Gute, weitgehend philosophische "tiefe" SciFi Filme?

Während es aber bei Alien und Prometheus zum Plot gehört, ist 'selbe fiktive Welt wie Alien' bei den Blade Runners völlig egal. Habe 2049 aber nur einmal gesehen und fand ihn langweilig und recht arm an food for thought.
 
Eine ganze Menge interessanter Filme!

"E.T."

Dass "E.T." nicht genannt wurde, wundert mich ein wenig. Einer von Stephen Spielbergs ersten "Klassikern". Ein UFO, das auf der Erde gelandet ist. Dabei wird ein Alien, der E.T. (Extra Terrestrial) bei einem notfallmässigen dringenden Abflug des UFO "zurückgelassen". Die Geschichte erzählt von der Liebe, die Menschen und E.T.s miteinander verbindet. Der Satz "E.T. nach Hause telefonieren" kennt jeder der in den 80'ern mindestens ein Teenager war. Dramatisch, wenige FX, schöne Geschichte.

"Final Fantasy VII"

Ein Animationsfilm, angelehnt an die Final Fantasy Reihe von Video Games. Ist aber einer der besten Animationsfilme, die es gibt. Das Schluss Battle muss man gesehen haben. Hut ab, vor diesem von Kreativität strotzenden und wirklich sehenswerten Animationsfilm.

"Independence Day"

Ein typisches Hollywood Spektakel. Geht ins "Aliens wollen Erde erobern" Genre. Wer's mit FXs und Helden mag, hat hier einen Blockbuster. Will Smith ist einer der Hauptdarsteller. Das Ende "Cheery ey oh, Schweinebacke!" macht eigentlich das Beste im Film aus. So hart es klingt....aber zeigt, dass ein einzelner die Menschheit retten kann.

"Water World"

Eine extrem teure Produktion, die wohl nur einen Bruchteil dessen wiedereingespielt hat, was für die Produktion ausgegeben wurde.
Die Geschichte eines Volkes, dass das Festland nicht kennt, und sich wagt, über seine Grenzen hinauszuwachsen und mehr als nur Wasser zu leben sucht. Gibt auch einen zweiten Teil, hab ich nicht gesehen. Was man in Waterworld vor allem sieht, sind Wassermassen, wen wundert's? Die Geschichte ist mittelmässig bis gut. Geht in der SciFi Ecke eher unter "ferner liefen....". Wer's mag? Wieso nicht?

"TRON"

Ästhetisch besonders schön coloriert, erzählt die Geschichte eines "Menschen" in einem Computer System, welches sich "inkorrekt" verhaltet, und deswegen von der CPU verfolgt wird, mit dem Ziel, diesen "Menschen-Virus" unschädlich zu machen. Gerade die Renn-Battles mit den Mauern sind recht action-lastig. Nur schon von der Ästhetik her schön anzuschauen! Ein lohnenswerter Film.

"Kampfstern Galactica" + "Kampfschiff Galactica"

Erzählt die Geschichte einer menschlichen Kolonie, die wegen einer unbewohnbar gewordenen Erde ausziehen muss und dabei von "bösen Aliens" vernichtet werden will. Ein Klassiker, kennen sicher schon viele.

"Batman" und andere DC / Marvel Superheroes
Mag man, oder mag man nicht. Gibt nicht viel dazwischen. Spielt in der FX lastigen Sorte von SciFi.

"Who am I?"

Eine Geschichte eines Hackers/Hackergruppe. Spielt in der realen Welt. Zeigt, was die Technologie für Auswirkungen auf das reale Leben haben kann.

Und zum Schluss eine der ersten Anime Serien überhaupt. Sehr sehenswert, gibts allerdings nur auf Englisch, Japanisch und Italienisch". "Star Blazers" Tolle Geschichte, bis zum Schluss absolut spannend. Gibt mehrere Serien davon, die erste ist die beste. Dass die Liebe alle Hindernisse überwinden kann, wenn auch eine besonders starke Kannone öfters aus der Patsche hilft.

P.S. Filme, die auch erwähnenswert sind, z.B. "Prometheus", ein an die Aliens Serie angelehntes Prequel hat man mir empfohlen. Gibts auch in 3D.

Outstanding ist auch Stanley Kubricks "A Clockwork Orange". Soll ein Kultfilm sein. Hab ich nicht gesehen. Ich schaue in letzter Zeit ziemlich wenig Filme. Mein TV ist computerisiert worden. Schaue nur noch selektiv, was mich interessiert.
 
Wenn man von SciFi spricht, gibt es verschiedene Flavours:
-die postapokalyptische Welt, d.h. eine Welt nach dem Armageddon (übrigens auch ein Film). In welcher man irgendwie überleben muss. Und kämpfen.
-die ultrarealistische SciFi, die auf wissenschaftlich möglichen neuen Errungenschaften aufbaut und deren Auswirkungen, die diese auf das Leben haben. So ist etwa William Gibson (einer meiner Lieblingsschriftsteller), der den Cyberpunk begründet hat, in dieser Sparte zuhause. Da geht es meistens um neuste Hardware, ein System, das die Leute unterdrückt, sowie Grosskonzerne, die das gleiche tun.
-die dystopische SciFi, die eine surrealistische Welt vorspiegelt, in welcher die Ordnung, Moral und Ethik sich irgendwie verschieben.
-die humorvolle und leichtgängige SciFi: In diese Sparte fallen, z.b. "Nr. 5 lebt" oder "E.T.", das durchaus auch Tiefgang hat. Oder die "Back to the Future" Trilogie. Absolut durchdacht. Voller Pointen und Visionen.

Wer noch mehr Sparten kennt, bitte nennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Serie lief ja über mehrere Staffeln soweit ich mich erinnere. Auch wenn ich Musik und Design als Teenager mochte, ist die Serie jetzt nicht gerade für viel Tiefgang bekannt. Stilistisch ikonisch natürlich schon …
 
Kann sein, dass ich mich mit "Kampfschiff Galactica" im Titel geirrt habe. Es ist der eine von 2 Teilen von "Kampfstern Galactica". Dieselben Darsteller und auch die Aliens sind die gleichen.
"Mission Galactica - Angriff der Zylonen"

Würde 80'er Jahre schätzen. Ist vielleicht eher die Serie eine auseinandergezogene Story der beiden Hauptfilme?
Späte 70er. Die Kinofilme wurden aus Folgen der Serie zusammengeschnippelt.

Die Serie lief ja über mehrere Staffeln soweit ich mich erinnere.
Nur eine Staffel. Es gab dann noch eine schlechtere Nachfolgeserie namens "Galactica 1980", die auf der Erde spielte (und aus der der dritte Film "Galactica III - Das Ende einer Odyssee" geschnitten wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gattaca aus den 90ern ist einer der genialsten Sci-Fi Filme mit guter Story, tiefgründig und ohne Firlefanz Kinderaction. Grandios gemacht mit wenig Mitteln.

Wer etwas mehr Action mag, aber trotzdem wie ich keine Transformer Kinderaction will und es etwas düsterer bleiben soll, da kommt Equilibrium super.

Für mehr Witz und Luftigkeit liebe ich Demolition Man.

Wenns etwas härter und Endzeit sein soll, dann Doomsday Uncut.

Wer sein Hirn mehr anstrengen will, der schaut The 13th Floor.

Wer auf Splatter Sci-Fi steh schaut Starship Troopers.
 
... ist zwar in meinen Augen eine komplette Gaga-Überinterpretation, aber wer´s mag...

Habe jetzt auch Dune Part Two im Kino gesehen und habe mich entschieden, dass ich die David Lynch Version von 1984 besser finde. Das war damals schon alles viel mutiger(Design) und genialer. Eine einzigartige Atmosphäre. Der neue Dune hatte seine Stärken aber alles in allem fand ich ihn nicht besonders.
 
Wer auf Splatter Sci-Fi steh schaut Starship Troopers.
Der Clou bei Starshop Troopers ist aber hauptsächlich die Militarismus-Parodie, und weniger die Splatterkomponente. Für letzteres empfehle ich eher Event Horizon oder ganz klassisch die Alien Reihe ...
 
Habe jetzt auch Dune Part Two im Kino gesehen und habe mich entschieden, dass ich die David Lynch Version von 1984 besser finde.
Genau desswegen habe ich mir die neuen Versionen noch nicht angeschaut.
Ich wollte mir die "lynchsche" Athmosphäre nich kaputt machen!
Danke für die Info!!!
 
