GRP A10 Synthesizer – Das neue Italienische Großkampfschiff für 2026

Für meinen Geschmack dennoch übersichtlicher als jedes Eurorack system...

Das ist sicherlich wahr, aber Eurorack-Krams ist selten aus einem Guss mit einem einheitlichen und in sich geschlossenen Frontpanel, mit Komponenten aus den Händen eines einzelnen Herstellers zusammengestellt.

Bei Eurorack gilt offenbar je bunter, desto besser -- i. d. R. will mir dort die Funktion des Gerätes (egal, ob Modul oder als Ganzes) nie so recht einleuchten.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Geschmack dennoch übersichtlicher als jedes Eurorack system...
Quatsch. Mein Eurorack-System ist total übersichtlich - für mich, weil es halt nach meinen Konzepten zusammengestellt ist.

Toller Synthesizer. Und was wollt Ihr? Der ist doch vollkommen logisch aufgebaut, angeordnet und strukturiert.
 
Toller Synthesizer. Und was wollt Ihr? Der ist doch vollkommen logisch aufgebaut, angeordnet und strukturiert.

Sehr zutreffend ja, ein kleiner Vergleich z.B. mit einem Minimoog Panel, der findet einige similitudes mit der Anordnung. (z.B. Links Controller Tune und Osci, Mitte der Mixer und Filter rechts …)

Setzt noch einen Wuchtigen Séquencer dazu, noch mehr Filter und Effekte.
Und packt noch den großen Zugriff und die unzähligen internen Multischalter, die zur halb Modulbare cleveren Routing führt. Dann habt ihr den A10, also vereinfacht resümiert.

Manche erkennen hier leider nicht, ein großes Barolo Millésime.
Klar, man muss es vielleicht zuerst mal probieren …
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche erkennen hier leider nicht, ein großes Barolo Millésime.
Klar, man muss es vielleicht zuerst mal probieren …
Das Dumme ist: Ich muss ihn noch nicht mal probieren, um das Bouquet zu erahnen, weil ich A4 und R24 schon hierhabe.
Ein Umstieg auf den Riesen A10 würde hier allerdings einen nochmaligen Studio-Umbau (ich bin gerade halbwegs fertig) und den Verkauf von A4, R24 und des Theis-Modularsystems (wegen Redundanz - für meine Belange zumindest - und einfach aus Platzgründen) bedeuten.
Ob ich Lust habe, mir das anzutun, muss ich mir noch sehr gründlich überlegen...

Schöne Grüße
Bert
 
Der Preis und die Vorbestellung ist übrigens gerade raus …

Vielen Dank für die überwältigende Resonanz auf unseren letzten Newsletter, in dem wir das hochauflösende Panel und die Spezifikationen des Grp A10 vorgestellt haben.

Aufgrund der zahlreichen Anfragen zur Aufnahme in die Vorbestellliste haben wir uns entschlossen, diese ab sofort zu eröffnen. Alle Informationen zu Preis und Verfügbarkeit finden Sie hier:

Der Grp A10 kostet 10.000 €* zzgl. MwSt. und ist ab Ende 2026 erhältlich.

Um einen GRP A10 Synthesizer vorzubestellen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und – nur für Privatkunden in der EU – Geburtsdatum und -ort) an info@grpsynthesizer.it.

Wir senden Ihnen anschließend eine Proforma-Rechnung mit der Bitte um eine Anzahlung von 10 % (1.000 €).
 
D.h. aber auch, dass ich das Gerät niemals bei einem Händler antesten kann, richtig? Der gute Mann aus Italien hat also ausschließlich Direktvertrieb, wie ich das verstehe, oder?

Die einzige Möglichkeit das Gerät dann also mal auszuprobieren, wäre dann auf der Superbooth 27 wenn ich das richtig verstehe.

Schade eigentlich, denn bevor ich so viel Geld ausgeben würde, was ich wahrscheinlich eh nicht tun würde, möchte ich so ein Gerät natürlich erst einmal ausgiebig und ausführlich antesten.
Das muss doch irgendwie möglich sein. Bestellen denn alle wie die Wahnsinnigen ohne jemals das Gerät in der fertigen Form gesehen oder gehört zu haben? Normal ist das nicht, oder?
 
Die einzige Möglichkeit das Gerät dann also mal auszuprobieren, wäre dann auf der Superbooth 27 wenn ich das richtig verstehe.
… jeweils im Herbst findet in Rom die «Roma Modulare» statt. Eine Expo für Synthesizer & Music Production.
GRP ist da jeweils ebenfalls vertreten. Ist bei denen quasi vor der Haustüre.

 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. aber auch, dass ich das Gerät niemals bei einem Händler antesten kann, richtig? Der gute Mann aus Italien hat also ausschließlich Direktvertrieb, wie ich das verstehe, oder?

Die einzige Möglichkeit das Gerät dann also mal auszuprobieren, wäre dann auf der Superbooth 27 wenn ich das richtig verstehe.

Schade eigentlich, denn bevor ich so viel Geld ausgeben würde, was ich wahrscheinlich eh nicht tun würde, möchte ich so ein Gerät natürlich erst einmal ausgiebig und ausführlich antesten.
Das muss doch irgendwie möglich sein. Bestellen denn alle wie die Wahnsinnigen ohne jemals das Gerät in der fertigen Form gesehen oder gehört zu haben? Normal ist das nicht, oder?
Ich hatte vor der Bestellung meines ersten A4 im Forum nach eventuellen Besitzern gefragt und mit dem Kollegen Xpanderkumpel sogar einen in relativer Nähe gefunden.
Hingefahren (mit Jörg, wenn mich nicht alles täuscht), super gefunden und bestellt. Bestellung dann aber wieder (mit einer langen Entschuldigungs-E-Mail) storniert, weil Xpanderkumpel mir seinen second-hand angeboten hatte.
Großartiges Instrument! Blöd, wie ich bin, hab ich ihn dann irgendwann wegen vermuteter Redundanz mit dem Theis-Modular wieder verkauft und nach spätestens vier Wochen angefangen, ihm hinterherzuheulen.
Jetzt hab ich wieder einen.

Naja, dann bist du ja eigentlich schon sehr gut bedient 👍, die Frage könnte dann wohl eher secondaire für dich werden.
Im Grunde ist sie das wirklich, weil ich die meisten der zusätzlichen Features (Delay, Phaser, Resonanzfilter, R24) in ähnlicher Form schon extern habe.
Aber so ein Grp-Monsterschrank mit allem inklusive hat schon seinen Reiz.
Jedenfalls habe ich bislang weder den A10 vorbestellt noch den A4 inseriert.

Schöne Grüße
Bert
 
Ist jedenfalls cooler als ein polyphoner MS-20

Ja, wenn du die PS Serie anspricht von dem der Grp A10 sicher die Resonatoren geerbt hat, fand ich das Einzelstück mit den Verbesserungen von dem sehr begabten Jürgen Haible doch auch sehr cool.

Ich verstehe aber auch in deinem Satz das du deinem PS 3100, nicht nach trauerst…😁
 
Zur Info : Die Vorbestellungsliste für den GRP A10 wird am 30. September übrigens geschlossen.IMG_0147.jpeg
Danach läuft er normal weiter, nur wird teurer…

Er hat auch jetzt seine offizielle Produkt Seite auf der Hersteller Seite bekommen, wo man alle Informationen zu der Bestellung und die Charakteristiken findet.
Hier entlang : GRP Synthesizer A10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info : Die Vorbestellungsliste für den GRP A10 wird am 30. September übrigens geschlossen…
Hier entlang : GRP Synthesizer A10
Naja, nicht ganz. Die warten noch, bis 30 Vorbestellungen inkl. Anzahlungen eingegangen sind. Ich bin, Stand heute, die Nummer 22. Hier die Mail dazu.

Hello, and thank you for your kind words.

We are currently in the pre-order phase for the Grp A10. We have already received 21 reservations from people who have paid the 1000€ deposit. As soon as this number reaches 30, we will close this first preorder phase and begin production. We plan to present the prototype at Super booth in Berlin in May 2025 and finish production of the first units towards the end of 2026. We will then begin delivering the first machines in order of reservation. If you confirm your interest, your Grp A10 will be the twenty-two machine we deliver. Since it takes about a week to produce, you should receive it around May 2027.
To confirm your order, we require a deposit of €1,000, followed by a further payment of €2,000 in December. This will then be deducted from the total amount. We will certainly be able to issue you with a regular invoice once the balance has been paid. Please note that customers who purchase at this pre-order stage will save €2,000 on the final sale price, paying the Grp A10 €10,000 + VAT instead of €12,000 + VAT (shipping cost excluded).

Once you have confirmed your pre-order, I will send you the proforma invoice for the deposit.

Kind regards,
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben