
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und hier nochmal was um in schönen Happy-Hardcore-Erinnerungen zu schwelgen
Das Modul - 1100101 (1995)
1995 war der absolute Kulminationspunkt für Happy-Hardcore und angrenzendem Rave und (Happy)Gabber. Es hat also genau 30 Jahre gedauert, bis das wieder so istZumindest bei mir persönlich. Hätte anfangs 2025 nicht gedacht, dass das Jahr für mich so viel Neues und Altes bereit hält. So glücklich war ich (musikalisch) seit Jahrzehnten nicht mehr und irgendwie auch innerlich/mental.
Paul Elstak ,der alte ,gehört ja auch zum alten Eisen der Musikszene , der war auch wir alle anderen aus den Niederlanden , Belgien , UK , von Anfang an dabei . Echt witzig , das der mit Ü60 noch aktiv dabei ist ... . Aber der Live Act von Paul ist aber sehr Remix lastig. ,da hat sich der alte Paul nicht viel eigenes hinzugefügt . Stimmt , so ist es es gibt Beeinflussung und neue Kreationen von Styles , die pas se nicht schlecht sind . (. außer Hiphop - rap und überdrehte hoch gepitchte kicks ,das passt wirklich nicht .).Ja, hab ich auch schon überlegt. Aber dann kommt mir wieder die Century Rave 2 mit den Tracks von Hooligan, Paul Elstak und den Ravers Nature in den Sinn. Man kann es eigentlich kaum voneinander Trennen den Rave, frühen Hard-Trance, Hardcore, Happy-Hardcore, Gabber, Happy-Gabber und Eurodance. Es gibt immer Überschneidungen und Querverbindungen.
Also selbst mit dem Neuen zeugs - wo sortierste das ein? Es ist tw. sowas von Oldskool, dass es wie '95 klingt, aber neu ist. Dann klingt es wie Hardcore aber auch gleichzeitig wie HardTrance und HappyHardcore. Da wird man verrückt.
Aber alle haben irgendwie eines gemeinsam - das ist der meist harte und schnelle Beat. Dune sind aber schon wieder das beste Bsp, wie diese Regel nicht lange hält.
er wollte damit auch nur zeigen ,das verschiedenen Generes und Generationen oft ähnlich Interessen teilen . und daraus andere kreative Musikrichtungen entstehen , die sich im Endeffekt gegenseitig beeinflussen ..Als Happy Hardcore würde ich das nicht bezeichnen, eher Happy Rave, auch wenn das teilweise fließend ist (Dune - Hardcore Vibes ist sicherlich der bekannteste Song der irgendwo zwischen Happy Hardcore mit der verzerrten Bassdrum und Happy Rave liegt.)
Vielleicht sollte man da nochmal einen extra Thread für aufmachen, weil man unter Hardcore & Gabber doch eher was anderes versteht.
ach du meintest nicht das ? Das war echt grausig und total abartig .. die Musik war gut auch dei sauberen Kickdrums , Aber die Vocals , noooooooooo , help me ..
[
Hier haben wir nochmal das ganze Paul-Elstak-Set vom Königstag - das ist eines dieser angesprochenen Happy-Hardcore-Gabber-Oldskool-Sets
Inkl. Boogshe
da hat der alte Paul diese öden hoch resonanten Kicks abgefeuert