Hardcore & Gabber

Finde ich jetzt irgendwie nicht so der Brüller. Klingt eher so, als würde es aus der Hardtekk Ecke kommen. Da gibt es auch immer so viele Produktionen die davon leben, dass über einen eher mittelmäßigen Sound mehr oder weniger lustige Vocals gelegt werden.
Ist auch kein Hardcore/Gabber. Nicht mal ansatzweise. Aber diese Falscheinordnung erlebt man auch immer wieder bei so Hardstyle-Geknödel. 🤷‍♂️
 
Es verharmlost glaub' ich weniger den Drogenkonsum als Solchen, als dass es die verbohrte Drogenpolitik der Alpenrepublik, in Form derer zuständigen Drobenbeauftragten Maria Fekta, auf eine ziemlich abstruse Art auf die Schippe nimmt. Die Komik entsteht aus der konsequenten Ablehnung der Obrigkeit heraus, die dann auf das genaue Gegenteil im Fußvolk trifft. Am besten gefällt mir die Passage mit dem Zusammenschnitt der Kochsendung :) Das Grinsen der Monderatorin passt so dermaßen, wie die Faust auf's Auge, dass es einem tatsächlich schwer fallen dürfte, dieser speziellen Komik zu entziehen. Glaub' da muss man schon CSU-Mitglied sein [oder noch weiter drüben], um das nicht lustig zu finden.
Da nutzt auch ein Radezky auf Acid nix :)

Leider kommt von Wicked Squad meines Wissens nach her seit einigen Jahren nichts Neues mehr. Sachde eigentlich. Da wurde auch mal Ragga mit Drum'n'Bass oder Hardcore gepaart. Ziemlich strange Sachen kamen dabei heraus. Mein Lieblingstrack 'Meuterei' ist leider nicht auf Youtube enthalten. Aber der gehört auch nicht unbedingt in diesen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie passend zur EM :)
DJ Paul & Teenage Warning - Brohymn
Das Intro Hardchoir:


Das Stück This One's For Punx:

Wenn ich das richtig gelesen hab, ist die Scheibe von 1997! Dann gibt's noch die Gabber-Version
 


Man beachte die Hörproben…

Die 2. hatte meine Mutter persönlich gepresst, wie auch etliche Nachfolger. Die 2. war jedenfalls die erste, die sie mir mitbrachte. Dummerweise hab ich sie irgendwann mal weggeworfen.

Jetzt retrospektiv ergab sich ein Ringschluss über sagenhafte 30 Jahre:
Auf der CD2 ist das Stück 'Critical Mass E.P. - Serve Trauma' enthalten. Das Stück ist unglaublich. Nun ergab es sich, dass ich eigentlich erst über Kruder & Dorfmeister indirekt Zugang zu dem Stück erhielt. Nämlich über die DJ-Kicks-Reihe, wo K&D 4 ganze VÖ's hatten. In der Anfangsphase von DJ-Kicks war es noch sehr Techno-lastig. Auch das Set von CJ Bolland ist genial. Den Höhepunkt aber setzte Nicolette Suwoton aka Nicolette! Da habs Hardcore-Gabber-Techno und Drum and Bass auf die Ohren, gepaart mit dem Soul ihrer wunderschönen Stimme. Und auf genau dieser DJ-Kicks war zum Abschluss der CD1 genau dieses Stück gelistet. Mich hatte es schon vor 20 Jahren sehr geflasht. Jedoch gabs da nur die Kurzversion als Herzinfarkt-induzierenden Abschlusstrack. Es dauerte nochmal knapp 10 Jahre, bis mir die Vollversion in die Hände fiel.

Nun, heute - 20 jahre nach der Erstentdeckung durch mich, stelle ich fest, dass ich die Vollversion schon 10 Jahre vorher hatte :) Bestimmt hab ich sie damals auch oft gehört (da war ich 11) aber es blieb nicht im Gedächtnis hängen. Dennnoch ein toller Ringschluss mit einem geradezu epischem Track.
 
Paul Elstak & The Viper & Boogshe - Rave, Rinse, Repeat (2021)


Mannnnn ist das GEIL!!!
Ich bin zum zweiten Mal in meinem Leben im 7. Happy-Hardcore-Himmel gelandet. Das ist ein wundervolles Gefühl.
I'm a Raver - can't you see? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier gleich die brandaktuelle Live-Version vom Defqon-Festival vor einem Monat:


Unglaublich der Track
Ich könnt' einfach nur heulen vor Glück.

Und Leute: jetzt mal Hand auf's Herz.
Schaut auch mal den heutigen Westbam an und dann den Paul Elstak! :) Während man dem Einen bald im Altenheim im Gang die Hacken besohlen kann ist der Andere am Raven ohne Ende und wirkt fast noch vitaler als vor 30 Jahren. Ich nehme ihn heute als richtigen Bullen und Energiebündel wahr. Und jetzt sagt mir mal woran, DAS wohl liegen mag?! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Charly Lownoise & Re-Style - Like Old Days (2023)


Eigentlich müsste der Threadtitel ja noch um 'Rave' erweitert werden :) Die Grenzen waren und sind doch recht fließend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier gleich die brandaktuelle Live-Version vom Defqon-Festival vor einem Monat:


Unglaublich der Track
Ich könnt' einfach nur heulen vor Glück.

Und Leute: jetzt mal Hand auf's Herz.
Schaut auch mal den heutigen Westbam an und dann den Paul Elstak! :) Während man dem Einen bald im Altenheim im Gang die Hacken besohlen kann ist der Andere am Raven ohne Ende und wirkt fast noch vitaler als vor 30 Jahren. Ich nehme ihn heute als richtigen Bullen und Energiebündel wahr. Und jetzt sagt mir mal woran, DAS wohl liegen mag?! ;-)

jaja wo bin ich hier gelanet ,das erinnet mich an alte oder auch noch aktuelle Zeiten .. . Aber die alten Sachen aus den 90 ern und auch einige wenige aktuelle Sachen sind und waren an sich sehr gut zu hören ,aber wie im diesen Defqon 1 Vid , ist auch sehr viel Dreck dabei , Resonanz und distortion einfach viel zu überdreht .. Das tut richtig in den Ohren weh .. / Die Kicks drums und Bässe müssen mehr Dumpf abgerundet klingen , und nicht Hoch gepitcht und kreischend sein .. , Das lernen die Typen auch ncith mehr .. . Etwa Distortion ist ja gut , aber zu viel macht einfach alles kaputt .. , da müssen wir auch nicht schönreden .
________________________________________________________________________________________________________
Was ich auch empfehlen kann ist das hier . noch viel Geiler ...

uk / HHc , https://www.youtube.com/@HappyHardcoreUnited/videos
_________________________________________________________________________________________________________

Paul Elstak ,der alte ,gehört ja auch zum alten Eisen der Musikszene , der war auch wir alle anderen aus den Niederlanden , Belgien , UK , von Anfang an dabei . Echt witzig , das der mit Ü60 noch aktiv dabei ist ... . Aber der Live Act von Paul ist aber sehr Remix lastig. ,da hat sich der alte Paul nicht viel eigenes hinzugefügt . :ie:
 
Zuletzt bearbeitet:
,aber wie im diesen Defqon 1 Vid , ist auch sehr viel Dreck dabei , Resonanz und distortion einfach viel zu überdreht .. Das tut richtig in den Ohren weh
Da muss ich dir leider vollkommen recht geben!!! Der Rest des Sets ist für meine Ohren eine Zumutung. Aber dennoch bin ich heilfroh, dass es wenigstens wieder ein paar Lichtblicke gibt und die anscheinend auch mehr werden. Das ist (noch) nicht totzukriegen, mit diesen völlig überzogenen Basslines. Wie Paul und co. das in den 90ern gemacht haben kam einfach mal viel cooler.

Ich bezweifle auch, dass der Sound von damals jemals 1:1 zurück kommen wird. Und ganz ehrlich - die heutige Generation hat es aber auch verdient, sich ihre eigenen Vorstellungen in den Gabber und Hardcore zu bringen. Aber nun - nach 20 Jahren von diesem Hard-Style-Mist istaber auch langsam mal genug!
 
Hier nochmal was 'ganz' Neues (vom letzten Jahr) :)
Paul Elstak x GPF x Boogshe - Vet En Hard


Man merkt, dass es schon irgendwie den Drang zur Vergangenheit sucht (wie Paul sich die Ohren zuhält sagt ja schon alles) aber noch stark vom HardTrance beeinflusst wird (die Leute gehen da nachwievor anscheinend voll drauf ab). Was aber überlebt hat ist der positive Vibe und auch der typisch holländische Augenzinkernde Humor, der da immer mitschwingt. Dieses ganze getue mit Maske und so find ich eher befremdlich.
 
Ich kannte die bis vor 2 Wochen auch noch nicht. Hat er sich wohl ne neue angelacht?! :) Die kommt aber gut rüber! Und ich glaube sie ist mitverantwortlich, dass es wieder so vorangeht und hat dem Paul womöglich auch wieder entsprechendes Leben eingehaucht. Wo ich mir aber auch nur schwer vorstellen kann, das Der wirklich zur Ruhe kam. Soweit ich weiß hat er seit den '90ern bis heute durchgezogen ohne größere Pausen - und offenbar auch ohne größere Blessuren. Aber sich vielleicht musikalisch eben auch etwas verrannt, die letzten Jahre.

Womöglich brachte Boogshe da musikalisch einen neuen Schwung rein. Ich seh's postitiv. Sie wirkt wirklich sypmathisch und man merkt ihr auch an, dass sie für diese Musik lebt und auch dem Zuhörer das positive Gefühl dieser Musik wie kaum ein anderer vermitteln kann. Der andere Typ (der Sunnyboy im Hintergrund) ist übrigens 'Decode'. Da hat sich in den letzten Jahren wohl eine neue Crwod um ihn herum gebildet bestehend aus Sängern, Tänzern, DJs und was weiß ich wem noch alles. Der Typ ist insofern interessant, dass er coole Backstage-Berichte von den Festivals und im Speziellen von Paul's Auftritten liefert.

Also die Szene ist so lebendig wie nie. Nur musikalisch muss man eben aufpassen, auf was für ein Festival man geht. Der Paul spielt auch nachwievor noch komplette Retro-Sets.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben