Voting Halloween-Battle 2025 - Das Voting

Voting für Battles / Challenges

Welche Tracks bekommen eure Stimme?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
vielleicht ist ein voting gut, wenn jede:r teilnehmer:in nur eine stimme hat und sie nur sich selbst geben darf.
 
Wenn was persönlich abgeht, dann wäre die Abstimmung ohne Namen vermutlich die Lösung. Geht auch nicht jeden "was an", ggf. würden es mehr? Man ist heute privater. Will eigentlich, dass sich alle wohl fühlen - frei sind, aber auch "geschützt", sodass man eben da auch klar kommt.

Ich lese und lerne.
Würde gut sein, wenn es unklar bleibt und die Seelen wollen schon alle geliebt werden möchten - das meine ich nicht ironisch. Das ist vielleicht auch so. Gerade weil man heute nicht mehr so sehr über die sensiblen Dinge dahinter spricht.

In dem Falle empfehle ich weniger deutlich anzuzeigen, wer was gewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn was persönlich abgeht, dann wäre die Abstimmung ohne Namen vermutlich die Lösung.
Habe ich noch nie erlebt, dass es deswegen Beef oder Unwohlsein gab.

Ob es mit anonymen Stimmen mehr oder weniger Stimmen gibt, bliebe dahingestellt: warum sollte sich jemand genieren, für Audiotracks abzustimmen?

Das verstehe ich eher, wenn es um politisches, gesellschaftliches oder persönliches geht, wo man sich mit einer öffentlichen Stimme exponieren würde (sei es als Macuser, als Schlagerfreund oder …).
Aber: ich hab den Track von ganje geliked?
 
Ich lese hier aber einiges raus, was schon darauf hindeutet. Will das nicht überpsychologisieren, aber …
klar, politisieren ist immer Quatsch, ist hier aber nicht passiert. Wenn das kommt, kann man das als eigenen Thread eh viel besser tun, gibt ja genug Platz.
Eh, hab ich schon gesagt, dass März-Battles mit Merz-Gags nicht gut laufen würde? Im Merzen der Bauer oder so…
 
Noch gut drei Stunden.
Das ist ausreichend Zeit um sich die Playliste noch zweimal reinzuziehen und eine ordentliche Entscheidungsmatrix für die Stimmvergabe aufzustellen.
 
Und damit geht eine weitere, sehr spannende Challenge zuende. :)

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die vielen Beitragenden - die Tracks sind alle toll geworden und zeigen auch, wie vielfältig der musikalische Output hier im Forum sein kann. Ok - dieses Mal war es nicht besonders "undergroundig", aber das kommt bestimmt wieder.

Die Titel mit den meisten Stimmen waren:

1. Vilus the Space Drifter von @RTB mit 22 Stimmen
2. Pumpkin Patrol von @electric guillaume mit 18 Stimmen
2. La Messagére von mir mit 18 Stimmen
3. Tetsuo - The Defender Of Peace von @RealRider mit 17 Stimmen
3. STARFORMERSRX11 von @sllk mit 17 Stimmen

Es gibt dieses Mal also zwei zweite und zwei dritte Plätze.

Gratulation an die "Gewinner", aber eigentlich an alle. Ich habe mir die gesamte Playlist mehrmals angehört.

Zu meinem Betrag und meinen persönlichen Favoriten (habe ja aus Gründen nicht mit abgestimmt) schreibe ich etwas weiter unten noch etwas.

PS: ich pflege die Namen der Urheber der 6 höchstplatzierten Titel hier ein, sobald sich diese "bekennen".
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte an der Stelle noch einmal dazu ermutigen, sich gerne als Urheber(in) zu "outen" und wenn gewünscht etwas zum Hintergrund oder zur Erstehung des eigenen Beitrages zu posten.

Mein Beitrag war La Messagére (wobei dies eher der Titel der Serie ist; das Stück heist nur Héloïse wie die Protagonistin).

Und ja: Die Vocals sind mit Synthesizer Studio V 2 entstanden - und es war eine ziemliche Fummelei, das Ding dazu bewegen, wenigstens halbwegs französisch zu singen. Ein Anliegen, mit dem ich größtenteils gescheitert bin, würden die meisten sagen. :mrgreen: Verwendet wurde die Stimme "Kevin 2", und ich habe jede einzelne Silbe in Phonemnotation (teilweise in mehreren Alternativen) eingegeben - dennoch klingen die meisten Vokale eher seltsam und weit weg von echtem französisch. Aber egal, wir sind ja hier bei SciFi und etwas "spacig" darf es von mir aus klingen - klanglich war ich mit dem Ergebnis dann doch recht zufrieden.

synthv_notes.png
bei "unterstützten" Sprachen gibt man die Silben oder Wörter direkt in den Noten ein, und die Phonemnotation wird automatisch erzeugt.
Man kann aber auch per Doppelklick direkt die Phoneme bearbeiten, und für "pseudofranzösisch" muss man hier so vorgehen.
Allein: die Auswahl unterstützter Phoneme ist begrenzt, und viele typische französische Vokale können gar nicht erzeugt werden. Englisch, Chinesisch und teilweise auch schon spanisch/portugiesisch werden aber schon gut nativ unterstützt.

Der Rest ist eher konservativ eingespielt:
  • Kodamo Mask1
  • Behringer 2600
  • Behringer CAT
  • Dreadbox Artemis
  • miniKorg 700FS
  • Sequential Prophet 5
  • Erica Steampipe
  • Waldorf Streichfett
(Schwerpunkt sollten Synths der 70er sein - also Analog - aber ich hatte da einen schönen Plucksound mit dem Mask1 geschraubt, also hab ich damit angefangen ;-) )

kleine Info zur Serie abseits vom kurzen "Klappentext":

La Messagère ist ein Science-Fiction-Drama, das die Geschichte von Héloïse erzählt, einer jungen Frau, die von unbekannten Fremdwesen mit einer außergewöhnlichen Aufgabe betraut wird: Sie soll als Mittlerin zwischen Leben und Tod wirken und menschliche Seelen in eine höhere Bewusstseinsebene überführen.

Die Mission dient sowohl dem Erhalt der fremden Zivilisation, deren technologische Existenzform von Entropie bedroht ist, als auch der Möglichkeit für die Menschheit, Unsterblichkeit durch Integration in diese Sphäre zu erlangen. Héloïses Reisen führen sie durch verschiedene Zeiten und Dimensionen, in denen sie immer wieder Menschen begegnet, deren Seelen sie rettet oder weiterleitet.

Die „geretteten“ Bewusstseine finden sich in einer paradiesischen, virtuellen Welt wieder, die als friedliche, kollektive Utopie konzipiert ist, jedoch ebenfalls eigene Spannungen und Konflikte birgt.

La Messagère verbindet Themen aus Science-Fiction, Metaphysik und Philosophie und behandelt Fragen nach Identität, Bewusstsein und der Bedeutung menschlicher Existenz im Angesicht technologischer Unsterblichkeit.

Lyrics:

Verse 1

Arrachée au sommeil des étoiles,
Ils t’ont donné la clé des voiles,
Entre la vie et l’ombre des sphères,
Héloïse, messagère des mondes ouverts.

Verse 2

Tu offres aux âmes une autre aurore,
Ou le repos que nul n’implore,
Nul ne sait d’où viennent leurs lois,
Ni quel destin t’attend… toi

CHORUS

Héloïse, un jour ton voyage prendra fin,
Combien d'années, combien de vies encore dans tes mains?
Sous les étoiles, tu cherches la lumière,
Héloïse, messagère des cœurs éphémères.

Verse 3

Ils prolongent leur création,
Du feu des âmes passagères,
Par toi, la vie renaît sans fin,
Mais qui gardera ton matin?

Verse 4

Les siècles glissent sur ta peau claire,
Ton cœur bat entre les mondes et les ères,
Tu cherches, parmi les vies mortelles,
Le destin qui s’accomplit entre les étoiles.

Zum Stil:

Ich habe mir eine französische Zeichentrick-Produktion aus den 1970er Jahren vorgestellt, die sich optisch an den Werken von Jean Giraud und Hayao Miyazaki orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal Danke an @Scenturio für die Klasse Idee!
Auch wenn ich keinen Text dazu geliefert habe, hat es doch Spaß gemacht sich die Charaktere zu erdenken.

STARFORMERSRX11 stammt aus einem verschmolzenen StarTrek und Transformers Parallel Universum. Wo TRANSBORG in regelmäßigen Abständen versuchen die Macht an sich zu assimilieren.
Laut MyzehlNetzwerkTransmission wurde der Titel wohl mit so Fancy Future Tools Namens MicroQ, RX11, Erica Bassline und Circuit Tracks gemacht, ein Wesen namens Nymphes wahr wohl auch involviert.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja selbst nicht am Voting teilgenommen habe, möchte ich an dieser Stelle noch einmal kurz meine persönlichen Favoriten erwähnen (in der Reihenfolge, in der sie auch in der Playlist auftauchen):
  • Vilus the Space Drifter
    Der Track besticht durch seine eingängige Melodie und der Besinnung auf die wesentlichen Elemente der 80er Synthmucke
    hab ich schon unter der Dusche gepfiffen, was bei mir immer ein Qualitätsmerkmal ist. ;-)
  • Teenage Cyborgs
    schönes gesprochenes Intro mit Atmo und tolle Synthwave-Vibes. Ich fand auch die ausführliche Erläuterung zur Produktionsgeschichte nice.
  • Tetsuo - The Defender Of Peace
    Auch sehr typisches Anime-Intro mit klassischen Sounds. Die Vocoder-Stimme hätte ich mir vielleicht einen Tick kräftiger gewünscht.
  • Waja und ihre Freunde
    mal was anderes - das Intro klingt schön verträumt, und die Insektengeräuscht stechen toll durch.
    In der zweiten Hälfte hätte ich mir vielleicht noch eine markante Leadmelodie gewünscht.
  • Not Reality
    ich mag die Sounds und den Mix. Und es klingt gleichzeitig spacig und ein wenig unheimlich, obwohl der Technobeat vielleicht nicht ganz zum Topic 70er/80er passt. ;-)
  • Hallo Graz Hallo Wien
    einfach superlustige Sounds und dazu eine eingängige Melodie, die Grusel mit Spaß verbindet. Nach mehrmaligen Hören der Playlist eigentlich mein heimlicher Favorit.
    ... und dazu die knuffigen Viecher auf dem Cover. Sehr On Topic und nimmt sich selbst nicht zu ernst.
meine 7. Stimme wäre wohl entweder an Moog Riser oder Pumpkin Patrol gegangen (welches ob der Kürbis-Thematik fast schon zu nah an Halloween war ;-) )

Ach so: Der (für mich) beste Serientitel ist "Das Glockenfeld-Experiment". Regt schön die Neugier an und geht einem nicht mehr aus dem Kopf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
gratuliere RTB zum gewinn dieses wettbewerbs, aber auch allen teilnehmern (war wohl wieder keine frau dabei) für ihre ideen und deren umsetzungen. danke natürlich an Scenturio für die gute moderation und durchführung und allen, die "Das Glockenfeld-Experiment" mit einer stimme versahen.
der track ist zügig an einem feierabend an der MPC 37 entstanden und wurde wie immer ohne mastering oder weitere softwarebearbeitung abgegeben.
wie bei jeder challenge habe ich nur für den track gestimmt, der mir am besten gefallen hat: "Das Tor".
 
Von mir ist „Waja und ihre Freunde“

Der Track ist auf meinem Macbook Air M1 mit der DAW Logic Pro entstanden. Es wurden keine weiteren Plugins genutzt. Bis auf die Drumspur habe ich alle Instrumente (Synthis, Piano, E-Bass) manuell mit Midi-Keyboard eingespielt. Für die Drums habe ich den automatischen Session-Drummer von Logic bemüht, ohne große Anpassungen.
Alle Stimmen sind von mir und meiner Frau (natürlich gepitched). Die FX-Samples wie Bienensummen, Raumschiff, Britzeln, habe ich von Youtube geklaut und mit dem Koala-Sampler auf meinem Iphone bearbeitet.
Mixing/Mastering hat der Logic-eigene Mastering-Assistent erledigt. Da habe ich auch nicht viel eingegriffen.
Waja und ihre Freunde war mehr als Parodie oder Persiflage auf bekannte Serien (Biene Maja, die Schlümpfe) in den 70er 80er Jahren gedacht. Bei der Idee zu dem ganzen habe ich mir sowas wie „Feinde greifen an“ und „Gefahr“ von Captain Future vorgestellt - meiner Meinung absolute Hammerstücke von Christian Bruhn aus meiner Kindheit. Ein bischen Robbi Tobbi und das Fliewatüüt ist auch dabei.
Wie ich das Stück am Ende hinbekommen habe, ist mir tatsächlich ein Rätsel. Jedenfalls hat es unheimlich Spaß gemacht, vor allem da meine Frau immer mit guter Kritik und Ideen dabei war.
Ich muss mich an dieser Stelle beim Forum und vor allem @Scenturio bedanken. Durch den Battle bin ich nochmal deutlich flüssiger mit Logic geworden und habe einige neue Funktionen dazugelernt.
 
Schwerpunkt sollten Synths der 70er sein. Da hätte ich mich ja mal schlau machen können.
Für so eine richtig fetzige - mitreisende Titelmelodie fehlt mir das Können - Talent.
Also bleibt halt nur, ich mach LeAnBa Musik, und verfehle etwas die nicht ganz so strengen Vorgaben.

Da bei mir immer die Tagesform über die Art des Stückes entscheidet, wurde es ein ruhiges - zurückhaltendes. Eine Expedition auf einem fremden Planeten.
So kann ich meine Leidenschaft ungewöhnliche Töne einzubauen ausleben.

Ehrlich gesagt, normalerweise hätte ich nicht teilgenommen. Bin einfach nicht der Typ, der etwas nach Vorgaben machen möchte. Vor den Rechner sitzen, und mich irgendwo hintreiben lassen, dass ist meine Welt.

Exploring Planet IX V.
Dankeschön für die Stimmen. Ich hoffe, ihr konntet etwas in meine Fantasiewelt eintauchen.
 
Herzlichen Glückwunsch an @RTB für den verdienten Sieg und eigentlich auch an alle anderen für die tollen Beiträge.

Einen extra Dank nochmal an @Scenturio, der diese Battle so souverän gemanagt hat und der nach meinem Dafürhalten durchaus hätte abstimmen dürfen/sollen.

Von mir stammt der Track "Pumpkin Patrol" in den ich doch relativ viel Zeit investiert habe, und freue mich natürlich umso mehr, dass er doch regen Zuspruch erfahren hat. Vielen Dank auch dafür.

Zur Entstehung schreibe ich demnächst noch ein paar Zeilen.
 
Glückwunsch an den Gewinner @RTB

Danke an @Scenturio für die Orga

Das mehrmalige hören der playlist mit den vielen tollen beiträgen und das lesen der storys und anschauen der bilder dazu, die ich fürs voting, neben pers. vorliebe u.a. mit berücksichtigt habe (liste ich später noch auf), hat viel spass gemacht.

so auch das erstellen des eigenen beitrags.

von mir ist der kurzknackig und leicht zu merkende Titel:

The Spoongies and the Intergalactic Planetary Journey Adventures in the Mystery House of Room Riddles - Helloween Special Pilot Episode Main Theme Intro (Extended Album Version)

:]

zur chaotischen entstehung schreibe ich später noch was.

nur schonmal soviel, die geschichte zum track kam gänzlich ohne drogeneinfluss zustande (hallo? immerhin ne jugendserie) und hat sich nach ein paar anläufen und ergänzungen über mehre tage in wenigen (aber langen) sätzen, zu dem, mit querverweisen aus der synth, forum und filmwelt vollgestopftem hochgeschaukelt, ..was es dann wurde. hä? (stellen sie sich vor einen spiegel und lesen sie diesen satz fünfmal)


tbc..
 
Ich habe diesmal die Nachhut gebildet und mit "Teenage Cyborgs" die hintere Flanke im Battle abgesichert... ;-) Danke für die 7 Stimmen!

Es ist eine komplette ITB-Produkion. Grundzutat für den Track war ein Klangbeispiel, das ich vor ein paar Jahren mal für ein Review zum Cherry Audio Eight Voice gebastelt hatte, damals nur mit diesem einen Plugin als Klangerzeuger und ohne zusätzliche Effekte.

Hier ist das Original:


Für das Battle habe ich die ursprünglichen Drumsounds, die ich ziemlich mau fand (der Eight Voice bekommt sowas nicht besser hin...) rausgeworfen und durch typische 80er-Klänge ersetzt (UJAM Beatmaker Vice), außerdem habe ich noch einige weitere Synth- und diverse Effekt-Plugins hinzugefügt. Für die Offstimme im Intro habe ich eine Online-KI bemüht (die die Betonung einzelner Wörter leider etwas vergurkt hat) und diese mit Timestretching in der DAW nachbearbeitet.

Die fiktive Fernsehserie sollte das typisch billige Spin-Off eines erfolgreichen Kinofilms sein, mit viel Fremdschämcharakter und austauschbaren Pappfiguren. Etwas, das man dann Ende der 80er von RTL oder SAT1 schlecht gealtert serviert bekommen hätte (wenn es denn hierzulande nicht bloß in der Videothek gelandet und dort verschimmelt wäre...).

Teenage Cyborgs - The Movie.png

Teenage Cyborgs - The Movie (1983)

Teenage Cyborgs - Staffel 1 und 2.png


Teenage Cyborgs - The TV Series Season 1 (1984) and Season 2 (1985)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner @RTB

Das Hören zusammen mit den Bildern und der Story hat wirklich viel Spaß gemacht. Einfach mal was von normalen Leuten hören und kein KI-Zeug oder komplett glattgeleckte Top-Produktionen.

Von mir ist der Track "Das Tor - Eine Reise ins Unbekannte". Entstanden auf der Couch mit Kopfhörer und ca. 2 Tage Arbeit insgesamt, also verteilt auf ein paar Feierabende und Wochenende. War ja mein Wiedereinstieg in die DAW Reason, wo ich dann aber gemerkt habe dass Reason irgendwie doch nicht mehr so mein Ding ist.

Vielen Dank @Scenturio für die tolle Idee und die Ausführung.
 
Schwerpunkt sollten Synths der 70er sein. Da hätte ich mich ja mal schlau machen können.
nur damit ich nicht missverstanden werde: Schwerpunkt sollten Synths und die Sounds des letzten Jahrhunderst sein (siehe Eingangangsposting im Durchführungsthread) - also zwischen 1950er und 1990er ging natürlich alles.
"70er"-Synths hatte ich mir für meinen Beitrag vorgenommen - man muss ja das fiktive Filmwerk irgendwo terminieren, und das war in meinem Fall eher 1978 als 1988.

Exploring Planet IX V.
ich fand den Track klase - wie so gut wie alles von dir. Eine ruhige, aber atmosphärisch sehr dichte Nummer. War jetzt keine "schmissige Titelmelodie", die man mitpfeifen kann, aber das war ja auch nicht gefordert. :) ... erfahrungsgemäßg fahren "schmissige Melodien" meist noch ein paar mehr Stimmen ein, aber ich finde, das sollte nicht unbedingt das Hauptziel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
von mir ist Not Reality - es sind eigentlich nur die ersten 42 Sekunden für das Intro einer düster/mystisch/athmosphärischen PsyFy Serie,

Am Anfang spielt ein Lichtelektronenszrahl im 8bit Stil. Dann zeichnet der Laser beim Einsetzen des Bass ein LichtDreick, das Erkennunhszeichen. Beim Einsetzen der Kick dann der verlorene Blick des Helden in der totalen, die Kamera fliegt nach hinten weg und man wird durch Moment Elemente der Serie geführt. Bei 42 Sekunden endet es und die Serie beginnt.

Ich hatte dann noch Lust, der Sache ein wenig Eigenleben zu geben.

Synthesizer ist Dexed. Später noch der Implexus und irgendwas im Layer.
Alle anderen Sounds sind selbstgemachte Field Recordings, also das klassische Mittel für Syfy Effekte ..

Ganz am Anfang der Sound ist zb der leere Buffer eines KinderMegaphones mit Aufzeichnungsfunktion…
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scenturio Kannst du (oder jemand anderes) bei Gelegenheit ne Rangtabelle machen? Ich würde es machen, kann aber grad nicht.
 
