tag
kann jemand eines empfehlen?

kann jemand eines empfehlen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Feedback schrieb:(vehältnismäßig) günstig: Sound of Shadows, hat aber keinen Delayzeit CV in
Klirrfaktor schrieb:Feedback schrieb:(vehältnismäßig) günstig: Sound of Shadows, hat aber keinen Delayzeit CV in
Links oben - CV in / Rate
Allerdings ist der SOund Of Shadows wahrlich ein merkwürdiges Gerät *g*
dernasenmann schrieb:klingt gar spaßig!
interessehalber - was für ein mischpult?
und - für welche art von klang empfiehlst du den memoryboy besonders?
dislo schrieb:hallo
der ehx memory boy hat einen expression pedal input. aus erfahrung kann ich sagen, dass man dort mit cv rein kann und ganz spaßige ergebnisse erzielt.
und günstig ist er allemal.
[ http://images6.thomann.de/pics/prod/234308.jpg (•BILDLINK) ]
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_memory_boy.htm
R-U-Nuts schrieb:liegt keine cv mehr an, fällt der parameter also auf sein minimum zurück, bei höchster cv entspricht er der einstellung des potis. das ist ganz praktisch, wenn man ein exp. pedal angeschlossen hat, da das ja nicht auf nullstellung zurückstellt, wenn man wieder runtersteigt. um eine hüllkurve durchzujagen, ist das eher suboptimal...
dernasenmann schrieb:der mb deluxe ist natürlich auch fein, schlägt aber mit etwas mehr geld zu buche ...
werde mich wohl auf die jagd nach dem memoryboy machen ...
Feldrauschen schrieb:die doepfer bbd s sind sehr authentische old school delays. etwas lofi aber dadurch hat s charakter.
dernasenmann schrieb:gibt es irgendwo eine anleitung o.ä. um den monotron zu modularisieren? oder hast du einen schaltplan?![]()
changeling schrieb:Feldrauschen schrieb:Aber ich verstehe ohnehin nicht was alle mit den BBD Delays haben, die sind ja nichtmal richtig analog. Und gefiltert ist für mich auch nicht gleich warm.
.
danke, aber eigentlich meinte ich, ob es für die von dir durchgeführte modififikation einen schaltplan gibt!R-U-Nuts schrieb:ja und ja und ausserdem bin ich mit nem e-technik ingenieur befreundet
den schaltplan hat korg selbst veröffentlicht. tutorials für den mod gibt´s einige im netz. z.b. bei bonedo. wir sind noch nicht ganz fertig mit dem mod, allerdings transplantieren wir die platine in ein neues (stompbox)gehäuse mit anständigen potis und vor allem gescheiten audio-buchsen und strom über netztzteil. wenn alles hinhaut, dann hab ich praktisch einen 2. oszillator und ein 24db tiefpassfilter für den dark energy2 (wobei ich aber immer noch skeptisch bin, ob der osc. stimmstabil genug sein wird, um zusammen mit dem de zu laufen.)