G.A.S. ist gaga aka Dein Ex-Gear

MC707, und Behringer UB-xa den ich gleich wieder zurückgab,
und das wars zum Glück auch.

Wenn ich diese Listen hier sehe wird mir schwindelig. Da für mich das verkaufen von Zeugs sehr stressig ist, vielleicht weil ich es nicht gewohnt bin, wäre das unverstellbar. Deswegen habe ich auch eine "Kaufhemmung". Und der Besitz von Dingen die ich nicht regelmäßig benutze oder benötige erzeugt mir ebenso viel Stress.
 
jetzt habe ich heute morgen mühsam eine Liste von Ex-Gear aufgestellt, und alphabetisch sortiert, und dann - Zack! - Stromausfall und alles weg. Wie die Synths. 🤷‍♂️
Hat einfach nicht sollen sein.
 
macht schon spaß zu lesen, was die boomer hier einst besassen. bei mir waren´s eher geräte aus dem unteren preissegment und fast alle 2nd hand. die fetten habe ich übrigens seehr preiswert erneut gekauft ; )
Moog Prodigy, DFAM, Mother 32
Roland RS09, SH02, SH101, Promars, TR606, TR808, JP8000, JP08, JU06, JX03, SH01, JD08, SBX1, MX1, VM3100, SDE2000, RE501, TR8, TR8S
Boss SP202, SP303, RC202, RC505 MK2
Korg Prophecy, Volca Keys, Beat, Bass, FM, Drum, Sample, Kick, Electribe 2S, Microkorg, Monotribe, Minilogue, Monologue
Behringer RD8, LM Drum, Eurodesk 2442
Syntecno TeeBee T303
EMU Esi 32
Clavia Nord Lead A1
AKAI S2000, S3000, MPC Live 1
Bastl Instruments Thyme
Montreal Assembly 856 for Zellersasn
Cre8audio East Beast, West Pest
Elektron Octatrack, Analog Four
SOMA Lyra8, Ether
Twisted Electrons MEGAfm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...mal überlegen:

Casio SK5
Yamaha DD10
Roland Sound Canvas SC-55
Korg 05R/W
Korg DDM110
Roland CR-8000
Roland TR-808

Ich glaube, das wars schon.
 
Ach du liebe Zeit, bestimmt vergesse ich etwwa:
Cagliari Transistororgel,
Hohner Symphony 300
Korg Poly 61,
Moog Prodigy,
Fricke MFB-501,
Boss HC2,
Yamaha TX7,
Yamaha Tx216,
Ensoniq Mirage,
Ensoniq ESQ-1,
Ensoniq EPS,
Ensoniq ASR-10,
Oberheim Matrix 6R,
Waldorf Microwave,
Korg Wavestation A/D
Roland D50,
Kawai R50,
DSI Prophet ´08
DSI Prophet 12
Moog Slim Phatty,
Korg Kingkorg,
Behringer Model D (ex, weil kaputt, aber neu angeschafft)
ASM Hydrasynth (Keyboard verkauft und gegen Desktop getauscht, Tastatur war mir zu klein)

wahrscheinlich hab ich noch was vergessen, sind jetzt nur die Klangerzeuger, Outboard, Mixer, FX, Computer Masterkeyboards u.a. liste ich mal nicht auf, das wird zu viel
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht viel abgegeben und es bleibt in der Familie

Moog Minitaur (hat nun mein Sohn)
Kurzweil K2000 u. Korg Triton LE (hab ich beide meinem Bruder geschenkt)
 
Ohje... Spanne von 53 Jahren...
Hohner Akkordeon, klein, mittel, groß (ab 6 Jahren gelernt, letzteres noch da)
Egitarre, Korea
Korg Poly800, DW8000, DSS-1, DSM-1, DDD-1 (defekt), 01/W pro (Alle weg, bedauere es nur beim DW8000. Habe damals aber das Geld gebraucht - Schüler), Modwave, Minilogue XD Desk
Roland D70 (verbugtes Drecksding, neu gekauft, 2-3 Jahre mich damit gequält, lange weg), V-Synth 1, Se02, JX-08
Yamaha FB01 (weg), TX81z (weg), TX802 (weg, hin), SY77, TG77 (von Ex zerstört), Motif7, MotifES6, M06, DX7II
Kurzweil Micro Piano (weg), K2000 (2Stück), PC361, PC36k, PC3x, PC4-7
GS Music E7, Bree6
Modal Cobalt 8x (getauscht gegen) Cobalt Desk, Argon 8x, Skulpt
Dreadbox Typhon, Nymphes, Artemis (2mal zurück, buggy/defekt)
Arturia Polybrute (weg, zu viel Masse für zu wenig Creme), MiniFreak, Microfreak, Keystep (zählt das?)
Novation Ultranova, Nova (2 Stck.), Mininova, Supernova, Peak, Circuit Tracks
Sequential REV II, Pro3, OB6, Take5
Waldorf Q Phoenix (weg, getauscht gegen Pro3), Q Rack blau, Blofeld Desk
ASM Hydrasynth Classic
Espressive E Osmose (Konzept geil, Soundengine für mich furchbar. Kalt, kratzig, dünn. 5 Sounds geil. Nein. Neee. Vermisse nur die Idee vom Keybed. Ein Krampf als Masterkeyboard/Controller. Weil Funktion praktisch nicht vorhanden. Zu wenig Musiker/Stage- als vielmehr Wohnzimmerdesign. Chance vertan, "ver-designt")
IK Uno Pro Desktop
Behringer Deepmind12 (nee, dünn, nix, zurück), Model D, Model15, Bro800 (buggy, zurück)
Akai MPC One (2 Stck.) Mit Software 3.x für mich praktisch unbrauchbar für Livesequencing. Bleibt alte Version 2.15. Bei Akai nur blöde KI-mäßige Antwort wegen dem Issue bekommen. Aus Ärger, Neugier und deswegen Finger ausgestreckt nach:
Digitakt 1
3 Mixer, Midicontroller, FX Strymon+Boss, 2 Micros, Ständer, Clutter, Amps, Monitor, Live-Gig-Gedöns

Lieblinge in der Sammlung? REV II und E7 für (1)analoge Vielseitigkeit und (2)reichlich Creme. Unstoppable in Kombi mit Strymon BigSky. GROß!
PC4-7 für unschlagbare Power im Live-Stage-Band-Business. Die Alltagsschlampe für alles. Heftige Vielseitigkeit, dicker Sound auch bei hohem Schalldruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spectral Audio - ProTone
Roland R-70
MAM MB-33 (silberne MK1)
Matrix-1000
Korg Poly 61 (defekt gekauft für 10.-DM und defekt verkauft für 30.-DM )
 
puh, mal sehen ob ich das zusammen bekomme



Technics KN-5000 (liegt noch irgendwo im Keller bei den Eltern, aber offiziell unbenutzt)
Roland Juno-Di (an den lokalen TenSing verschenkt, um die von der Tischhupe zu erlösen)
Novation Ultranova (bei meinem Bruder in der WG)
Kurzweil PC88 (war schon damals Zweitverwertung eines an sich durchgerockten Geräts, gespendet ans SMEM)
Yamaha MX49 (auf Reisen durch den Freundeskreis, sollte dafür mittlerweile Geld verlangen)
Roland Fantom XR (zusammen mit dem Rack von dannen gezogen)
Korg X5D (treuer, aber letztendlich obsoleter Begleiter, gespendet ans SMEM)
Korg N5 (zu gross, müffelte auch nach Jahren noch, tschüss)
Korg Kaossilator (der kleine gelbe, ist halt doch recht eingeschränkt und für einen guten Deal...)
Korg Kaoss Pad KP3+ (ohne es auch nur ein einziges Mal wirklich benutzt zu haben)
Novation Bass Station 2 (an einen Kumpel "verkauft" und dafür irgendwie nie Geld gesehen)
Nord Wave (war viel zu sehr Masterkeyboard all die Zeit)
Kurzweil PC3 (der MuBo- und Sequencer.de - Kurzweil auf Durchreise, ersetzt durch RD-88 weil halt auch kein Piano)
Modal Cobalt 8X (Eisenschwein)
Modal Cobalt 8M (kurz vor der V2 verkauft, weil mir klanglich zu schwach... tja...)
Korg MicroKorg S (während Corona in komischer Lagerfeuerromantik gekauft, aber ich hab Dinge ungerne ungenutzt rumstehen)
Novation Summit (dito, ebenfalls Staubfänger, aber eventuell ging der doch etwas voreilig)
Roland RD-88 (Ersatz durch kompakteres Numa X73)
Sequential Take 5 (Tastatur fängt mit F an, geht gar nicht)


NI Maschine Mikro (die erste, unbenutzbares Scheissteil mit Software-Hölle, resultierte in 9 Jahren NI-Boykott)
Akai Synthstation 25 (ein Sommer und Herbst mit dem iPod-Touch... was eine rückblickend bizarre Zeit)
Alesis Q49 (weggegeben an einen alten Freund, damit der nicht mehr über die Laptoptastatur einspielen muss)
Novation Launchkey mini (das erste, irgendwann einem (anderen) Kumpel geschickt, der damit seine Medienkarriere gestartet hat. Von daher; kein Verlust).
Novation Launchpad mini (innerhalb eines Tages zurück gegeben und das normal grosse S gekauft)
Ableton Push 1 (okay, der liegt im Keller und staubt, weil da die Lizenz dran hängt, aber trotzdem, der ist "ex")
M-Audio Keystation mini (2nd Gen, später 2x 3rd Gen, haben alle nach 2 Jahren pünktlich zum Garantieende abgedankt)
Novation Launchpad MK2 (ein sprichwörtliches Quality Issue, hab die Firma echt jahrelang fast abgeschrieben)
Novation Launchkey MK2 25 (meine Güte war das kacke)
Alesis V-Mini (kein Plan wo das Ding liegt, aber mangels 64-Bit-Editor (für ein Gerät von 2015!!) halt irgendwie quasitot)
KMI Softstep 2 (an denselben Kumpel verkauft wie die Bass Station, aber nur gegen Kohle auf die Hand)
KMI QuNeo (geiles Teil, aber nach ein paar Jahren softwaretechnisch abgehängt – und klebriger als jeder Fliegenfänger)
KMI K-Board (4x, alle over the years on the road verschlissen, Micro-USB und Klebehölle, die neue Hartplastik-Variante mit USB-C dagegen hält sich wacker!)
Novation Launchpad mini 3 (oh Wunder, auch das ist langfristig zu klein und das Live-Setup damit wurde quasi direkt "coronert")
Joué (3. Generation, black, vom eigenen Editor gebrickt und die Firma vom Erdboden verschluckt, gespendet ans SMEM)
Livid Guitar Wing (der hat irgendwie auch nie funktioniert wie geplant, gespendet ans SMEM, als mahnendes Objekt der Erinnerung)
Akai MPD218 (warum eigentlich, das Ding könnte ich jetzt ganz gut gebrauchen...)
Akai MPK mini plus (mehr oder weniger nur zum testen)
Korg microKey 49 Air (wenn da schon Bluetooth drin ist, sollte es halt wenigstens laufen)
Ableton Push 2 (das Teil hat EINEN Workflow... und meiner ist es nicht)
Novation Launchkey MK4 61 (auch die neuste Generation ist irgendwie Mist, oder ich mag einfach die MK3)
Embodme Erae Touch (ausser Betrieb, weil die resistive Oberflächenabtastung meinen Arm verkrampft. Will jemand?)


iConnectivity iConnectMidi4+ (hat nie so wirklich funktioniert, maybe war ich aber auch nur zu blöd dafür)
irgendein Behringer Rackmixer (muss ich das wirklich erklären?)
ART Minimix 3 (frittiert durch Netzteilverwechslung eines externen Laien-Stagehands (oder evtl. auch mir selbst, aber ich blame gerne den anderen Typen))
KMI K-Mix (ja... nein...)
Focusrite iTrack Solo, 2i4 und 6i6 1gen, 2i4 und 6i6 2nd Gen (ja, schöner Verschleiss over the years)
Motu Ultralite MK5 (woanders unkompliziert ein MK3 ersetzt und mich selbst von der Last der verfügbaren Inputs erlöst)
Arturia Minifuse 1 & Minifuse 4, Motu M4, Alesis Core 1 (noch mehr Interface-Fluktuation)
Line6 HX Stomp (das bisschen Gitarre und Bass geht auch mit Software... in besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis: Bei allem was hier steht sind die GRÜNDE und die Geschichte warum man das nicht mehr hat sicher wichtiger als nur eine Liste.
Daher schon gut, dass hier was dazu steht.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben