GRP A10 Synthesizer – Das neue Italienische Großkampfschiff für 2026

Für meinen Geschmack dennoch übersichtlicher als jedes Eurorack system...

Das ist sicherlich wahr, aber Eurorack-Krams ist selten aus einem Guss mit einem einheitlichen und in sich geschlossenen Frontpanel, mit Komponenten aus den Händen eines einzelnen Herstellers zusammengestellt.

Bei Eurorack gilt offenbar je bunter, desto besser -- i. d. R. will mir dort die Funktion des Gerätes (egal, ob Modul oder als Ganzes) nie so recht einleuchten.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Geschmack dennoch übersichtlicher als jedes Eurorack system...
Quatsch. Mein Eurorack-System ist total übersichtlich - für mich, weil es halt nach meinen Konzepten zusammengestellt ist.

Toller Synthesizer. Und was wollt Ihr? Der ist doch vollkommen logisch aufgebaut, angeordnet und strukturiert.
 
Toller Synthesizer. Und was wollt Ihr? Der ist doch vollkommen logisch aufgebaut, angeordnet und strukturiert.

Sehr zutreffend ja, ein kleiner Vergleich z.B. mit einem Minimoog Panel, der findet einige similitudes mit der Anordnung. (z.B. Links Controller Tune und Osci, Mitte der Mixer und Filter rechts …)

Setzt noch einen Wuchtigen Séquencer dazu, noch mehr Filter und Effekte.
Und packt noch den großen Zugriff und die unzähligen internen Multischalter, die zur halb Modulbare cleveren Routing führt. Dann habt ihr den A10, also vereinfacht resümiert.

Manche erkennen hier leider nicht, ein großes Barolo Millésime.
Klar, man muss es vielleicht zuerst mal probieren …
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche erkennen hier leider nicht, ein großes Barolo Millésime.
Klar, man muss es vielleicht zuerst mal probieren …
Das Dumme ist: Ich muss ihn noch nicht mal probieren, um das Bouquet zu erahnen, weil ich A4 und R24 schon hierhabe.
Ein Umstieg auf den Riesen A10 würde hier allerdings einen nochmaligen Studio-Umbau (ich bin gerade halbwegs fertig) und den Verkauf von A4, R24 und des Theis-Modularsystems (wegen Redundanz - für meine Belange zumindest - und einfach aus Platzgründen) bedeuten.
Ob ich Lust habe, mir das anzutun, muss ich mir noch sehr gründlich überlegen...

Schöne Grüße
Bert
 
Der Preis und die Vorbestellung ist übrigens gerade raus …

Vielen Dank für die überwältigende Resonanz auf unseren letzten Newsletter, in dem wir das hochauflösende Panel und die Spezifikationen des Grp A10 vorgestellt haben.

Aufgrund der zahlreichen Anfragen zur Aufnahme in die Vorbestellliste haben wir uns entschlossen, diese ab sofort zu eröffnen. Alle Informationen zu Preis und Verfügbarkeit finden Sie hier:

Der Grp A10 kostet 10.000 €* zzgl. MwSt. und ist ab Ende 2026 erhältlich.

Um einen GRP A10 Synthesizer vorzubestellen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und – nur für Privatkunden in der EU – Geburtsdatum und -ort) an info@grpsynthesizer.it.

Wir senden Ihnen anschließend eine Proforma-Rechnung mit der Bitte um eine Anzahlung von 10 % (1.000 €).
 


News


Zurück
Oben