kleine Info zur Serie abseits vom kurzen "Klappentext":
La Messagère ist ein Science-Fiction-Drama, das die Geschichte von Héloïse erzählt, einer jungen Frau, die von unbekannten Fremdwesen mit einer außergewöhnlichen Aufgabe betraut wird: Sie soll als Mittlerin zwischen Leben und Tod wirken und menschliche Seelen in eine höhere Bewusstseinsebene überführen.
Die Mission dient sowohl dem Erhalt der fremden Zivilisation, deren technologische Existenzform von Entropie bedroht ist, als auch der Möglichkeit für die Menschheit, Unsterblichkeit durch Integration in diese Sphäre zu erlangen. Héloïses Reisen führen sie durch verschiedene Zeiten und Dimensionen, in denen sie immer wieder Menschen begegnet, deren Seelen sie rettet oder weiterleitet.
Die „geretteten“ Bewusstseine finden sich in einer paradiesischen, virtuellen Welt wieder, die als friedliche, kollektive Utopie konzipiert ist, jedoch ebenfalls eigene Spannungen und Konflikte birgt.
La Messagère verbindet Themen aus Science-Fiction, Metaphysik und Philosophie und behandelt Fragen nach Identität, Bewusstsein und der Bedeutung menschlicher Existenz im Angesicht technologischer Unsterblichkeit.
Lyrics:
Verse 1
Arrachée au sommeil des étoiles,
Ils t’ont donné la clé des voiles,
Entre la vie et l’ombre des sphères,
Héloïse, messagère des mondes ouverts.
Verse 2
Tu offres aux âmes une autre aurore,
Ou le repos que nul n’implore,
Nul ne sait d’où viennent leurs lois,
Ni quel destin t’attend… toi
CHORUS
Héloïse, un jour ton voyage prendra fin,
Combien d'années, combien de vies encore dans tes mains?
Sous les étoiles, tu cherches la lumière,
Héloïse, messagère des cœurs éphémères.
Verse 3
Ils prolongent leur création,
Du feu des âmes passagères,
Par toi, la vie renaît sans fin,
Mais qui gardera ton matin?
Verse 4
Les siècles glissent sur ta peau claire,
Ton cœur bat entre les mondes et les ères,
Tu cherches, parmi les vies mortelles,
Le destin qui s’accomplit entre les étoiles.
Zum Stil:
Ich habe mir eine französische Zeichentrick-Produktion aus den 1970er Jahren vorgestellt, die sich optisch an den Werken von Jean Giraud und Hayao Miyazaki orientiert.