. mit einem tapping buffer) dann besteht auch keine gefahr mehr, dass sich da durch "falsche anwendung" ungeplant der FM klang verändert.
 
also die videos von mir funzen oder nicht? das ist ganz normales mp4 aber der soundtrack ist ogg. evtl. hast du keinen ogg codec auf deinem mac, verstärker? das wäre ja ein public domain format, das mag apple gar nicht. kann das mal jemand checken der einen mac hat?
Kein Apple, Lenovo Laptop.

Der Codec ist ja grundsätzlich vorhanden, sonst würde ich ja nie Sound hören.
Aber im Browser (Firefox 84.0.1 (64-bit)) geht es nicht.

Grüße
Omega Minus
 
@lilak: Kein Ton bei den Videos Deiner ersten Post, aber Bewegung in den Videos ist zu sehen.
macOS 10.14.6
Safari 13.0.5
 
Kein Ton bei den Videos Deiner ersten Post, aber Bewegung in den Videos ist zu sehen.
na supi, ogg ist ja eigentlich inzwischen standard. gut dann mach ich die nochmal in flac. mal sehen, muss halt unkomprimiert sein sonst kann man den HED (high end dirt) nicht wirklich beurteilen, oder mp3/320?

vieles von dir kann ich auch inhaltlich nicht nachvollziehen, verstehe die semantik oder überhaupt den anlass nicht.
das geht vielen so du solltest mal meine frau fragen. ich meine eigentlich alles genauso wie ich es schreibe minus des boshaften sarkasmus. einfach am ball bleiben, ich bin didaktisch begabt :-0 der sinn des ganzen dass ich ein ziemlich ernsthaftes trio names dreipolar betreibe in dem wir uns nur mit ganzzahliger harmonik beschäftigen.

google stichwort LAMBDOMA. hier ist die musik ua. meines partners steffen:

Bandcamp depot: https://planetarycymaticresonance.bandcamp.com/

https://klangwirkstoff-records.bandcamp.com/album/the-sound-of-cbd-kw013



https://www.youtube.com/watch?v=Qiic8X8ezbw&ab_channel=PlanetaryCymaticResonance


der weitere sinn ist dass ich in der krise insommiös geworden bin und nachts was zu tun brauche. ich stehe also gerne von ca 01:00 bis 06:00 für detaillierte rückfragen zur verfügung,

noch eine bemerkung zum "vibrato". das kannst du ja heute getrost so lösen, dass du es als "effekt" hinten drauf rechnest
jein weil alle oszis gesynched sind, dh sich über ganzzahlige teiler (grüne felder) auf die grundfrequenz beziehen. das ist eben dann kein effekt sondern polyrhythmik. je nach zahlen, wenn du den goldenen schnitt eingibst dann eben nicht. soundbeispiele folgen. alles ist möglich, mayaha!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: AAM


News

Zurück
Oben