
rauschwerk
pure energy noise
Du hast Recht (wobei ich einen guten Single Malt mehr bevorzuge)Aber was willste damit ? In die Vitrine stellen und bei einem schönen Glas Cognac angucken.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite ĂŒber den integrierten Safari-Browser.
Du hast Recht (wobei ich einen guten Single Malt mehr bevorzuge)Aber was willste damit ? In die Vitrine stellen und bei einem schönen Glas Cognac angucken.![]()
Die gibt es bereits..Und bitte nichts abgespecktes. Einmal eine richtig gute und sexy aussehende MFT im Kleinformat. Und schon ist es der neuste ScheiĂ bei YouTube.
Ich hatte neulich ein Angebot fĂŒr eine OM-2n samt 50er bekommen.@swissdoc
Habe auch noch reichlich (!) OM Zeug zuhause.
FĂŒr mich immer noch das beste analoge System aller Zeiten.
Nichts hat mich mehr beeindruckt als die Genauigkeit der Belichtungsmessung einer OM-2(n).
Naja, wie alt ist die PEN-F mittlerweile? 7 Jahre?Die gibt es bereits..
![]()
Test: Olympus PEN-F âș Pictures - Das Foto-Magazin
Olympus PEN-F - Kreativ-Werkzeug Im Praxistest zeigte die neue Olympus PEN-F, dass Schönheit nicht alles ist.www.pictures-magazin.de
Die war die Traumkamera meiner Jugend ( eben auch wegen Belichtung und BLITZmöglichkeiten ) .Nichts hat mich mehr beeindruckt als die Genauigkeit der Belichtungsmessung einer OM-2(n).
Olympus ist kompakter aber auch etwas schrÀg von der Anordnung der Blendensteuerung vorne am Objektiv.
Im Vergleich zu anderen der 70er/80er SLRs schon, von Àlteren aber bekannt.Eigentlich ist die Zeitensteuerung etwas schrÀg.![]()
In Sachen 20MP mFT-Sensor hat sich bei Olympus seit der PEN-F kaum was getan. Im Grunde ist der heutige Sensor der M1.3 und M1X defacto gleicher Bauart. Nur die OM-1 sticht mit dem stacked-Sensor hervor, was jedoch im Bereich RAW kaum einen relevanten Unterschied ausmacht (bei JPG OOC schon, jedoch spielen da noch andere Faktoren mit).Naja, wie alt ist die PEN-F mittlerweile? 7 Jahre?
Also in Sachen Sensor, Autofokus, etc. hat sich seitdem viel getan. Aber ja, ein PEN-F Nachfolger wĂ€re genau das was ich meine. Aber nach der halbgaren OM-5 hab ich schon ein wenig Angst was unter dem schönen Kleid stecken wĂŒrde. Aber vielleicht wird man positiv ĂŒberrascht. Ein kleine MFT mit dem S5 II Autofocus wĂŒrde ich ĂŒbrigens auch nehmen. Denn ich finde einen guten Autofokus bei einer kleinen Kamera wichtiger als bei einer groĂen. Je weniger man dann eingreifen muss, umso besser.
Das ist richtig. Ich habe jedoch die RAWs ggĂŒ. der M1.3 verglichen und muss gestehen, dass da nicht unglaublich merklich was besser geworden ist (bei JPGs hingegen, gerade bez. Bildrauschen, schon).Also ich hab ja die OM-1 und der Sensor macht schon einen Unterschied.
Jup. Da könnte noch was interessantes kommen, wobei: ich kann mir nicht vorstellen, dass OM-System in einer z.B. PEN-F mk.2 den Sensor aus der OM-1 verbauen wird/wĂŒrde. Die OM-5 hat den auch nicht erhalten und arbeitet mit dem "alten" 20MP-BSI.Interessanter finde ich noch den 26er von Panasonic aus der GH6.
Einfach mal abwarten, hab sowieso viel zu viel Geld schon fĂŒr das Hobby ausgegeben. Die können sich ruhig Zeit lassen![]()
Das machen sie dann wohl Nikon nach.Schade nur, dass es fĂŒr E-Mount APS kaum wirklich gute Objektive gibt <- Sony konzentriert sich ja seit Jahren vermehrt auf den Ausbau der KB-GlĂ€ser.