A
Anonymous
Guest
Also ich muss das jetzt genau wissen, bitte
-
Mein Hauptproblem:
Ich brauch ne Batterie an gesyncten LFOs die ich alle durch das verändern einer Masterclock im Tempo gleichzeitig verstellen kann.
Man stelle sich etwa 12 LFOs vor ( lieber das doppelte) wo ein MasterLFO ist und alle anderen im slave modus fungieren, nur mit der Möglichkeit die in teileverhältnissen im Bezug zum Master LFO einstellen zu können.
Zusätzlich sollte jeder LFO eine Umschaltung zwischen square und dreieckswelle haben oder beides gleichzeitig ausgeben können. ( bei selbstbau wär das nicht so wichtig, dann brauchts einfach ein paar mehr )
2te Frage:
A) Gibts sowas zu kaufen ?
Gibts hier Leute die sowas entwerfen können ? vielleicht könnte man ja ein Forumsprojekt machen. Ich kann mir nicht 12 VCOs leisten, aber man kann die ja billig herstellen. Und als LFO muss nur die drehzahl sehr genau justierbar sein, und sie muss auch genau laufen.
Der langsamste Zyklus muss mindestens im Bereich von einer halben stunde sein, viel besser wäre aber mehrere stunden.
Also ich muss das haben als eine art LFO Sequenzer.
Ich will Noodlez bauen, und so wird mein System auch heissen
Mein Basissystem kommt bald und ich Plane Momentan den weiteren ausbau..
Die gesyncte LFO Bank ist für mich das wichtigste Modul überhaupt und ich denke die Geschichte wird nicht einfach. Ich werde das wohl selber bauen müssen, nur fehlt mir das wissen dazu.
Vielleicht fängt ja einer der Bastler auch Feuer für die Idee dieses Noodlez-modules. stzell euch mal vor was man damit machen kann, Musik, und was für welche: Noodlez
stellt euch das jetzt noch gesynct mit andern Sequenzern vor, .................
-
Mein Hauptproblem:
Ich brauch ne Batterie an gesyncten LFOs die ich alle durch das verändern einer Masterclock im Tempo gleichzeitig verstellen kann.
Man stelle sich etwa 12 LFOs vor ( lieber das doppelte) wo ein MasterLFO ist und alle anderen im slave modus fungieren, nur mit der Möglichkeit die in teileverhältnissen im Bezug zum Master LFO einstellen zu können.
Zusätzlich sollte jeder LFO eine Umschaltung zwischen square und dreieckswelle haben oder beides gleichzeitig ausgeben können. ( bei selbstbau wär das nicht so wichtig, dann brauchts einfach ein paar mehr )
2te Frage:
A) Gibts sowas zu kaufen ?
Gibts hier Leute die sowas entwerfen können ? vielleicht könnte man ja ein Forumsprojekt machen. Ich kann mir nicht 12 VCOs leisten, aber man kann die ja billig herstellen. Und als LFO muss nur die drehzahl sehr genau justierbar sein, und sie muss auch genau laufen.
Der langsamste Zyklus muss mindestens im Bereich von einer halben stunde sein, viel besser wäre aber mehrere stunden.
Also ich muss das haben als eine art LFO Sequenzer.
Ich will Noodlez bauen, und so wird mein System auch heissen

Mein Basissystem kommt bald und ich Plane Momentan den weiteren ausbau..
Die gesyncte LFO Bank ist für mich das wichtigste Modul überhaupt und ich denke die Geschichte wird nicht einfach. Ich werde das wohl selber bauen müssen, nur fehlt mir das wissen dazu.
Vielleicht fängt ja einer der Bastler auch Feuer für die Idee dieses Noodlez-modules. stzell euch mal vor was man damit machen kann, Musik, und was für welche: Noodlez
stellt euch das jetzt noch gesynct mit andern Sequenzern vor, .................