Mein Track ist: The Engineers for Liberty

Ein ruhiger Theme-Track für eine Kinderserie (Freigegeben ohne Altersbeschränkung) und dafür mit pädagogisch hochwertigen Lerninhalten - vielleicht von den Machern von "Es war einmal … das Leben". ;-)
Bin an und für sich mit dem Track zufrieden, allerdings hatte ich eigentlich davon geträumt, einen reißerischen Track zu machen, der es z.B. mit dem "Saber-Rider"-Theme aufnehmen kann. 😜 Aber wie es halt so ist, gingen mir etwas Zeit und Kreativität aus. Aber Schluss mit dem Gejammer.

Vielen Dank an die 10 Stimmengeber für meinen Track, an alle Teilnehmer für diese vielseitige Klang- und Gedankenreisen sowie an Scenturio für die Veranstaltung der Battle.

Zum Einsatz kam ein bunter Mix an Software - alles ITB in Bitwig:
  • Drums: UVI Beatbox Anthology 2 "Roland CR-78" Samples
  • Intro Strings/Pads: SurgeXT Super Jupiter Patch
  • Bass: "Bouncer Bass" aus Arturia Analog Lab
  • Die Vocals sind wieder mit dem "Synthesizer V Studio 2 Pro" gemacht.
  • Akkord-Pads: Cherry Audio GX-80 "Alias Astrid"
  • Melodie Stimmen: Cherry Audio ODC2800 und Elka X, Fullbucket FB-7999, UVI Vintage Vault, ...
 
@Scenturio Kannst du (oder jemand anderes) bei Gelegenheit ne Rangtabelle machen? Ich würde es machen, kann aber grad nicht.
Track​
Stimmen​
Rang​
Vilus the Space Drifter
22​
1​
La Messagére
18​
2​
Pumpkin Patrol
18​
2​
Tetsuo - The Defender Of Peace
17​
3​
STARFORMERSRX11
17​
3​
I want to believe
16​
4​
Genesis Cross
16​
4​
The Spoongies Halloween Special Pilot Episode Main Theme Intro
13​
5​
Wire Warriors
13​
5​
Moog Riser
12​
6​
Das Glockenfeld-Experiment
11​
7​
Exploring Planet IX V
11​
7​
Das Tor - Eine Reise ins Unbekannte
11​
7​
Hall of Wonders
10​
8​
The Engineers for Liberty
10​
8​
Rat Race
10​
8​
Not Reality
9​
9​
Hallo Graz Hallo Wien
9​
9​
Ha-Ha-Halloween – Zombie auf der Flucht
8​
10​
Waja und ihre Freunde
8​
10​
Die Zwei Päpste Prophezeiung
7​
11​
Teenage Cyborgs
7​
11​
Hallo Monster
7​
11​
 
@Scenturio Kannst du (oder jemand anderes) bei Gelegenheit ne Rangtabelle machen? Ich würde es machen, kann aber grad nicht.

so?


Rang​
Nr​
Titel​
Artist​
7​
1​
Das Glockenfeld-Experiment​
Casetti​
7​
2​
Exploring Planet IX V​
LeAnBa​
8​
3​
Hall of Wonders​
10​
4​
Ha-Ha-Halloween – Zombie auf der Flucht​
5​
5​
The Spoongies Halloween Special Pilot Episode Main Theme Intro - (Extended Album Version)​
elabtronx​
4​
6​
I want to believe​
6​
7​
Moog Riser​
1​
8​
Vilus the Space Drifter​
RTB​
2​
9​
La Messagére​
Scenturio​
11​
10​
Die Zwei Päpste Prophezeiung​
8​
11​
The Engineers for Liberty​
phori​
4​
12​
Genesis Cross​
11​
13​
Teenage Cyborgs​
Perry Staltic​
8​
14​
Rat Race​
3​
15​
Tetsuo - The Defender Of Peace​
RealRider​
7​
16​
Das Tor - Eine Reise ins Unbekannte​
Speicherkern​
10​
17​
Waja und ihre Freunde​
Lumm​
3​
18​
STARFORMERSRX11​
sllk​
11​
19​
Hallo Monster​
2​
20​
Pumpkin Patrol​
electric guillaume​
5​
21​
Wire Warriors​
9​
22​
Not Reality​
Plasmatron​
9​
23​
Hallo Graz Hallo Wien​

..ups zu langsam, phori hat schon
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben