
Mr. Roboto
positiv eingestellt
So, gleich zum nächsten Problem mit meinem TipTop-Audio Z3000 VCO.
Der Frequenzzähler mißt evtl. die Zimmertemperatur oder meine Schugröße aber definitiv keine Frequenzen.
In der Anleitung steht, daß das Modul zum messen mit einem Sägezahn gefüttert werden muß. Leider funktioniert das nur wenn dieser eine abfallende Flanke besitzt. Bei ansteigender Flanke ist schon Feierabend. Nun gut, kein allzu großes Problem. Wird er jedoch mit einem vorschriftsmäßigen Sägezahn versorgt, misst er so bis ca. 250 Hz, danach macht er die Grätsche und zeigt nur noch "LFO" an. Selbst wenn er denn mal etwas anzeigt, zappelt er total rum und schwankt z.B. zwischen 64 und 196 Hz.
Die VCO's die ich benutze sind selbstverständlich unmoduliert. Es handelt sich um den VCO vom Cwejman VM-1 sowie den OSC-02 von MFB welche ich hier benutze. Messe ich hingegen einen Doepfer LFO (mit Pulswelle) funktioniert das ganz gut.
Mache ich etwas falsch? Sind meine Oszillatoren ungeeignet? Wie sind eure Erfahrungen?
Der Frequenzzähler mißt evtl. die Zimmertemperatur oder meine Schugröße aber definitiv keine Frequenzen.
In der Anleitung steht, daß das Modul zum messen mit einem Sägezahn gefüttert werden muß. Leider funktioniert das nur wenn dieser eine abfallende Flanke besitzt. Bei ansteigender Flanke ist schon Feierabend. Nun gut, kein allzu großes Problem. Wird er jedoch mit einem vorschriftsmäßigen Sägezahn versorgt, misst er so bis ca. 250 Hz, danach macht er die Grätsche und zeigt nur noch "LFO" an. Selbst wenn er denn mal etwas anzeigt, zappelt er total rum und schwankt z.B. zwischen 64 und 196 Hz.
Die VCO's die ich benutze sind selbstverständlich unmoduliert. Es handelt sich um den VCO vom Cwejman VM-1 sowie den OSC-02 von MFB welche ich hier benutze. Messe ich hingegen einen Doepfer LFO (mit Pulswelle) funktioniert das ganz gut.
Mache ich etwas falsch? Sind meine Oszillatoren ungeeignet? Wie sind eure Erfahrungen?