Die neuen Dune Filme fand ich nicht schlecht. Ist halt modern und langgezogen, aber gut gemacht, finde ich. Richtig blöd fand ich aber, dass das Ende von Teil 2 kein Ende ist, sondern Einleitung in den dritten Teil. Kurz im Internet nachgeschaut, stand was von 2027 :roll:
 
Genau desswegen habe ich mir die neuen Versionen noch nicht angeschaut.
Ich wollte mir die "lynchsche" Athmosphäre nich kaputt machen!
Danke für die Info!!!
Guck Dir den Kram an, wenn es die irgendwann für 3,99€ als Stream im Doppelpack gibt.
Es gibt einige Filme, die ich nach Jahren immer mal wieder anschaue, weil sie gut sind. Dune 202x gehört definitiv nicht dazu, aber Dune84 (Und z.B. auch Pixar’s Lightyear, so als absoluter Gegenentwurf 🙂)
Ja, genau: Der Soundtrack im alten Dune84 ist um längen besser. (wurde hier auch schon erwähnt).
 
Aooar, Dune - das ist mir einfach zu religiös und fanatisch, der erste war schlimm, hab danach gedacht - verschwendete Zeit, what did I just watch. 2. Teil mach ich nicht.
Vielleicht fällt es auch so schwer, weil grade sowas hier in EU auch in anderer Form auch läuft - und damit ist es vielleicht sogar wertig. Aber ... nur eine Meinung.
 
Aooar, Dune - das ist mir einfach zu religiös und fanatisch, der erste war schlimm, hab danach gedacht - verschwendete Zeit, what did I just watch. 2. Teil mach ich nicht.
Vielleicht fällt es auch so schwer, weil grade sowas hier in EU auch in anderer Form auch läuft - und damit ist es vielleicht sogar wertig. Aber ... nur eine Meinung.
Ich kann Dich beruhigen: Der zweite Teil ist noch religiöser und fanatischer 😀. Aber die Vorlage des Buchs aus den 60ern behandelt nunmal genau dieses Thema, welches heute immer noch aktuell ist.
Auch krass, dass der brutale Führer des tief faschistischen Vorzeigestaates in Dune damals Vladimir genannt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck Dir den Kram an, wenn es die irgendwann für 3,99€ als Stream im Doppelpack gibt.
Es gibt einige Filme, die ich nach Jahren immer mal wieder anschaue, weil sie gut sind. Dune 202x gehört definitiv nicht dazu, aber Dune84 (Und z.B. auch Pixar’s Lightyear, so als absoluter Gegenentwurf 🙂)
Ja, genau: Der Soundtrack im alten Dune84 ist um längen besser. (wurde hier auch schon erwähnt).
Mal schauen ob ich mich überwinden kann... ;-)
Hab den alten Soundtrack auf CD schon mind 20 Jahre daheim und finde den einfach toll!
Als der neue Dune rauskam hab ich mir extra den Alten nochmal angesehen ( den Neuen nicht!).
Irgendwie will ich den Neuen viell. auch nicht sehen, der macht mir ev. das "Duniversum" kaputt.
 
Stimmt schon - und die Urplanung zu Dune wäre witzig gewesen, aber - wie dem auch sei - gehört sicher nicht in den Kanon "Tief/Philosophisch", ich fand das schon eher bissle flach. Aber wenn der der den Urfilm FAST gemacht hätte mit guten Leuten - das wäre vielleicht cool gewesen, war bekannt für echt schräge Sachen. Das nur nebenbei - und bin gespannt ob jemand den Namen kennt, denn der hat auch mit Jesus und bisschen Fanatismus zu tun, aber ist lustig. schön dada und absurd.

Aber es gibt für alles Kult und Liebhaber und das ist natürlich ok, selbst Herr der Ring findet ja jemand gut.
 
Bei Herr der Ringe bin ich auch raus.
Was gutes Science Fiction angeht, bin ich in letzter Zeit eher von den hochwertigen Serien z.B. bei Apple TV, etc. begeistert: Severance, Foundation, Constellation, Silo, Hello Tomorrow, Extrapolation. Echt sehr hochwertige Produktionen. Aber auch Star Wars Andor war ziemlich düster und mutig. Ebenso Loki (Den Rest von Marvel spare ich mir).
 


News


Zurück
Oben