Das stimmt, ich schätze sie wollen auch einfach zeigen, dass er eine HiEnd Note hat. Würde auch div. Standards checken, um diese Referenz zu prüfen. Weiss nicht ob sie ihn als PPG Wave 3.0 quasi sehen oder als eigenständig mit PPG Remineszenz oder sowas.
Ich glaube sie sind liebevolle Nerds, die einen tollen Post-PPG-Synth machen wollen. Ggf. kann sich @GrooveSynthesis dazu äußern. Sind ja offenbar eher aus dem SCI/DSI Umfeld und ich finde er klingt hochattraktiv. Ist nach vielen Wavetablern sicher etwas weniger stark, weil es so viele andere gibt, aber mit PPG/Wald-Waves. Ich vermute noch ohne Editor oder sowas, additive eigene Waves bauen ist ja hier ziemlich interessant - aber die wenigsten geben sie frei - da es ja im Info steht, dass es keine Serum Anpassung gibt. - schon wichtig, ob es onBoard was gibt, womit man Waves zuweisen kann und wenn ja, ob man sie additiv herstellen kann, Audioanalyse geht aber wohl - bringt dir aber weniger als das puristische nach meiner Erfahrung (1988 bis heute) mit MW, MW2, XT etc. - und Nachfolgern, Iridium etc.
Aber der Sound ist cool, finde das ist souverän. Klingt für meine Ohren durch Youtube ein bisschen weniger wie M und eher wie ein eigenes Ding.