Genau.
alten Canon AE-1
Ja, war silbern und es stand AE-1 drauf....sicher, dass es nicht eine meiner A-1 war?…
Wenn dann das Wetter mal mitspielt. Das Licht ist bei Wolken und Regen einfach doof und aktuell bei klarem Himmel nur für ein paar Momente am Mittag schön. Ich konnte es länger nicht mit meinem Leben in Einklang bringen.Ich krieg wieder Lust zu Fotografieren (mit Hipsterlook oder ohne...)
Meine Leica SL2 und die Leica R6 sehen immer noch super aus...Bei den Canons und allen anderen schwarzen Cams war das immer nur ein feiner Abrieb, sah cool aus, bei Leica jedoch einfach Sch....
Ich weiss nicht, ob sich die Zusammensetzung des Lacks bei Leica in den Jahren geändert hat (Umweltauflagen?)Meine Leica SL2 und die Leica R6 sehen immer noch super aus...
Räusper, bei mir sind das natürlich behutsam gehandhabte Stücke der Hobbyisten-Sammlung, offenbar bei den Vorbezitzern auch nicht im harten kommerziellen Einsatz gewesen.weil ich immer mit 3 oder 4 Cams um den Hals shoote
Dazu ein passendes Millitaryoutfit für den Kameraträger und schon könnte eine neue Mode entstanden seinDu wirst vielleicht lachen, aber nachdem ich vor Jahren M9P + Lux50 neu gekauft hatte,
war ich so angepisst, dass bereits nach wenigen Wochen intensiver Nutzung an allen Ecken und Kanten der Lack abgeplatzt ist.
Bei den Canons und allen anderen schwarzen Cams war das immer nur ein feiner Abrieb, sah cool aus, bei Leica jedoch einfach Sch....
Ich konnte über Connections einen kostenlosen Austausch des Gehäuses machen und hab dann im Anschluss mit Gewebeband bis heute alles abgeklebt - auch den Bodendeckel
Nicht hübsch, aber funktionell. Die M240 hatte ich direkt nach Kauf bandagiert und das Gewebeband erst kürzlich entfernt - habs schon bereut.
Die sah fast aus wie neu und kurz danach wieder hässliche Abplatzer (schwarzen Lack auf Bronze...)
Anhang anzeigen 163053
Klär die Leute hier auf, um welche SL2 es sich handeltMeine Leica SL2 und .. sehen immer noch super aus...
Leica Leicaflex SL2 natürlich. Der Panzer unter den Kameras. Hammer vergessen? Nimm die SL2.Klär die Leute hier auf, um welche SL2 es sich handelt
Genau, denn:Leica Leicaflex SL2 natürlich. Der Panzer unter den Kameras. Hammer vergessen? Nimm die SL2.
Kein Hammer zur Hand? Nimm die Leica!ich konnte es nicht fassen, was für ein Klopper das doch ist - vor Allem: warum die Leica SL-Zooms so der Art wuchtig ausfallen
Mein Laowa 7.5/2 C-Dreamer lässt sich defacto in der Hand/Faust verschwinden
Aber ja doch, selbstverständlich erwarte ich das. Wenigstens bei solchen Geräten, die seinerzeit die Spitze ihrer Klasse markierten. Ich kann mir jederzeit Ersatzteile für ein 40 Jahre altes Gitzo bestellen – das kostete den Vorbesitzer, vor dem ich es vermacht bekam, ein kleines Vermögen. Für mein eigens gekauftes Gitzo Traveller kann ich nach >25 Jahren sowieso den kompletten Service einfordern. Für den 1997 gekauften Manfrotto Magic Arm gilt das Gleiche – das versuch mal mit den China-Nachbauten.Ich kann deinen Ärger absolut nachvollziehen - weil man hängt an seinen Geräten!
Aber erwartest du heutzutage ernsthaft eine Reparatur von Geräten, die mehr als 30 Jahre alt sind?
Sehr schöne Geschichte mit dem Mont Blanc! Bei Herstellern wie Leica wird es wohl nicht anders laufen, zumindest bei analogen GerätenAber ja doch, selbstverständlich erwarte ich das. Wenigstens bei solchen Geräten, die seinerzeit die Spitze ihrer Klasse markierten. Ich kann mir jederzeit Ersatzteile für ein 40 Jahre altes Gitzo bestellen – das kostete den Vorbesitzer, vor dem ich es vermacht bekam, ein kleines Vermögen. Für mein eigens gekauftes Gitzo Traveller kann ich nach >25 Jahren sowieso den kompletten Service einfordern. Für den 1997 gekauften Manfrotto Magic Arm gilt das Gleiche – das versuch mal mit den China-Nachbauten.
Und in worst case: falls ein Hamburger Hersteller hochwertiger Schreibgeräte (ich oute mich hiermit ganz nebenbei als überzeugter Füller-Freund) in einer Antwort an mich bedauert, trotz weltweiter Recherche doch keine Ersatzteile mehr für meinen defekten kleinen Montblanc 242, Baujahr 1948, auftreiben zu können, dann bin ich dem Hersteller dankbar, wenn er mir wenigstens die eine oder andere seiner Ansicht nach vertrauenswürdige Adresse einer sachkundigen Drittperson nennt, an die ich mich mit meinem Anliegen wenden kann.
Nachvollziehen kann ich lediglich,wenn es um einen Hersteller geht, den es nicht mehr gibt – oder, siehe Metz, die ausgerechnet die Sparte, der mein defektes Gerät angehört, nun aufgegeben haben. Da guckt man schon mit wesentlich jüngeren Geräten in die Röhre und kann sich die Garantiekarte an die Klotür anpinnen. Doch nie im Leben kann ich großen Herstellern, die nach wie vor existieren und weltweit wachsen, ein solches kundenverachtendes, ökonomisch und ökologisch gleichermaßen abstoßendes Geschäftsgebaren nachsehen.
War heute etwas mit der Linse unterwegs .. -> hier die Fotoresultate.…ha! - genau das (die komplett manuelle Version) habe ich mir letzte Woche auch zugelegt - ich bin gespannt…
War heute etwas mit der Linse unterwegs
In Wetzler nicht (mehr), da sie keine neuen Kodak-Sensoren mehr bekommen. Es gibt aber einen Servicepoint in USA, bei dem sich der Korrosionsschaden der M9 beheben lassen lässt. Die Kosten dafür sind aber derart unverhältnismäßig hoch, dass man die M9 lieber in Zahlung bei Leica direkt geben könnte um eine M10/11 oder was auch immer vergünstigt zu bekommen.Bei Leica weiss ich z.B. dass die M9 bei Sensorschaden/Korrosion schon seit einigen Jahren irreparabel bleiben wird während prähistorische Cams noch repariert werden.
Und wie gesagt aus Käufersicht mehr als ärgerlich - aus Unternehmersicht für mich verständlich, weil einfach nicht machbar in dem Bereich.
Kolori hatte ich vor nem Jahr schon angesehen, allerdings wie du schon geschrieben hast wirklich nur für Liebhaber zum Liebhaberpreis 😆In Wetzler nicht (mehr), da sie keine neuen Kodak-Sensoren mehr bekommen. Es gibt aber einen Servicepoint in USA, bei dem sich der Korrosionsschaden der M9 beheben lassen lässt. Die Kosten dafür sind aber derart unverhältnismäßig hoch, dass man die M9 lieber in Zahlung bei Leica direkt geben könnte um eine M10/11 oder was auch immer vergünstigt zu bekommen.
![]()
Sensor Replacement Service for the Leica M9 Camera – Kolari Vision
Replace your Leica M9 Sensor, this is NOT the standard glass replacement service, but instead a replacement of the entire sensor stack!kolarivision.com
Das sollte man auch meinen und hoffen. Ich wollte je eigentlich das entsprechende Nikon haben, aber da hätte ich erst noch eine neue Kamera kaufen müssen (vielleicht kommt das nochDas GM 50/1.2 scheint eine echt tolle Linse zu sein