Moogulator
Admin
Na? Ich hoffe, am 28.ten haben alle Harald Lesch geguckt. Finde aber schon, dass die 15 Minuten beim BR nahezu unübertreffbar sind. Und schade, dass sowas immer so zu soner Zeit kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mathematik und Physik ist keine Frage von "Gläubigkeit". Jedenfalls nicht, solange man nicht in die Metaphysik und andere Randgebiete abgleitet.
Moogulator schrieb:Die Zeit VOR dem Urknall ist interessant![]()
wer hat es eigentlich knallen lassen ?
Minutios schrieb:Da es die reine Mathematik nicht gibt...
Jean Pierre schrieb:Moogulator schrieb:Die Zeit VOR dem Urknall ist interessant![]()
und damit die Frage: wer hat es eigentlich knallen lassen ?![]()
Und warum überhaupt?Jean Pierre schrieb:Moogulator schrieb:Die Zeit VOR dem Urknall ist interessant![]()
und damit die Frage: wer hat es eigentlich knallen lassen ?![]()
Minutios hat folgendes geschrieben:
Da es die reine Mathematik nicht gibt...
Da wird dir jeder Mathematiker sofort widersprechen. "Reine" Mathematik hat ja erstmal nichts mit der Realitaet zu tun, deswegen braucht es auch keinen Glauben oder sonstige Dinge.
Minutios schrieb:Jeder reine Mathematiker vielleicht ? ...![]()
64_QAM schrieb:Mathematik und Physik ist keine Frage von "Gläubigkeit". Jedenfalls nicht, solange man nicht in die Metaphysik und andere Randgebiete abgleitet. Naja, ich bin kein Mathematiker und auch kein Physiker, kenne aber Exemplare dieser Gattung. Die würden Dir die krude Hypothese, die Mathematik sei eine Philosophie, weil PI nur eine Näherung ist und das die Mathematik daran(!) scheitert (?!), so dermaßen um die Ohren hauen.![]()
Der Witz daran ist, dass denen das vorher (sicher) klar war.Mr.Lobo schrieb:die physiker gucken derweil noch dümmer aus der wäsche, weil die ergebnisse, die ihre versuche mit den riesigen teilchenbeschleunigern liefern, sich nunmal überhaupt nicht mehr an die grundsätze der physik halten wollen.
Du solltest die Mathematik nicht dafür verantwortlich machen, dass du transzendente Zahlen nicht akzeptieren willst.Mr.Lobo schrieb:eine "wissenschaft", die an so einer simplen aufgabe scheitert, hat definitiv irgendwo den wurm drin.
Fetz schrieb:Du solltest die Mathematik nicht dafür verantwortlich machen, dass du transzendente Zahlen nicht akzeptieren willst.
Mr.Lobo schrieb:ein drittklässler würde einen faden nehmen, ihn einmal um den rand des bierdeckels wickeln, den faden abschneiden und seine länge an einem lineal abmessen. ganz simple geschichte.
der mathematiker kann mir nur eine endlose zahl anbieten, die niemals genau das ergebnis des drittklässlers liefert. eine "wissenschaft", die an so einer simplen aufgabe scheitert, hat definitiv irgendwo den wurm drin.
die physiker gucken derweil noch dümmer aus der wäsche, weil die ergebnisse, die ihre versuche mit den riesigen teilchenbeschleunigern liefern, sich nunmal überhaupt nicht mehr an die grundsätze der physik halten wollen.
deine gewaltbereiten wissenschaflter-kumpels sollten also mal besser nicht so eine dicke lippe riskieren.![]()
solche dat-is-so-un-dat-war-schon-immer-so-fuzzis hab ich halt besonders gerne... 8)
Noise-Generator schrieb:Schliesslich schliesst sich ein Kreis ja nicht wenn Pi bis auf die letzte Nachkommastelle mit einbezogen wird, also so theorethisch müsste das garnicht funktionieren können.
Noise-Generator schrieb:Schliesslich schliesst sich ein Kreis ja nicht wenn Pi bis auf die letzte Nachkommastelle mit einbezogen wird, also so theorethisch müsste das garnicht funktionieren können.
Also isses nicht so wild, wenn der Kreis etwas größer wird, weil man bei PI zuviele Nachkommastellen genutzt hat?Fetz schrieb:So ein handelsüblicher Faltgliedermaßstab Klasse III ("Zollstock") weicht auf seine 2m schon mal ein bis zwei mm ab - da braucht man noch nicht mal einen Taschenrechner.
Wenne ein Bier draufkippst, wird der Umfang größer. Musste nachher mal testen.Mr.Lobo schrieb:ihr wollt also meinem bierfilz unterstellen, dass er keinen klar definierten umfang hat, nur einen unendlich angenäherten?