G.A.S.: Hat es je ein Ende?

Selten konnte ich auf eine Frage eine - auf mich bezogen - so leichte gleichwohl schmerzhafte Antwort geben:

nein :picard:
 
Ich bin da voll bei @Crabman. Und das ist auch gut so. Aber schmerzhaft ist da nichts.
 
Fortgeschrittenes GAS ist dann, wenn man statt eines Autos lieber 15 tolle Synths kauft.
kommt darauf an. Wenn es einem wirklich Spaß macht sich mit 15 Synthz Funktionsweisen zu beschäftigen und wenn man Platz hat :Nein!
Wenn das einem zu anstrengend ist und man eigentlich das Ziel hat Musik zu machen (ja genau dafür wurden die Geräte eigentlich gebaut) :Ja!
 
Oft zieht was neues auch durch Design an.
Da muss einem bewusst sein das vieles was man schon hatt da nur in einer neuen Hülle angeboten wird.
Da ist was dran. Gerade bei Software macht es Sinn die Sachen, die irgendwo relativ unbenutzt rumliegen immer mal wieder zu besuchen. NI Complete war zwar damals eher ein Fehlkauf, aber mit FM8 habe ich gerade Spaß. Oder Cubase : Das enthaltene Padshop mag ich eh lieber wie das Halion Pendant und auch Retrologue ist nützlich.

Einziger Wermutstropfen ist allerdings die fehlende Skalierbarkeit.
 
kommt darauf an. Wenn es einem wirklich Spaß macht sich mit 15 Synthz Funktionsweisen zu beschäftigen und wenn man Platz hat :Nein!
Wenn das einem zu anstrengend ist und man eigentlich das Ziel hat Musik zu machen (ja genau dafür wurden die Geräte eigentlich gebaut) :Ja!
Ein Auto braucht man im Allgemeinen eher, als einen Synthesizer, geschweige denn 15. War vielleicht nicht das wasserdichteste Beispiel.

Und nur weil etwas Spaß macht, heißt es nicht, dass es kein Problem ist.
Drogen sollen auch Spaß machen, können aber zum Problem werden.
Es gibt Leute die 2 mal im Jahr Kiffen, wenn es sich ergibt und es gibt Leute, die jeden Tag 20 Köpfe rauchen, nichts auf die Kette bekommen und den Konsum als Lebensphilosophie framen.

Dazwischen ist ein großes Spektrum.
Ab wann ist es ein Problem? Spaß ist kein guter Indikator.

Im kleineren lässt sich das auch auf G.A.S übertragen.
Auch hier kann sich eine psychische Abhängigkeit entwickeln, wenn sich die Käufe nicht mehr mit dem eigentlichen Vorhaben in Einklang bringen lassen und die Grenze sind sehr schwammig.
G.A.S ist in unserem Lager genauso akzeptiert, wie Alkohol im Mittelalter.
Rechtfertigen kann man das immer irgendwie und ob das stimmt, weiß man oft selbst nicht oder möchte es gar nicht wissen.

Das Leute irgendetwas tun, um etwas anderes zu kompensieren oder eine Leere zu füllen ist ja standard.

Am Ende muss man selbst herausfinden, wann und ob es ins Negative geht. Ich habe definitiv mehr Zeit in Gear gesteckt. Das war schon zum Teil Ablenkung von anderen Dingen oder einfach musikalischer Planlosigkeit, wohin es gehen soll.

Das gilt für alles Mögliche und ist Teil des Lebens, nehm ich an.
Gibt auch Leute, die bessesen von der Arbeit sind und sich mit 60 wünschten, sie hätten sich damals nicht von der einen Frau getrennt und lieber eine Familie gegründet, weil sich viele Jahrzehnte später heraustellt, dass die Karriere gar nicht so erfüllend war und man sich jetzt noch genauso Leer fühlt. Oder man denkst sich, wie gut es war , die Alte abgeschossen zu haben. Wer weiß.

Man merkt in der Diskussion auch das G.A.S jeder anders defniniert. Da redet man auch schon mal aneinander vorbei.
Aber das G.A.S oft nicht glücklich macht, ist sicher keine kontroverse Meinung.
 
G.A.S. selbst ist nicht das eigentlich Problem, sondern die ggf. auftretenden weiteren Probleme wie:

- Geldmangel
- Zeitmangel
- Platzmangel
- Verlust des eigenen Fokus auf die wesentlichen Dinge des Lebens
- ständige Veränderung des eigenen Set Up‘s ==> immer neue Bedienungskonzepte lernen ==> musikalische Weiterentwicklung stockt.

Wer das für sich ausreichend im Griff hat, für den stellt G.A.S. kein Problem da.
 
Diese Verknappung durch Sammler steht in gewissem Maße im Widerspruch zu der Idee, dass der Markt Angebot und Nachfrage regele, es praktisch immer ein Gleichgewicht gelte (dem muss man denke ich nicht zustimmen).

Man spricht dem Sammler einen geringeren gesellsellschaftichen oder gegebenenfalls moralischen Wert zu?
Was ist der Unterschied zu einem Warenlager, Musikalienhändler oder gar Museum?
Das wäre ja nur, wenn der Markt die entsprechenden Produkte immer bereitstellen würde. Tut er aber nicht. Die meisten Hersteller stellen ihre Produkte nach einer gewissen Zeit ein und stellen etwas anderes her. Und ab dem Zeitpunkt verknappen sich die Produkte automatisch über die Zeit. Einfach weil Produkte zerstört werden und damit immer eine Verknappung eintritt. Und wenn sich dann Sammler dafür finden und Produkte horten und man zufällig diese Produkte haben möchte, ist man dem eben ausgeliefert.

Das ist doch nicht nur bei Synthesizern so, sondern findet sich auch bei Autos, Modelleisenbahnen oder LEGO. Habe neulich auf Facebook einen gesehen, der hatte tatsächlich die LEGO Dampflok 7750 10mal im Schrank stehen. Erschließt sich mir nicht so ganz, weshalb man das Teil so häufig haben muss, aber er hat sie und findet das gut. Dass natürlich das Kinderspielzeug LEGO damit seine ursprüngliche Idee immer mehr verliert und zum Spekulationsobjekt geworden ist, ist leider so. Finde ich auch blöd, Facebook ist voll mit Bildern, wo Leute ganze Schränke voll haben mit originalverpackten Sets aus den 1980/90er Jahren, schön aufgestapelt und gut eingepackt, damit sie bloß nie Kinder in die Hände bekommen.
 
Wenn es jemandem nix ausmacht richtig viel Gear zu besitzen ist das vollkommen in Ordnung.
Ich wills halt nicht weils mich stört wenn ich nicht für alles was ich besitze gewisse Zeit und Aufmerksamkeit habe.Meine Methode gegen G.a.s. ist Ich besinne mich einfach auf das was ich habe und was ich damit noch erreichen könnte. Außerdem
ist mir der Flow wichtig und dafür braucht man halt viel Übung ,Energie & Zeit um Mukke oder Gigs zu machen.
Jetzt habe ich eben im Poly+61 thread gelesen und wehmütig an meinen von damals
zurück gedacht. Einer der wenigen die ich vermisse aufgrund der wirklichen Einzigartigkeit vom Klang her.
Ansonsten gibt es keinen, wirklich keinen der vielen Synths die ich in bald 30 Jahren hatte dem ich hinterherjammer.
Und meinen beiden MS20 Vcf Clones von Doepfer weine ich manchmal noch hinterher. Der Waldorf Pulse war auch so ein Kandidat aber den habe
ich mir vor längerem schon wieder zugelegt. Das besondere bei dem ist halt daß man den fett übersteuern kann und er einen wirklich harten Sound
hat. Er kann aber auch wie Butter klingen und dabei richtig breit. Oh...jetzt komm ich ins schwärmen.
Also Leute aufpassen beim "Gegeng.a.s". Das ist genauso gefährlich.
 
Letztlich muss doch jeder selber wissen, was ihm an Synthesizern gefällt. Ja, es sind Musikinstrumente und daher liegt ihr Zweck eigentlich darin, als Instrument genutzt zu werden. Aber: durch den Kauf geht man nicht automatisch eine Verpflichtung dazu ein. Kleines Beispiel: ich habe früher mal Plastikbausätze von Flugzeugen aus dem 2. Weltkrieg gesammelt. Deren Zweck ist ja eigentlich, dass man die Teile zusammenbaut und irgendwo hinstellt. Aber meistens gefielen sie mir dann gar nicht mehr so gut. Ich habe mich dann gefragt, was ich denn eigentlich so gut daran finde und letztlich war es mehr die Illustration auf der Vorderseite als der Bausatz selber. Als ich das erkannt habe, habe ich einfach alle Bausätze abfotografiert und bei eBay verkauft. Denn dass die im Keller aufgestapelt rumliegen, fand ich irgendwie doof.

Und bei Synthesizern muss auch jeder selber für sich herausfinden, was einen an den Geräten so fasziniert. Vielleicht ist es auch mehr das Design. Vielleicht sind es auch mehr die theoretischen Möglichkeiten, die man mit dem Gerät im Einsatz hätte. Vielleicht ist es einfach die Erfüllung eines Traumes, auch mal die Geräte zu besitzen, die die Lieblingsband benutzt hatte. Man kann das hinterfragen, man kann es aber auch sein lassen. Außer natürlich, dass einem selber etwas stört, dann sollte man sich damit beschäftigen, was einem wirklich wichtig ist.
 
Ich glaube ich habe mir seit 2 Jahren außer einem günstigen Akai MPD16 Pad Controller nichts Nennenswertes gekauft. Ich glaube ich habe mittlerweile mit 8 Hardwaresynths plus Hardwaresampler mein Traumsetup. Zudem müdste ich eh etwas verkaufen um Platz für Neues zu schaffen. Manchmal zuckt es zwar und ich überlege krampfhaft, welcher Synthesizer noch Sinn ergeben könnte, aber wenn ich es mir dann genau überlege, komme ich immer wieder zum Ergebnis, das der potentielle Neuzugang irgendwie keinen Sinn ergibt.
 
Ich glaube ich habe mir seit 2 Jahren außer einem günstigen Akai MPD16 Pad Controller nichts Nennenswertes gekauft. Ich glaube ich habe mittlerweile mit 8 Hardwaresynths plus Hardwaresampler mein Traumsetup. Zudem müdste ich eh etwas verkaufen um Platz für Neues zu schaffen. Manchmal zuckt es zwar und ich überlege krampfhaft, welcher Synthesizer noch Sinn ergeben könnte, aber wenn ich es mir dann genau überlege, komme ich immer wieder zum Ergebnis, das der potentielle Neuzugang irgendwie keinen Sinn ergibt.
Das ist doch prima. Natürlich fände die Industrie einen weiteren Kauf toll, denn die lebt ja davon, dass Kunden immer neue Dinge kaufen. Kunden ohne weitere Bedürfnisse sind schlecht für das Geschäft. Aber wenn man für sich eine Zufriedenheit hergestellt hat, die keine weiteren Produkte benötigt, ist das doch sehr schön.
 

Genau das bringt es auf den Punkt was ich in diesem oder dem anderen G.A.S. Thread erklärt habe und ich schon hunderte male gesehen habe.
Auch ein "Häusle Bauer"...

Und das alles finde ich ja nicht schlecht,
aber es ist gut oder besser wenn man sich dessen bewusst ist und sich hier nichts vormacht.
Nur weil man man jahrelang daran herumgeforscht hat und sich sein perfektes Studio gebaut hat heisst das noch lange nicht, dass man dort dann je Musik machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch prima. Natürlich fände die Industrie einen weiteren Kauf toll, denn die lebt ja davon, dass Kunden immer neue Dinge kaufen. Kunden ohne weitere Bedürfnisse sind schlecht für das Geschäft. Aber wenn man für sich eine Zufriedenheit hergestellt hat, die keine weiteren Produkte benötigt, ist das doch sehr schön.
Die Industrie hat sich wirklich schon eine goldene Nase an mir verdient. Jetzt ist mal Schluss 😀
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben