Hardcore & Gabber

Und hier nochmal was um in schönen Happy-Hardcore-Erinnerungen zu schwelgen :)

Das Modul - 1100101 (1995)


1995 war der absolute Kulminationspunkt für Happy-Hardcore und angrenzendem Rave und (Happy)Gabber. Es hat also genau 30 Jahre gedauert, bis das wieder so ist :) Zumindest bei mir persönlich. Hätte anfangs 2025 nicht gedacht, dass das Jahr für mich so viel Neues und Altes bereit hält. So glücklich war ich (musikalisch) seit Jahrzehnten nicht mehr und irgendwie auch innerlich/mental.
 
1981 in Potsdam-Babelsberg erblickte ich das Hardcore-Licht der Welt :)
Aber es führte mich natürlich erstmal durch den Sound der 80er. Meine Mutter hat ja vorher im VEB-Schallplattenwerk Babelsberg gearbeitet, wo die ganzen Amiga-Lizenz-Produktionen gepresst wurden (die die man als Normalo eigentlich nicht oder nur schwer bekam).
 
Die sind ja bald weg ... und das Feld gehört dann uns ^^ Muss nur der @Moogulator noch eine kleine Verjüngungskur durchleben :) Also ruhig öfters mal hier reinschnuppern - das hält jung!
Aber Spass beiseite - ne eigentlich nicht, denn genau darum geht's doch hier:

Ich hatt es es schon im 90er-Thred gepostet aber hier passt's irgendwie auch perfekt rein
Nakatomi - Children of the Night Live vom Königstag 2023 in Amsterdam


Hier finde ich bemerkenswert, wie mal gefühlt 50% der Leute zu einem Stück tanzen, das aus einer Zeit kommt, zu der sie noch nicht mal selbst auf der Welt waren. Das zeigt mir: Die Musik verbindet Generationen. Für mich wäre es als Kind/Jugendlicher undenkbar gewesen, die Musik meiner Elterngeneration zu feiern. Hätten meine Eltern solche Musik gehört und ich wäre heute Jugendlicher - ich würde mich in den Arsch beißen. ;-)
 
Schon schrill , Boogshe und Paul , Glaube sie kommt aus den Hiphop Bereich ? Mir wirkt das alles sehr an Ballermann , Schlager Dance mit zu viel Distortion und Resonanz in den Beats .. aber Generation Z liebt es anscheinend zmd in NL und B .. Das ist auch eher die Zielgruppe die den neuen Style , der eigentlich im Endeffekt nur reiner Krach im Hardstyle Format ist . .. , Da ist der J- core und Happy Hcore , bei weiten angenehmer und trotzdem Druckvoll , Scott Brown und co .. wäre ein Beispiel ..
Hier :scott Bro inter


[
 
Und hier nochmal was um in schönen Happy-Hardcore-Erinnerungen zu schwelgen :)

Das Modul - 1100101 (1995)


1995 war der absolute Kulminationspunkt für Happy-Hardcore und angrenzendem Rave und (Happy)Gabber. Es hat also genau 30 Jahre gedauert, bis das wieder so ist :) Zumindest bei mir persönlich. Hätte anfangs 2025 nicht gedacht, dass das Jahr für mich so viel Neues und Altes bereit hält. So glücklich war ich (musikalisch) seit Jahrzehnten nicht mehr und irgendwie auch innerlich/mental.


Als Happy Hardcore würde ich das nicht bezeichnen, eher Happy Rave, auch wenn das teilweise fließend ist (Dune - Hardcore Vibes ist sicherlich der bekannteste Song der irgendwo zwischen Happy Hardcore mit der verzerrten Bassdrum und Happy Rave liegt.)

Vielleicht sollte man da nochmal einen extra Thread für aufmachen, weil man unter Hardcore & Gabber doch eher was anderes versteht.
 
Ja, hab ich auch schon überlegt. Aber dann kommt mir wieder die Century Rave 2 mit den Tracks von Hooligan, Paul Elstak und den Ravers Nature in den Sinn. Man kann es eigentlich kaum voneinander Trennen den Rave, frühen Hard-Trance, Hardcore, Happy-Hardcore, Gabber, Happy-Gabber und Eurodance. Es gibt immer Überschneidungen und Querverbindungen.

Also selbst mit dem Neuen zeugs - wo sortierste das ein? Es ist tw. sowas von Oldskool, dass es wie '95 klingt, aber neu ist. Dann klingt es wie Hardcore aber auch gleichzeitig wie HardTrance und HappyHardcore. Da wird man verrückt.

Aber alle haben irgendwie eines gemeinsam - das ist der meist harte und schnelle Beat. Dune sind aber schon wieder das beste Bsp, wie diese Regel nicht lange hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten einen in der Klasse, der total in die verknallt war :cool: Die schlug damals auch ein, wie eine Bombe ende 1995. Aus heutiger Sicht aber nicht mehr ganz so mein Fall (nicht unbedingt wegen Jasmin :) ). Aber ja - es ist ganz typisch für seine Zeit. Schnell, hart, melodisch. Das geht alles mehr in diese Rave-Richtung. Ich tu' mich irgendwie schwer mit deutscher Sprache in solcher Musik. Das Modul ist da auch so'n Grenzfall, wobei mir hier der Einsatz der dt. Sprache gelungen scheint.
 
Ja, hab ich auch schon überlegt. Aber dann kommt mir wieder die Century Rave 2 mit den Tracks von Hooligan, Paul Elstak und den Ravers Nature in den Sinn. Man kann es eigentlich kaum voneinander Trennen den Rave, frühen Hard-Trance, Hardcore, Happy-Hardcore, Gabber, Happy-Gabber und Eurodance. Es gibt immer Überschneidungen und Querverbindungen.

Also selbst mit dem Neuen zeugs - wo sortierste das ein? Es ist tw. sowas von Oldskool, dass es wie '95 klingt, aber neu ist. Dann klingt es wie Hardcore aber auch gleichzeitig wie HardTrance und HappyHardcore. Da wird man verrückt.

Aber alle haben irgendwie eines gemeinsam - das ist der meist harte und schnelle Beat. Dune sind aber schon wieder das beste Bsp, wie diese Regel nicht lange hält.
Paul Elstak ,der alte ,gehört ja auch zum alten Eisen der Musikszene , der war auch wir alle anderen aus den Niederlanden , Belgien , UK , von Anfang an dabei . Echt witzig , das der mit Ü60 noch aktiv dabei ist ... . Aber der Live Act von Paul ist aber sehr Remix lastig. ,da hat sich der alte Paul nicht viel eigenes hinzugefügt . Stimmt , so ist es es gibt Beeinflussung und neue Kreationen von Styles , die pas se nicht schlecht sind . (. außer Hiphop - rap und überdrehte hoch gepitchte kicks ,das passt wirklich nicht .).
Als Happy Hardcore würde ich das nicht bezeichnen, eher Happy Rave, auch wenn das teilweise fließend ist (Dune - Hardcore Vibes ist sicherlich der bekannteste Song der irgendwo zwischen Happy Hardcore mit der verzerrten Bassdrum und Happy Rave liegt.)

Vielleicht sollte man da nochmal einen extra Thread für aufmachen, weil man unter Hardcore & Gabber doch eher was anderes versteht.
er wollte damit auch nur zeigen ,das verschiedenen Generes und Generationen oft ähnlich Interessen teilen . und daraus andere kreative Musikrichtungen entstehen , die sich im Endeffekt gegenseitig beeinflussen ..

Hier eine Mischung aus Eurodance und HappyH ,
[
 
Hier haben wir nochmal das ganze Paul-Elstak-Set vom Königstag - das ist eines dieser angesprochenen Happy-Hardcore-Gabber-Oldskool-Sets
Inkl. Boogshe

Ganz nice , sehr angenehm ,dabei kann man auch sehr gut abschalten ,, Aber die letzten Minuten mit boogshe , da hat der alte Paul diese öden hoch resonanten Kicks abgefeuert .
. Das hätte nicht sein müssen .. hehe .. :banane:

Du sag mal machst du eigentlich auch Musik mit DAW etc ? , ich bin momentan in der Kreativpause . lol .
PS : wenn du dir das mit Scott B anschauen willst ,das ist jetzt 7 posts oben angesiedelt .
 
Mir fehlt immernoch der Sequenzer und mit der Produktion von Hardcoretypischen Sounds hab ich mich noch garnicht nie beschäftigt. Mein Steckenpferd ist bzw. war klar der Trance 1. und 2. Stunde und der Chicago- Acid- und Hip-House. DAW gibt's hier nicht. Habe hier ein Setup entwickelt, dass ohne DAW auskommt (aber nicht ohne PC) aber noch im Aufbau ist und im Moment pausiert, da ich noch Wohnungseinrichtung vor mir habe. Wenn mir nicht ständig neue geile Gabber-Hosen über den Weg laufen würden gänge es bestimmt schneller :) Es ist aber auch schwer, da zu wiederstehen. Weil's so schön bunt ist :) Ganz wie die Musik.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben