
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
naja in Japan gibt es auch eine kleine Subkultur ,die nennt sich J-core , da werden lustige Anime Vocals verwendet und resampled ,kombiniert mit sehr schnellen Synths und kickdrums 180-220bpm ( kein microwave kicks oder pipekicks schrott ) . Eine Mischung aus Happy H core und Gabber , Speedcore ,, Echt klasse kann man echt empfehlen ...Jo, Die Niederländer waren ja DIE Spezialisten, Trash mit Coolness zu kombinieren. Mal geht's gut, mal kommt nur Müll bei raus.
Paul Elstak hatte mal in einem Interview erzählt, dass das Aufkommen von Happy-Hardcore und noch trashigeren Sachen ihn grundsätzlich auch interessiert hat. Aber - so seine Argumentation - er es immer vermieden hat, das zu kitschig werden zu lassen, z.B. durch den Einsatz von Melodien aus Kinderliedern o.Ä. Er hat versucht, es etwas ernster zu nehmen.
Naja, kann man sehen wie man will. Auch der Paul war ganz scharf auf dem Grat des Trashes unterwegs, hat diesen meiner Meinung nach aber nie entscheidend überschritten oder ist gar drüber gestolpert und auf der anderen Seite böse abgerutscht.
Und diese Parodie-Nummern - also lustig sind sie ja schon anzusehen aus heutiger Zeit - und auch die Mucke fetzt irgendwieMit dem Abstand von nunmehr 30 Jahren, kann man das denke ich alles auch etwas lockerer sehen heute. Niemand wird heute mehr auf der Straße von fremden angemacht, dass man als Gabber rumrennt. Zumindest nicht auf Grundlage irgendeiner 30 Jahre alten Parodienummer - heute mag es andere Gründe geben. Welche, sich mir nicht bekannt.
ja genau , schon komsich ,dass man überhaupt nichts , außer auf dieser Seite , nichts über diese Person finden .. Aber etwas Privatsphäre muss auch sein .. Wusste den Namen nicht ..Du fragst wohl nach 'Ellen Kuiper'
![]()
Ellen Kuiper
Durchsuche die Diskografie von Ellen Kuiper. Kaufe Vinyl, CDs und mehr von Ellen Kuiperauf Discogs.www.discogs.com
Das ist ja genau das Ding, was ich meine mit 'werden dafür heute böse angegriffen'.ja genau , schon komsich ,dass man überhaupt nichts , außer auf dieser Seite , nichts über diese Person finden .. Aber etwas Privatsphäre muss auch sein .. Wusste den Namen nicht ..
Scott Brown - Hardcore Power (1997)
Was mir aber in der vor allem niederlängischen Hardcore-Szene schon aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es keine wahnsinnig multikulturelle Szene ist. Sie ist zwar offen und so - aber doch rel. homogen. Dunkle Hautfarben scheinen da eine Seltenheit zusein.
hhee Aus welchem Jahr war die Doku mitte 90er ? , wusste gar nicht ,das Paulchen überhaupt Deutsch spricht ?? auch lustig , mmmhh ,,,, nicht ,neeee nicht soo gut , mmmhuuu ,, Die Kleine müsste jetzt auch so Anfang 30 sein ... echt lustig ... wusste gar nicht ,das auch dort kleine Kinder zu den Partys gehen dürften ..![]()
Was Opa ist der jetzt auch schon ,,, oh mann , ich glaubs nicht . XD , auch C lownoise und Theo sprechen sehr gut deutsch .
![]()
![]()
![]()
Also dass C. Lownoise & M. Theo Deutsch sprechen, das hab ich schon in den 90ern mitbekommen:
Hier nochmal der legendäre Auftritt der beiden bei Raab inkl. Happy-Hardcore
Das ist wirklich obergeilo ... ein "Komm mal her du Dreckschwein!" musste sich Raab wohl bisher noch von Keinem anhören ^^
Vielelicht war das ja auch die Retourkutsche für die Ankündigung des 'Menthol Theo'.
Ich vermute mal, dass viele niederländische Künstler seiner Zeit deutsch spra(e)chen. Glaub' heute ist das nicht mehr so. Jo, Opa ist er geworden der Paul. Und hüpft auf der Bühne rum, wie mit mitte 20 und sieht auch fast noch so aus. Der hat sogar nochmal richtig zugelegt und steht so gut im Futter, wie wohl noch nie zuvor. Im Januar feiert er sein 60. Würde mich wundern, wenn's dazu nicht ne fette Retro-Party geben würde.
In einem ausführlichem Interview beschrieb er auch nochmal wie sehr auch Peter Slaghuis in seinem musikalischem Werdegang eine Rolle spielte. Der war offenbar ein ganz bedeutender Künstler, der seiner Zeit weit voraus war und vielen zu neuer Inspiration verhalf, so auch dem Paul.